Erfolg für Delfine, Wale und Walhaie im Süden Mosambiks!

von | 30. November 2011 | News - Mosambik

Gegen Ende November 2011 erließ die mosambikanische Regierung weitreichende Regelungen für einen besseren Schutz von Delfinen, Walen und Walhaien im Süden Mosambiks

Dieser wichtige Erfolg ist nicht zuletzt unserer Partnerorganisation DolphinCare-Africa (DCA) zu verdanken, die sich seit Jahren für bessere Schutzmaßnahmen einsetzt. Der in den vergangenen Jahren immer stärker gewordene “Tourismus-Wildwuchs” droht die Meerestiere aus ihrem Lebensraum vor Ponta do Ouro zu vertreiben.

Die jetzt verabschiedeten Regelungen umfassen nicht nur ein Verbot von Jetskis (mit Ausnahme von Jetskis zum Sportfischen und Angeln, die aufgrund technischer Schutzvorrichtungen nur eine geringe Gefahr für Meerestiere darstellen). Boote müssen ab jetzt einen Mindestabstand von 300 m zu Meeressäugern und Walhaien einhalten und das Schwimmen mit Delfinen darf nur von zugelassenen Veranstaltern durchgeführt werden, wobei nur zwei Veranstalter mit jeweils einem Boot an Ort und Stelle erlaubt sind.

Die Maßnahmen bedeuten für die Delfine eine wesentliche Verbesserung ihrer Lebensbedingungen

Boote müssen ab jetzt einen Mindestabstand von 300 m zu Meeressäugern und Walhaien einhalten und das Schwimmen mit Delfinen darf nur von zugelassenen Veranstaltern durchgeführt werden, wobei nur zwei Veranstalter mit jeweils einem Boot an Ort und Stelle erlaubt sind.

Poster "Be Aware Take Care" zum Code of Conduct in Mosambik.Allein diese Maßnahmen bedeuten für die Delfine eine wesentliche Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. Schutz für Schildkröten und Fische Auch andere Meerestiere profitieren von den Schutzbestimmungen: Das Füttern von Meerestieren ist nun grundsätzlich verboten. Nistende sowie frisch geschlüpfte Schildkröten dürfen nicht gestört werden. 

Einschränkungen gibt es zudem in der Fischerei: Grundfische dürfen nicht mehr gefischt werden, und das Angeln von Merlinen, Schwert- und Fächerfischen ist genehmigungspflichtig.

Weltnaturerbe Ponta do Ouro?

Aufgrund der außergewöhnlichen Artenvielfalt wurde die Gegend im Süden Mosambiks 2009 als Meeresreservat (Ponta Partial Marine Reserve) deklariert.

Seitdem befassten sich Experten mit der Ausarbeitung von Schutzmaßnahmen, die nun umgesetzt wurden und bei deren Missachtung Geldbußen drohen. Wie unsere mosambikanischen Partner mitteilten, ist das Naturreservat auch Kandidat für den Weltnaturerbe-Titel. Sollte es diesen Titel tatsächlich erhalten, so dürfte der geplante, mit erheblichen Umweltbelastungen verbundene Hafenausbau von Techobanine Port vom Tisch sein.

Helfen Sie Delfinen aus Mosambik jetzt mit Ihrer Patenschaft

INGRID

Ingrid ist ein Weibchen und wurde 2006 identifiziert. Sie wurde nach einer Frau benannt, deren letzter Wunsch es war, einmal mit Delfinen zu schwimmen. Ingrid verbrachte besonders viel Zeit mit ihr...

GULLIVER

Gulliver ist die 2007 geborene Tochter von Gilly und gleichfalls sehr kontaktfreudig. Besonderes Merkmal ist ein aufgrund eines Haiangriffs stark lädierter Schwanzstock.

GILLY

Gilly ist ein Weibchen. Sie wurde im Juli 2003 identifiziert und ist sehr neugierig und gesellig. 2007 brachte sie das Delfinmädchen "Gulliver" zur Welt

l

Weitere Artikel

Delfine in Mosambik während der Corona-Pandemie

Es gibt erfreuliche Nachrichten von den Delfinen in Ponta do Ouro, doch die Corona-Pandemie geht weiter. Trotz aller Zuversicht ist die Existenz unserer Kooperationspartner von DolphinCareAfrica/Dolphin Encountours – und damit die wichtige Delfin- und Meeresschutzarbeit in Mosambik – stark bedroht. Nur mit Ihrer Hilfe werden sie fortbestehen können!

weiterlesen

Gemeinsam da durch – Wir stehen in schwierigen Zeiten zu unseren Partnern!

Mosambik am Corona-Abgrund: Kein Tourismus und kein Schwimmen mit Delfinen in Mosambik sind Fluch und Entlastung zugleich. Trotz aller Zuversicht ist die Existenz unserer Kooperationspartner von DolphinCareAfrica/Dolphin Encountours – und damit die wichtige Delfin- und Meeresschutzarbeit in Mosambik – stark bedroht. Nur mit Ihrer Hilfe werden sie fortbestehen können!

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!