GRD – Vortrag bei Never Town (Filmscreening) im Patagonia Store München am 20.9.2018

Vortrag der GRD im Patagonia Store in München
Am Donnerstag, den 20. September, lädt Patagonia München zu dem Filmscreening NEVER TOWN (OmdtU) im Store in Schwabing ein.
NEVER TOWN
Teils Surffilm, teils Naturschutzfilm – Never Town ist eine Reise entlang wilder Küstenlinien. Der Film zeigt Menschen, die darum kämpfen, diese ungezähmten Landstriche zu erhalten. Gefilmt an den südlichen Ozeanküsten Australiens ist es eine Erkundung dessen, was diese Orte für Surfer bedeuten… und was Surfer unternehmen wollen, um sie zu retten.
Ein Film mit: Dave Rastovich, Dan Ross, Belinda Baggs, Wayne Lynch and Heath Joske.
GRD als Special Guest mit dabei!
Verena Platt-Till, GRD-Diplom-Biologin wird mit einem Intro die Delfin- und Meeresschutzarbeit der GRD vorstellen. Thematischer Schwerpunkt des Kurzvortrags ist der Verlust der marinen Artenvielfalt durch herrenlose Geisternetze. Geisternetze treiben tonnenweise und unkontrolliert in unseren Weltmeeren und stellen eine große Gefahr für eine Vielzahl mariner Lebewesen dar, die sich in den Fischernetzen verfangen und qualvoll verenden können.
Zu dem Kurzvortrag werden aktuelle Bilder der im September, in Kooperation mit der Ghost Fishing Stiftung, erfolgreich durchgeführten Kampagne “Stone & Pots” – Bergung tödlicher Hummerfallen, aus Irland gezeigt.
Wir freuen uns über zahlreiches Interesse!

Eckdaten:
Wo: Patagonia Store, Leopoldstraße 47, 80802 München
Termin: Donnerstag, den 20.09.2018
Start: 20 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt frei!
Wir danken dem Team von Patagonia für die Einladung!
Nachtrag:
Patagonia sammelte bei dieser Veranstaltung Spenden in Höhe von 234, 29€, über die wir uns sehr freuen. Die Spenden fließen direkt in unsere Delfinschutzarbeit.
Wir danken dem gesamten Team von Patagonia herzlich für die Einladung und den zahlreichen Besuchern für die großzügigen Spenden und das große Interesse an unserer Arbeit! Vielen herzlichen Dank!

Weitere Artikel
Meeresschutzprojekt in der Schule: Gestaltung trifft Umweltbildung
Ein Kernanliegen der GRD ist es, durch Umweltbildung junge Menschen für den Meeresschutz zu sensibilisieren. Diesen Ansatz verfolgt auch das Projekt „Coverbild-delphinpost“, welches gemeinsam mit der Hochtaunusschule Oberursel durchgeführt wurde. Unter dem Motto „Der Schweinswal als Symbol unzureichenden Meeresschutzes“ bekamen zwei Abschlussklassen der Fachoberschule Gestaltung den Auftrag, ein entsprechendes Coverbild für die nächste Ausgabe der delphinpost zu entwickeln. Herausgekommen sind tolle Ergebnisse.
weiterlesenNationale Meereskonferenz: Deutschlands Zukunft beginnt im Meer
Der Zustand von Nord- und Ostsee ist nach wie vor alarmierend. Wie weit muss sich der Zustand unserer Meere noch verschlechtern, bis anerkannt wird, dass Deutschland mit der bisherigen Politik nicht nur die Biodiversitätsziele deutlich verfehlt, sondern dabei ist, unsere eigenen Lebensgrundlagen zu gefährden? Die erste Nationale Meereskonferenz am 6. und 7. Mai in Berlin bietet die Gelegenheit, der neuen Koalition gleich zu Beginn ihrer Amtszeit die Dringlichkeit wirksamer Maßnahmen vor Augen zu führen. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) fordert eine verantwortungsbewusste und zukunftsfähige Meeresnutzung sowie die Einrichtung wirksamer Schutzgebiete.
weiterlesenDie Faszination Meer erlebbar machen – für alle Kinder
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat es sich seit der Gründung vor fast 35 Jahren zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Bedrohung unserer Meere zu schärfen und mit durch Aufklärung einen nachhaltigen Beitrag zum Meeresschutz zu leisten. Damit dieser Gedanke schon die Jüngsten erreicht, hat das GRD-Team den Workshopdas Projekt „Für MEER Inklusion“ ins Leben gerufen – ein Erlebnisangebot für Kinder mit und ohne Handicap. Jüngst fand die erste Veranstaltung an der Münchner Montessori-Schule (Aktion Sonnenschein) statt, wo rund 120 Grundschüler:innen an interaktiven Sinnesstationen spielerisch in die faszinierende Welt der Ozeane eintauchten. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung gesunder Meere und der Schutz bedrohter Meeressäuger – lebendig, greifbar und mit jeder Menge Spaß am Entdecken.
weiterlesen
Helft mit!