Umweltbildung für die Helden der Zukunft

von | 9. Juli 2020 | News - Veranstaltungen

Spielerische Umweltbildung am Starnberger See

Ein voller Erfolg: 19 begeisterte Kinder zwischen acht und 14 Jahren nahmen am vergangenen Samstag (04.07.2020) am Workshop der GRD in Kooperation mit dem SUP CLUB Starnberger See teil. Bei der gelungenen Aktion lernten die Kids viel über Artenvielfalt, Umweltschutz und die Vermüllung der Meere und wie alles miteinander verbunden ist. Auf spielerische Weise zeigte sich, wie die Wassertiere perfekt auf ihre Lebensräume angepasst sind. Von den Flüssen über die Seen bis zu den Meeren.

Mit Spaß und Entdeckergeist zu MEER Verständnis

In interaktiven Spielen erforschten die “kleinen Expert*innen” diese wichtigen Zusammenhänge und konnten so auf ihr bereits vorhandenes Wissen aufbauen. “Wir waren zunächst erstaunt und dann hellauf begeistert über das Wissen der Kinder und ihre enorme Neugierde”, so Gregory Fuchs von der GRD. So waren nicht nur die Faszination, sondern auch die Trefferraten beim ersten Spiel sehr hoch. Hier ging es darum, Tiere ihren angestammten Lebensräumen zuzuordnen. Während eine Gruppe der Kinder zu Wasser die Balance auf dem SUP-Board erlangte, lernten die Anderen über die Spezialisierung der einzelnen Arten, ihre Schlüsselrolle im Nahrungsnetz und die Besonderheiten der Habitate. 

Der Ozean versinkt im Plastik - Eine tödliche Flut und ein Langzeitproblem!

Schließlich wurden akute Bedrohungen der aquatischen Ökosysteme, insbesondere die Plastikvermüllung der Meere, unter die Lupe genommen. Dazu hatte das GRD Team zuvor die Karten für ein zweites Quiz-Spiel gebastelt, bei dem es darum ging verschiedenen Plastikobjekten unseres Alltags, ihre Lebensdauer bis zum Zerfall zuzuordnen. So wurde allen bildlich bewusst, wie dramatisch die Auswirkungen der Plastikflut sind. Und wie lange z.B. Plastiktüte (10-20 Jahre) oder Plastikflasche (450 Jahre) in der Natur verweilen und dabei großen Schaden anrichten. Am Ende tauschten die Gruppen und so bekamen alle eine Portion Sport und Wissen an diesem sonnigen Samstag am See. 

Freude und Dank für die gelungene Kooperation

Mit diesem tollen Event förderten wir, gemeinsam mit dem SUP-Club Team um Eliane Droemer, die “Helden der Zukunft” und damit den Umweltschutz von Morgen. Neben viel Spaß und der Dankbarkeit der Buben und Mädchen durfte sich die GRD am Ende über eine Spende aus den Teilnehmergebühren von 10€ pro Kind freuen. Das Geld fließt direkt in unsere Projekte zum weltweiten Schutz der Delfine und ihrer Lebensräume. Wir danken dem SUP-Club Starnberg für die sehr gelungene Initiative. 

Über den SUP Club Starnberger See

2010 wurde in Hamburg an der Außenalster der erste SUP Club gegründet, 2015 folge Stade. Eliane Droemer, PR-Beraterin für Boardsport und SUP Instructor, gründete 2014 den SUP Club Starnberger See, der sich auf den Verleih von SUP-Boards sowie ein vielfältiges Kursprogramm spezialisiert hat. Seit 2015 ist die Station im Seebad Starnberg und ein mobiler Verleih ist im ganzen 5-Seenland buchbar. Die SUP Clubs zeichnen sich aus durch ein sehr engagiertes Team, bestes SUP-Material und eine breite Kursvielfalt, so dass jeder Gast hier seine Disziplin findet. Die SUP Clubs haben viel Erfahrung mit Gruppenevents – ob für Kinder, Betriebsfeiern oder Junggesellenabschiede. Dabei verstehen sie sich auch als Vermittler und informieren die Gäste detailliert über Themen wie Sicherheit und Befahrungsregeln auf Gewässern.

l

Weitere Pressemitteilungen

Die Faszination Meer erlebbar machen – für alle Kinder

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat es sich seit der Gründung vor fast 35 Jahren zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Bedrohung unserer Meere zu schärfen und mit durch Aufklärung einen nachhaltigen Beitrag zum Meeresschutz zu leisten. Damit dieser Gedanke schon die Jüngsten erreicht, hat das GRD-Team den Workshopdas Projekt „Für MEER Inklusion“ ins Leben gerufen – ein Erlebnisangebot für Kinder mit und ohne Handicap. Jüngst fand die erste Veranstaltung an der Münchner Montessori-Schule (Aktion Sonnenschein) statt, wo rund 120 Grundschüler:innen an interaktiven Sinnesstationen spielerisch in die faszinierende Welt der Ozeane eintauchten. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung gesunder Meere und der Schutz bedrohter Meeressäuger – lebendig, greifbar und mit jeder Menge Spaß am Entdecken.

weiterlesen

Schweinswale in Gefahr: Naturschutzverbände fordern stärkeren Schutz des Walschutzgebietes vor Sylt und Amrum

Ein Bündnis von acht auf Sylt und für das Wattenmeer engagierten Naturschutzverbänden machte heute auf die Bedrohung des Schweinswals aufmerksam. Anlass der Veranstaltung auf Sylt, bei der auch Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt zugegen war, ist der unzureichende Schutz der Wale in der Nordsee. Selbst im Walschutzgebiet vor Sylt und Amrum reicht er noch nicht aus.

weiterlesen

WE ARE ONE: Die GRD bringt Delfin- und Meeresschutzthemen auf die Messe boot

Vom 18. bis 26. Januar 2025 ist die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) wieder auf der weltweit größten Wassersportmesse, der boot, vertreten (Halle 11, Stand G31). Unter dem Motto WE ARE ONE machen die Münchner Delfinschützer:innen auf die wachsende Bedrohung der Ozeane aufmerksam und betonen, dass der Schutz der Meere und ihrer Bewohner eine globale Verantwortung ist. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts stehen die internationalen Delfinschutzprojekte der GRD, mit einem besonderen Fokus auf die existenzbedrohende Situation der Delfinpopulationen im Roten Meer bedingt durch den ausufernden Tourismus in Ägypten.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!