Mystic Aquarium Connecticut: Zwei tote Belugas in sechs Monaten

Belugawal stirbt im Mystic Aquarium Connecticut - Ursache noch nicht bekannt
Ein zweiter von fünf Belugawalen, die das Mystic Aquarium Connecticut im vergangenen Jahr im Rahmen eines umstrittenen Transports aus Kanada importiert hatte, ist in der vergangenen Woche gestorben. Damit nicht genug: Ein weiterer Meeressäuger befindet sich zudem noch auf der Intensivstation.
Genauere Informationen zur Todesursache des Belugas wurden bis dato nicht bekanntgegeben. Fest steht, dass das junge Weibchen wegen multipler Gesundheitsprobleme in den vergangenen Monaten intensiv betreut werden musste. Der Tod des Belugas findet in den USA auch deshalb viel Beachtung, da erst im August des vergangenen Jahres ein sechsjähriger Bulle namens „Havok“ an Magengeschwüren gestorben ist. Und weil das Management des Mystic Aquarium gegenüber den Medien einräumte, dass sich ein weiterer Beluga auf der Intensivstation befindet. (Lesetipp: Aus Verzweiflung? Orca „Kiska“ rammt Kopf immer wieder gegen Wand von Delfinarium)
800-Kilometer-Transport bedeutet für Wale vor allem eines: Stress
Die beiden toten Belugas wurden im Mai 2021 zusammen mit drei weiteren Artgenossen aus Marineland importiert. In diesem Zoo und Vergnügungspark auf der kanadischen Seite der Niagarafälle wurden die Wale in Gefangenschaft geboren.
An der Überstellung der Belugas gab es Kritik, da allein der Transport für die Meeressäuger mit viel Stress verbunden ist. Da es sich um ein Forschungsprojekt handelte, wurde der Export aus Ontario dennoch zugelassen.
Nach dem jüngsten Todesfall gab das Mystic Aquarium eine Erklärung ab, in der auch eine Inspektion durch das US-Landwirtschaftsministerium nach dem Tod von „Havok“ thematisiert wurde. Demnach muss die Behörde im vergangenen Herbst Probleme in fünf Bereichen festgestellt haben, darunter die Kommunikation zwischen Tierärzten und Tierpflegern in der Nacht von „Havoks“ Tod, sowie Schwankungen bei der Wasserqualität in den Becken und eine fehlende Beschattung. Diese Kritikpunkte will das Management des Mystic Aquarium in den vergangenen Monaten beseitigt haben.
Foto oben: Beluga Wal im Mystic Aquarium Connecticut (Foto: Mystic Aquarium Connecticut)
Weitere Artikel
Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer
Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.
weiterlesenAdria: Mehrere tote Delfine binnen weniger Tage
Innerhalb weniger Tage wurden in der kroatischen Adria drei tote Delfine gefunden – in der Nähe der Pelješac-Brücke, südlich von Split bei Šolta und Brač sowie bei den Kornaten-Inseln. Die Fundorte liegen über 200 Kilometer auseinander, doch die zeitliche Häufung lässt uns aufhorchen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
weiterlesenGemeinsam gegen tödliche Geisternetze – Einsatz auf der Ostsee
Am vergangenen Wochenende wurde die Tauch-Crew der GRD auf eine harte Probe gestellt. Die Bergung von gefährlichen Geisternetzen an zwei Wracks nördlich von Rügen stand auf der Agenda. Trotz guter Wetterprognosen kippten die Windverhältnisse am Nachmittag des ersten Seetages zu unseren Ungunsten. Es bleibt das Vertrauen in das eigene Können und der Erfolg, den besonders umweltschädlichen Teil des Geisternetzes geborgen zu haben.
weiterlesen