Neues Bündnis für den Schutz der Nordsee: Das Netzwerk Nordseeschutz (NeNo) nimmt Arbeit auf
Naturschutzverbände und ein wissenschaftliches Institut bündeln ihre Kräfte für wirksamen Schutz der Nordsee und ihrer Schweinswale
Unsere Nordsee ist einzigartig! Doch Fischerei, Schiffsverkehr, Plastikmüll und Lärm von Offshore-Anlagen setzen ihr zu. Sie braucht dringend besseren Schutz – insbesondere für unsere heimischen Schweinswale, deren Bestände seit zwei Jahrzehnten rückläufig sind. Am Beispiel dieser kleinen Wale wird deutlich, wie sehr die Artenvielfalt unter Druck gerät und wie notwendig effektive Schutzmaßnahmen sind.
Das Netzwerk Nordseeschutz (NeNo) stellt sich vor
Begonnen hat alles 2023 mit einem Austausch verschiedener Verbände zur Situation der Schweinswale in der Nordsee. Daraus entstand eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die zu einem gemeinsamen Positionspapier zur Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen zum Schutz der Schweinswale im Walschutzgebiet vor Sylt und Amrum führte.
Dieses wurde im Februar 2025 persönlich an den schleswig-holsteinischen Umweltminister Tobias Goldschmidt übergeben. Aus dieser Zusammenarbeit ist ein dauerhaftes Bündnis entstanden: Das Netzwerk Nordseeschutz (NeNo).
Zukünftig wird sich NeNo durch gemeinsame Aktionen und Projekte für den wirksamen Schutz der Nordsee einsetzen, um intakte Ökosysteme zu fördern und bedrohte Arten wie den Schweinswal zu schützen. Das Ziel des Netzwerks ist es, durch Aufklärungsarbeit und Öffentlichkeitskommunikation ein Bewusstsein für den Schweinswal und seinen Schutz zu schaffen. Dafür werden Umweltbildungsmaßnahmen umgesetzt und Forderungen an politische Entscheidungsträger:innen formuliert.
Übergabe des Positionspapiers zur Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen zum Schutz der Schweinswale im Walschutzgebiet vor Sylt und Amrum im Februar 2025 an Umweltminister Tobias Goldschmidt auf Sylt.
Das Netzwerk Nordseeschutz (NeNo) ist ein Zusammenschluss von Naturschutzorganisationen und Forschungseinrichtungen. Die aktuell beteiligten Partner sind:
● Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), München
● Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), Bremen
● Naturschutzbund Schleswig-Holstein e.V. (NABU SH)
● Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.
● Öömrang Ferian i.f. (Amrum)
● Schutzstation Wattenmeer e.V.
● Sölring Foriining e.V.
● Verein Jordsand e.V.
● WWF Wattenmeerbüro, Husum
Das Netzwerk ist offen für weitere Partner und Initiativen, die sich für wirksamen Meeresschutz und eine nachhaltige Nutzung der Nordsee engagieren möchten.
Kontakt: Charlie Esser, Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V., botschaft@naturschutz-sylt.de
Weitere Artikel
Solarpanel, Stühle, WCs: Was macht dieser Müll in der Ostsee?
Tatort Flensburg, Yachthafen Sonwik: Beim jüngsten Flensburger Hafen-Clean-Up bargen rund 40 Freiwillige am vergangenen Sonntag erneut erschütternde Funde vom Meeresboden: E-Scooter, Sitzmöbel, ein Solarpanel, ein Außenborder und sogar WC-Elemente. Diese Aktion zeigt eindrücklich, wie wichtig Unterwasser-Clean-Ups sind und weshalb die GRD solche Einsätze unterstützt und fördert. Denn: Ohne engagierte Taucher:innen und Meeresschützer:innen würde dieser Müll unbemerkt weiter das Ökosystem der Förde gefährden.
weiterlesenEndlich: DERTOUR beendet Zusammenarbeit mit Loro Parque & Co.
Die DERTOUR Group, einer der führenden Reisekonzerne Europas, hat angekündigt, alle Angebote zu streichen, die Meeressäuger in ihrer natürlichen Lebensweise beeinträchtigen. Explizit nennt DERTOUR das Schwimmen mit Delfinen und das sogenannte „Beaching“, das im Loro Parque auf Teneriffa zum Alltag gehört.
weiterlesenIn 2026: Leserreisen mit Tiefgang
2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.
weiterlesen
