PRESSEMITTEILUNGEN
Neueste Meldungen
Demo-Aufruf: Stoppt das Massaker auf den Färöer-Inseln
Am Samstag, 12. November 2022 (ab 16 Uhr), organisiert die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) eine Demonstration auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. Ziel ist es, eine unmissverständliche Botschaft an die Einwohner der Färöer-Inseln zu senden und gleichzeitig jene MitbürgerInnen zu informieren, die sich der regelmäßig stattfindenden Gräueltaten im Nordatlantik nicht bewusst sind.
weiterlesenKronkorken verschmutzen die Natur
12.000 Kronkorken auf 1,3 Kilometern – das war das traurige Ergebnis einer Isar-Müllsammelaktion von GRD und Partnern am 11. September. Ein Anfang Oktober von der GRD verfasstes Schreiben an 17 Brauereien aus München und dem Münchner Umland sollte Abhilfe schaffen: Der gemeinnützige Verein bat um Lösungen für das Umweltproblem mit den Kronkorken. Das traurige Zwischenergebnis: Nur drei Brauereien antworteten bisher. Liegt ihnen der Umweltschutz nicht am Herzen?
weiterlesenMüllsammelaktion in München: 29.000 Zigarettenstummel auf 1300 Metern Isarufer
Das zum zweiten Mal von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the Seas und ColorSwell-handmade design organisierte Isar-Clean-Up fand am Sonntag, 11.September, großen Anklang bei den Münchnern. Während der dreistündigen Aufräumaktion packten 80 helfende Hände mit an und es wurden insgesamt rund 80 Kilogramm Müll von den Isarauen während des Ramadama gesammelt.
weiterlesenMüllsammelaktion in München: Verstärkung für das Isar-Clean-Up am 11. September
Das zum zweiten Mal von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), Voice of the Seas und ColorSwell organisierte Isar-Clean-Up erhält Verstärkung durch vier weitere Partner. Auch das soziale Mode-Startup Mantahari Oceancare, die Münchner Tauchergemeinschaft e.V., der Less Waste Club und der Münchner Kulturstrand sind jetzt Teil der diesjährigen Müllsammelaktion, die am Sonntag, 11. September, um 14 Uhr unterhalb der Wittelsbacher Brücke startet.
weiterlesenGeisternetzbergung und Clean-Up auf Rügen: Sassnitzer Hafenbecken entpuppt sich als Müllhalde
Die Bergung von zwei rund 450 Kilogramm schweren Geisternetzen vor Rügen sowie ein zweitägiges Clean-Up des Hafenbeckens in Sassnitz, bei dem unzählige Autoreifen, Netze, Schläuche, Seile und sogar Starterbatterien zu Tage befördert wurden – das ist die stolze Bilanz von drei Tauchtagen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) auf Rügen. Unterstützt wurde die Münchner NGO einmal mehr durch den Geisternetz-Experten und Koope-rationspartner Wolfgang Frank. Darüber hinaus schließen sich immer mehr SporttaucherInnen, auch Robert Rös-ke, Inhaber der Tauchbasis Dive Baltic Sea Rügen, der GRD-Initiative an, um den marinen Lebewesen in der Ost-see aktiv zu helfen.
weiterlesenFoto oben: Messe Düsseldorf / ctillmann
Ansprechpartner Presse & Öffentlichkeitsarbeit:
Mathias Hansen:
mathias.hansen[AT]delphinschutz.org
Wenn Sie in unsere Pressemitteilungen per E-Mail erhalten möchten, nehmen wird Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
Wir verwenden MailChimp als unsere Newsletter-Plattform. Indem Sie das nachfolgende Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an MailChimp zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.
Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Blumenstr. 23 | 80331 München
Tel.: 089 - 74 16 04 10
E-Mail: info[AT]delphinschutz.org
Bürozeiten:
Mo. - Do.: 9:00 - 16:00 Uhr