Müllsammelaktion in München: Verstärkung für das Isar-Clean-Up am 11. September

von | 8. September 2022 | News - Veranstaltungen

Isar-Clean-Up: Erneute Müllsammelaktion in München

Das zum zweiten Mal von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), Voice of the Seas und ColorSwell organisierte Isar-Clean-Up erhält Verstärkung durch vier weitere Partner. Auch das soziale Mode-Startup Mantahari Oceancare, die Münchner Tauchergemeinschaft e.V., der Less Waste Club und der Münchner Kulturstrand sind jetzt Teil der diesjährigen Müllsammelaktion, die am Sonntag, 11. September, um 14 Uhr unterhalb der Wittelsbacher Brücke startet.

Vier neue Partner beim Isar-Clean-Up

Bei der letztjährigen Premiere des Isar-Clean-Up wurden auf einem ca. vier Kilometer langen Uferabschnitt von zahlreichen Helfern knapp 40 Kilogramm Müll gesammelt. Dieses traurige Ergebnis – die von Menschen verursachten Hinterlassenschaften reichen von Zigarettenkippen über Kronkorken und Flaschen bis hin zu Plastikverpackungen – hat die Organisatoren von GRD, ColorSwell und Voice of the Seas motiviert, am diesjährigen 11. September das zweite Isar-Clean-Up zu organisieren. Unterstützt wird die Aktion zusätzlich von folgenden Organisationen und Unternehmen: dem sozialen Mode-Startup Mantahari Oceancare, der Münchner Tauchergemeinschaft (TVG) sowie dem Less Waste Club. Weitere Hilfe kommt zudem von den Urbanauten, die den Kulturstrand München betreiben.

Im vergangenen Jahr war das Clean-Up für die Teilnehmer keine bloße Aufräumaktion, sondern eine Herzensangelegenheit – so soll es auch in diesem Jahr sein. Mit einer hoffentlich großen Teilnahme seitens der Bevölkerung startet das Isar-Clean-Up um 14 Uhr unterhalb der Wittelsbacher Brücke. Treffpunkt ist der „Clean-Up Bulli“ mit Namen „Leopold“, der leicht zu erkennen ist. Dieser einstige Bollerwagen wurde eigens für Müllsammelaktionen umgebaut und erscheint nun im „Look & Feel“ eines kultigen VW-T1 aus den 1960er Jahren.

 

Müllsammeln an der Isar / Clean-Up-Bulli „Leopold“ / Recycling von Zigarettenfiltern bei TobacycleFotos: Chris Till, Voice of the Seas, Tobacycle e.V.

Müllsammelaktion startet an der Wittelsbacher Brücke

Bis ca. 17 Uhr wird gemeinsam sämtlicher Müll im Uferbereich gesammelt. Alle Helfer werden daher gebeten, Handschuhe und einen kleinen Eimer mitzubringen. Das Clean-Up endet an der Cornelius Brücke, am Kulturstrand München. Dessen Betreiber haben sich freundlicherweise bereit erklärt, allen Helfern ein Getränk zu spendieren.

Um die Organisation etwas zu erleichtern, werden alle Teilnehmer gebeten, sich über dieses Kontaktformular anzumelden. So kann bei sehr schlechtem Wetter eine Absage der Veranstaltung kommuniziert werden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

l

Weitere Artikel

In 2026: Leserreisen mit Tiefgang

2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.

weiterlesen

Mysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland

26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!