Messe-Ticker: Die GRD auf der boot 2024 in Düsseldorf

Das GRD-Team informiert über den Delfin- und Meeresschutz
+++ Sonnenbrillenaktion: Großartige Spende von SCUBAPRO an GRD +++
DANKE an SCUBAPRO, dem Hersteller von Tauchsportartikeln, der sämtliche Erlöse seiner diesjährigen Sonnenbrillenaktion der Delfin- und Meeresschutzarbeit der GRD gespendet hat. Das SCUBAPRO-Team hat bereits am Sonntag einen Scheck in Höhe von 2.600 Euro (2.705 Euro Gesamtspenden) an Angelika Gebhard und Verena Platt-Till von der GRD überreicht.
+++ Messe-Tombola der GRD +++
+++ Halbzeit auf der boot +++
Fünf tolle Messetage auf der boot in Düsseldorf liegen hinter uns! Wir hatten bis dato spannende und informative Begegnungen, Spaß an unserem Glücksrad, stellten neue Verkaufsartikel vor (wie das GRD-Neopren-Maskenband und tierische Figuren aus upgecycelten Flip-Flops) und führten intensive Gespräche über den Schutz von Delfinen und Walen sowie deren Lebensräumen.
Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf das zweite Messewochenende! Besucht unseren Stand (Halle 11 / F31), um unseren ersten Vorsitzenden Sigmar Solbach und unsere zweite Vorsitzende und GRD-Gründerin Angelika Gebhard persönlich zu treffen. Wir freuen uns auf euch!
+++ Vortrag: Werden Delfine immer häufiger Opfer von Fischerseilen? +++
Derzeit leben in der Region um Hurghada über zehn Delfine mit Seilen um ihre Fluken. Viele Taucher fragen sich, wie sie am besten helfen können. Unsere Kooperationspartnerin Angela Ziltener (Dolphin Watch Alliance / GRD-Schutzprojekt Rotes Meer) leistet in ihrem Vortrag „Werden Delphine immer häufiger Opfer von Fischerseilen? Fallbeispiele aus Ägypten” Aufklärungsarbeit rund um dieses Thema, denn Rettungs- bzw. Befreiungsaktionen sind schwierig. Die Biologin zeigt Videos und Bilder von Fallbeispielen und gibt Verhaltenstipps.
An diesen Messetagen wird Angela Ziltener ihren Vortrag auf der Boot halten:
Water Pixel World Bühne, Halle 11
Dienstag, 23. Januar: ab 15.45 Uhr
Mittwoch, 24. Januar: ab 14.25 Uhr
Donnerstag, 25. Januar: ab 13 Uhr
Tauchturm, Halle 12
Dienstag, 23. Januar: ab 16.40 Uhr
Mittwoch, 24. Januar: ab 15.20 Uhr
Seaside Bühne, Halle 13
Mittwoch, 24. Januar: ab 13 Uhr
Donnerstag, 25. Januar: ab 15 Uhr
+++ Neu im Sortiment: GRD-Neopren-Maskenbänder +++


Hergestellt wurde dieses schöne Tauch-Equipment mit großem GRD-Logo in liebevoller Handarbeit von unserem Geisternetztaucher Wolfgang Düfer (Tauchertreff Meinersen). Zum Start der boot Düsseldorf haben Wolfgang und Verena (GRD) die brandneuen Neopren-Maskenbänder am GRD-Stand in Halle 11 / F31 präsentiert!. Hier könnt ihr sie direkt vor Ort kaufen!
+++ Kunterbunte Tierfiguren aus alten Flip-Flops am GRD-Stand +++
Insgesamt 50 Delfine, Wale, Schildkröten, verschiedene Haiarten, Pinguine und Oktopoden haben wir mit zur boot nach Düsseldorf gebracht. Das besondere an diesen tierischen Figuren ist, dass sie zu 100 Prozent aus Flip-Flops hergestellt wurden. Letztere wurden in Kenia an Strände und Flüsse gespült, eingesammelt und anschließend von Ocean Sole in liebevoller Handarbeit upgecycelt.
Diese ebenso farbenfrohen wie nachhaltigen Tierfiguren könnt ihr auf der boot bestaunen und exklusiv kaufen. Damit unterstützt ihr direkt unsere Arbeit zum Schutz der Delfine und Wale sowie deren Lebensräume und schafft nebenbei sichere Arbeitsplätze bei Ocean Sole als fairen Arbeitgeber. Also: Schaut vom 20. bis 28. Januar am Stand F31 in Halle 11 vorbei. Wir freuen uns auf euch.
+++ GRD-Pressemitteilung zur boot 2024 +++
+++ SCUBAPRO-Gewinnspiel zu Gunsten der Delfin- und Meeresschutzarbeit der GRD +++
Weitere Artikel
GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen
Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.
weiterlesenIsar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer
Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.
weiterlesenDelfine auf dem Teller? No way!
Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!
weiterlesen