Vortragsabend – “Raubbau an den Meeren” am 21. November

von | 19. November 2017 | News - Veranstaltungen

Gemeinschaftsveranstaltung der Naturschutzinitiative e. V. mit der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e. V. und der POLLICHIA

Vortragsabend am 21. November im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim.

Mit einem Vortrag unserer Diplom-Biologin Verena Platt-Till: Die "Meereskrise"- eine Bestandsaufnahme!

Das Meer steht unter großem Stress – denn es muss uns Menschen als Lebensgrundlage dienen und wir entnehmen ihm mehr als es geben kann. Von keinem Ökosystem sind wir so vielseitig abhängig wie von den Ozeanen und wir nutzen diese als wären sie eine scheinbar unendlich ausschöpfbare Ressource.

Fisch gilt als Grundstein unserer Nahrungssicherung und wir fischen ihn in großen Mengen aus den Ozeanen. 90 Prozent der globalen Fischbestände gelten als maximal genutzt oder bereits überfischt. So hat auch das Mittelmeer beispielsweise allein in den vergangenen 50 Jahren 34 Prozent seiner gesamten Fischbestände und 41 Prozent seiner Meeressäuger verloren.

Neben dem großen Verlust der Biodiversität durch die Fischerei ist die Artenvielfalt der Meere zusätzlich durch weitere Faktoren stark bedroht. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die rücksichtslose Nutzung der Meere durch den Menschen und die besorgniserregende Bedrohung der Artenvielfalt der Meeressäuger. So war der Gemeine Delfin vor ca. 80 Jahren noch der häufigste Delfin im Mittelmeer. Heute hat nur ein kleiner Restbestand den Raubbau überlebt.

Weitere Themen:

Dipl.-Biologin Julia Hager, Fachbeirätin der Naturschutzinitiative e. V.:
“Unsere Ozeane – die Plastikhalde der Menschheit”

Dr. Peter Diehl, Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz:
Der Rhein als Quelle für Meeresverschmutzung – hat sich da nichts gebessert?

l

Weitere Artikel

Die GRD auf der boot Düsseldorf: Voll auf Kurs

Die diesjährige Messe boot in Düsseldorf lässt sich für die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) mit einem Wort zusammenfassen: ausgezeichnet – und dies im doppelten Wortsinn. Der Münchner Delfin- und Meeresschutzverein blickt einerseits auf neun erfolgreiche Messetage mit interessanten Gesprächen, einer großzügigen Spendenübergabe sowie spannenden Interviews und andererseits auf eine großartige Auszeichnung durch die Diving Instructor World Association zurück. Mit dem DIWA-Award wurde die GRD für das erfolgreiche Engagement rund um die Geisternetzbergungen in der Ostsee geehrt.

weiterlesen

Messe-Ticker: Die GRD auf der boot in Düsseldorf

Am Stand in Halle 12 A.62 stellen wir den BesucherInnen der boot Düsseldorf an den neun Messetagen unsere verschiedenen Schutzprojekte und alle weiteren Aktivitäten rund um den Delfin- und Meeresschutz vor. Über das aktuelle Geschehen vor Ort informieren wir euch in unserem Messe-Ticker:

weiterlesen

Comeback der Messe boot: Delfin- und Meeresschutz-Themen in Düsseldorf

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause bildet die boot in Düsseldorf wieder den traditionellen Jahresauftakt für den internationalen Wassersport. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) präsentiert sich vom 21. bis 29. Januar in Halle 12 und informiert am Stand A62 über die zunehmende Bedrohung der Ozeane, die weltweit wachsenden Gefahren für Delfine und Wale sowie über Workshops für Sporttaucher im Kampf gegen die Geisternetze in der Ostsee.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!