von Mathias Hansen | 11. Mai 2023
Qualvoller Todeskampf der erlegten Wale 40 Prozent aller Wale, die während der letzten Walfang-Saison auf Island getötet wurden, waren nicht sofort tot – mitunter dauerte der Todeskampf bis zu zwei Stunden. Diese und weitere grausamen Zahlen veröffentlichte die...
von Mathias Hansen | 4. Mai 2023
Ist das Vertrauen ins blaue MSC-Siegel gerechtfertigt? Die internationale Meeresschutzkoalition Make Stewardship Count hat in dieser Woche ihre abschließende Bewertung des neuen Zertifizierungsstandards des Marine Stewardship Council (MSC) für Seefisch und...
von Mathias Hansen | 22. März 2023
Fischereigebiete müssen temporär geschlossen werden Die Meldungen von gestrandeten Kadavern an der französischen Atlantikküste rissen in jüngster Vergangenheit nicht ab. Über 900 Gemeine Delfine, Große Tümmler und Schweinswale wurden seit Jahresbeginn angespült....
von Mathias Hansen | 23. November 2022
Kauft keine Produkte mehr von den Färöer-Inseln und fordert deutsche Supermärkte dazu auf, sich am Boykott zu beteiligen! Seit Jahren stehen die Färöer-Inseln aufgrund ihrer grausamen und unzeitgemäßen Massaker an intelligenten Meeressäugern weltweit in der Kritik. In...
von Mathias Hansen | 27. Oktober 2022
Moratorium hat Bestand: Kommerzieller Walfang bleibt verboten Die Mitglieder der Internationalen Walfangkommission (IWC) verabschiedeten Ende vergangener Woche in Portorož (Slowenien) einstimmig eine Resolution zur Verringerung der Plastikverschmutzung, konnten aber...
von Mathias Hansen | 19. Oktober 2022
Die Schonung von Fischbeständen auf der einen, ein Aufweichen des Walfangs auf der anderen Seite Für den Fang von Dorsch und Hering werden im kommenden Jahr für die Fischerei erneut starke Einschränkungen gelten, um die Bestände in der Ostsee zu schützen. Völlig...