Get-Together-Party in der Marina Baotić Yachting in Trogir

Herzlichen Dank!
Am 21. Juni veranstalteten Baotić Yachting in ihrer Marina in Seget Donji (Trogir) ein Fest, bei dem auch an die Delfine gedacht wurde. Unsere Projektpartnerin Dr. Martina Ɖuras von der Tierärztlichen Fakultät der Universität Zagreb durfte unsere Arbeit zum Schutz der letzten Adria-Delfine vorstellen und vermittelte den Besuchern unter anderem, wie man sich bei Begegnungen mit Delfinen als Bootsführer richtig verhält.
Wir danken Silvia und Željko Baotić, denen die Natur sehr an Herzen liegt, ganz herzlich für Ihr Engagement und für die schöne Summe, die für die Delfine zusammenkam!

Katarina (li) und Silvia Baotić (Mitte) sowie Dr. Martina Ɖuras (rechts). Fotos: Ivona Mešin

Helfen Sie Adria-Delfinen jetzt mit Ihrer Patenschaft

STRELICA
Strelica (Pfeil) wurde gemeinsam mit den Patendelfinen Dobro Jutro und Poveliki beim Wellenreiten beobachtet.

VESELJAK
Veseljak (Spaßvogel) verdankt seinen Namen seiner schier unbändigen Lust an akrobatischen Sprüngen. Oft hielt er mit seiner Energie den Rest der Delfingruppe “auf Trab”.

LUNA
Luna wurde im Juli 2015 vom “Adriatic Dolphin Observer” Werner Kellerer in der südlichen kroatischen Adria vor Slano identifiziert.
Weitere Artikel
Totfunde und Sichtungen im Jahr 2022: Aufatmen bei den Adria-Delfinen
Von 2018 bis 2021 wurden in der nördlichen Adria kontinuierlich mehr Delfinkadaver gemeldet – dieser Negativtrend hat im vergangenen Jahr glücklicherweise gestoppt. Dies geht aus dem aktuellen Projektbericht über die Entwicklung des Projekts „Rettung der letzten Adria-Delfine“ der Meeres- und Delfinschutzorganisation „Val“ und der Tiermedizinische Fakultät der Universität Zagreb hervor. Dennoch schmerzt jeder gemeldete Totfund, da die Population nach wie vor stark gefährdet ist.
weiterlesenVermuteter Bootsunfall: Adria-Delfin mit deutlich sichtbaren Verletzungen
Eine große Herausforderung stellen im Rahmen des Schutzprojekts „Rettung der letzten Adria-Delfine” auch in diesem Jahr die teilweise völlig aus dem Ruder laufenden Dolphin-Watching-Touren auf der Adria dar, bei denen Ausflugs-, Speed- und Taxiboote mitunter aktiv in Delfingruppen hineinfahren. Welche Folgen dies nach sich ziehen kann, zeigt exemplarisch die Meldung eines verletzten Delfins bei der Insel Pašman.
weiterlesenTotfunde & Sichtungen 2021: So ist die Lage bei den Adria-Delfinen
Es hat Tradition: Im ersten Quartal jeden Jahres berichten uns die Meeres- und Delfinschutzorganisation „Val“ sowie die Tiermedizinische Fakultät der Universität Zagreb über die Entwicklung des Projekts „Rettung der letzten Adria-Delfine“. Die kleine Population besteht nur aus etwa 220 Exemplaren und ist stark bedroht. Leider wurden unseren Projektpartnern im vergangenen Jahr wieder mehr Totfunde als im Jahr zuvor gemeldet. Über die Ursachen kann nur spekuliert werden.
weiterlesen