Nachruf auf Rollo Gebhard, Delfinschützer und Segelpionier

von | 31. Januar 2014 | News - Unser Verein

Nachruf auf Rollo Gebhard

Einer der ganz großen Abenteurer und Pionier im Delfinschutz, ist zu seiner letzten Reise aufgebrochen. Der Gründer und Vorsitzende der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) starb mit 92 Jahren in seinem Haus im bayerischen Bad Wiessee. Die Meere waren über fünfzig Jahre lang sein Zuhause. Und es war ihm ein Herzensanliegen, dieses Zuhause vor den Folgen der hemmungslosen Ausbeutung und Umweltzerstörung zu schützen.

Ein Leben für die Delfine und die Meere

Erschüttert vom millionenfachen Sterben der Delfine in den Treibnetzen der Thunfischfänger gründete er mit seiner Frau Angelika 1991 die Gesellschaft zur Rettung der Delphine und rief weltweit zahlreiche Delfin- und Meeresschutzprojekte ins Leben.

Bis kurz vor seinem Tod war er aktiv und voller Enthusiasmus im Umwelt- und Tierschutz tätig. Rollo Gebhard war maßgeblich am Verbot des Einsatzes der jährlich Hunderttausende Delfine und andere Meerestiere tötenden Treibnetze in der EU beteiligt. Das von ihm in Deutschland vor über 20 Jahren eingeführte internationale Kontrollprogramm für delfinsicher gefangenen Thunfisch/SAFE war das erste seiner Art und ist auch heute noch von entscheidender Bedeutung, um den Delfinbeifang in der Thunfischerei zu minimieren. Die Lücke, die er hinterlässt wird nicht zu füllen sein.

“Um Hilfe können Delfine nicht rufen, aber wir können dafür sorgen, dass ihre Not nicht unbemerkt bleibt und dort Hilfe leisten, wo sie dringend gebraucht wird”, erklärte Rollo Gebhard sein unermüdliches, bis ins hohe Alter währende Engagement für die Tiere und die Meere. Am 7.Juli 2021 wäre er 100 Jahre alt geworden.

Weltumsegler Rollo Gebhard gründete 1991 die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. Foto: privat

Einer der letzten großen Abenteurer geht von Bord

Als erster Deutscher umsegelte Rollo Gebhard zweimal einhand in einem nur 7,20 Meter langen Segelboot die Welt (1967–1970 und 1975–79). Das gelang bis heute weltweit niemandem mit einem kleineren Boot! Eine dritte, acht Jahre dauernde Weltumseglung folgte ab 1983 mit seiner späteren Ehefrau Angelika – inklusive einer Nonstop-Fahrt von Australien bis Emden. Im Anschluss erhielt er das Bundesverdienstkreuz und höchstrangige Segel-Auszeichnungen wie den Trans-Ocean-Preis. (Zahlen, Daten, Fakten: erfahren Sie mehr über das Leben von Rollo Gebhard)

Rollo Gebhard, Autor zahlreicher Bücher und TV-Dokumentationen, starb nach dem Weihnachtsfest in seinem Haus in Bad Wiessee am Tegernsee friedlich an den Folgen eines Schlaganfalls. Die öffentliche Trauerfeier und Beisetzung fand am 07. Februar um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Gmund am Tegernsee statt.

Der Gesang der See endet an der Küste oder in den Herzen derer, die ihn hören.
(aus Samoa)

Rollo Gebhard mit Solveig III

Rollo und Angelika Gebhard

l

Weitere Artikel

GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen

Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.

weiterlesen

Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer

Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.

weiterlesen

Delfine auf dem Teller? No way!

Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!