Koreanisches Delfinarium entlässt Delfine in die Freiheit
Jetzt winkt die Freiheit
Zwei im Seoul Grand Park Delfinarium gehaltene Indopazifische Große Tümmler erhalten im Juli ihre Freiheit zurück. Das berichtet KBW World Radio. Laut Angaben der Betreiber des Parkkomplexes im südlich der koreanischen Hauptstadt liegenden Gwacheon, gingen die beiden Delfine 1999 und 2002 vor der Südküste Koreas Fischern als Beifang in die Fangnetze. Die Tiere konnten gerettet werden. Sie wurden im Seoul Zoo im Seoul Grand Park untergebracht. Mit einer Fläche von 2 420 km2 ist der Seoul Zoo der größte und mit jährlich über 3,5 Millionen Besuchern auch der populärste des Landes.
Nicht ohne Risiko
Im Mai sollen die Delfine auf die südlich der koreanischen Halbinsel liegende subtropische Vulkaninsel Jeju gebracht werden. Dort will man sie auf das Leben in freier Wildbahn vorbereiten. Die Freilassung soll dann im Juli stattfinden. Ob die beiden nach so vielen Jahren der Gefangenschaftshaltung und nur wenigen Wochen Training in der Freiheit überleben werden? Entscheidend dürfte sein, ob und wenn ja, wie schnell, sie Anschluss an freilebende Artgenossen finden. Es ist nicht bekannt, ob nach der Freilassung der weitere Lebensweg der Tiere überwacht wird.
Erst im März hatte das Schicksal eines Delfins, der aus Japan kommend, nach seiner Ankunft in Südkorea verstorben war, in Korea für viel Bestürzung gesorgt. Das Tier hatte die brutale Treibjagd in der Todesbucht in Taiji (Japan) überlebt, wurde über 1000 Kilometer weit in ein Delfinarium im südkoreanischen Ulsan transportiert, wo es kurz nach der Ankunft verstarb.
Nach Angaben der koreanischen Delfinschutzorganisation Hotpinkdolphins leben in den acht koreanischen Delfinarien 41 Große Tümmler. Die meisten von ihnen stammen aus Japan.
Weitere Artikel
Endlich: DERTOUR beendet Zusammenarbeit mit Loro Parque & Co.
Die DERTOUR Group, einer der führenden Reisekonzerne Europas, hat angekündigt, alle Angebote zu streichen, die Meeressäuger in ihrer natürlichen Lebensweise beeinträchtigen. Explizit nennt DERTOUR das Schwimmen mit Delfinen und das sogenannte „Beaching“, das im Loro Parque auf Teneriffa zum Alltag gehört.
weiterlesenIn 2026: Leserreisen mit Tiefgang
2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.
weiterlesenMysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland
26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.
weiterlesen
