Tollwood Sommerfestival: Große Nachfrage zum Thema Delfin- und Meeresschutz

von | 8. Juli 2021 | News - Veranstaltungen

Die GRD zieht ein positives Fazit nach der Teilnahme auf dem Tollwood Sommerfestival

Zum 33. Mal öffnete am 1. Juli 2021 das Tollwood Sommerfestival seine Tore, auf dem die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) einmal mehr Flagge zeigte. Zu den Themen, die seitens der Besucher am GRD-Stand stark nachgefragt wurden, zählten die Geisternetzbergungen in der Ostsee sowie die Gefahren von Schiffskollisionen für Delfine und Wale in beliebten Urlaubsdestinationen. Letztere erfahren derzeit nach coronabedingten Lockdowns und Reiseverboten eine Renaissance.

Petitionen und Tombola locken Tollwood-Besucher an

Das Tollwood Sommerfestival auf dem Münchner Olympiagelände findet derzeit pandemiebedingt in einer Light-Version statt: Maskenpflicht, Testpflicht und weniger Ausstellungsfläche, auf der sich maximal 3000 Besucher befinden dürfen, gehören in diesem Jahr zum Wahrnehmungsbild des Tollwood. Nichtsdestotrotz konnte sich die Traditionsveranstaltung, die in diesem Jahr bis zum 22. August ihre Tore öffnet, bereits in den ersten Tagen über eine rege Nachfrage freuen.

Dies registrierte auch die GRD, die an den ersten drei Tagen des Tollwood Sommerfestivals im Grünen Pavillon zu finden war. Auch in diesem Jahr lockte das Delfin-Glücksrad Besucher aller Altersklassen an den Stand. Darüber hinaus konnten Petitionen gegen die blutigen Walabschlachtungen auf den Färöer-Inseln oder den nicht enden wollenden Walfang in Japan unterschrieben werden. Auch eine Tombola hatte das GRD-Team in diesem Jahr im Gepäck. Als Hauptgewinn wurde ein plastikfreies Einsteigerpaket im Wert von rund 100 Euro ausgelobt. Passend zum diesjährigen plastikfreien Monat Juli war es das Ziel der GRD, mit diesem Preis auf den enormen Plastikverbrauch auf der ganzen Welt hinzuweisen. Glückliche Gewinnerin ist Andrea S., die Anfang dieser Woche von Losfee Angelika Gebhard, 2. Vorsitzende der GRD, gezogen wurde.

Tollwood-Talk: Geisternetze und Schiffskollisionen im Fokus

In den Gesprächen mit zahlreichen Standbesuchern zeigte sich einmal mehr das Interesse der Bevölkerung zum Thema Delfin- und Meeresschutz. Als immer wiederkehrende Thematik kristallisierten sich die Geisternetzbergungen in der Ostsee heraus – ein Thema, das mehr und mehr Menschen beschäftigt und über das am GRD-Stand intensiv diskutiert wurde. Gleiches gilt für den Delfin- und Walschutz in den Gewässern der kanarischen Inseln sowie in Ägypten. Durch die Wiederbelebung des Tourismus nach den coronbedingten Lockdowns und Reiseverboten sowie der wachsenden Zahl u.a. an Express-Fähren und Speedbooten, beispielsweise vor La Gomera, steigt proportional auch die Gefahr für die dort lebenden Meeressäuger. So durchqueren Schnellfähren mit Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h Areale mit großen Populationen von Walen und Delfinen, Kollisionen sind für die Meeressäuger in vielen Fällen Lebensbedrohend.  

Impression vom Tollwood Sommerfestival: Künstler auf Stelzen und in farbenprächtigen Kostümen zogen die Blicke der Besucher auf sich.

Tatkräftige Tollwood-Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern

Das Team der Gesellschaft zur Rettung der Delphine wurde auf dem Tollwood tatkräftig von ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Gemeinsam wurden die Besucher über die Arbeit der gemeinnützigen Organisation informiert, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. In diesem Kontext nahmen viele Besucher die Gelegenheit wahr, sich mittels des Vereinsmagazins „delphinpost“ intensiver in den Delfin- und Meeresschutz einzulesen

Unser Dank gilt sowohl den ehrenamtlichen Helfern als auch den zahlreichen Sponsoren*. Über eine mögliche GRD-Teilnahme am Winter-Tollwood auf der Theresienwiese werden wir rechtzeitig informieren.

* Die GRD-Sponsoren auf dem Sommer-Tollwood sind: Pandoo, colorswell, Biork, The Poopick, Nelumbo Kosmetik, Naturtasche, Soul Bottles, Kulmine, BeeFoodWraps, Sauerlandseifen, Savion Feine Seifen, Natural Care, Zahnseidenkampagne, Halmstraws, Balubowls, Tollwood Festival GmbH

 

Fotos: Francisca Isadora Abuter Grebe, Verena Platt-Till

l

Weitere Artikel

Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer

Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.

weiterlesen

Adria: Mehrere tote Delfine binnen weniger Tage

Innerhalb weniger Tage wurden in der kroatischen Adria drei tote Delfine gefunden – in der Nähe der Pelješac-Brücke, südlich von Split bei Šolta und Brač sowie bei den Kornaten-Inseln. Die Fundorte liegen über 200 Kilometer auseinander, doch die zeitliche Häufung lässt uns aufhorchen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

weiterlesen

Gemeinsam gegen tödliche Geisternetze – Einsatz auf der Ostsee

Am vergangenen Wochenende wurde die Tauch-Crew der GRD auf eine harte Probe gestellt. Die Bergung von gefährlichen Geisternetzen an zwei Wracks nördlich von Rügen stand auf der Agenda. Trotz guter Wetterprognosen kippten die Windverhältnisse am Nachmittag des ersten Seetages zu unseren Ungunsten. Es bleibt das Vertrauen in das eigene Können und der Erfolg, den besonders umweltschädlichen Teil des Geisternetzes geborgen zu haben.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!