Film zeigt den trostlosen Alltag der Delfine

Grausamkeit des Alltags eines trost- und hoffnungslosen Lebens in Gefangenschaft

Der ca. 20-minütige Dokumentarfilm “Die Geschichte von Chaak” des Projekts “Seeds of Awareness”, entstand in einem Delfinarium bei Puerto Aventuras im Bundesstaat Quintana Roo an der Riviera Maya in Mexiko und wurde uns von engagierten Delfinschützern freundlicherweise zur Verbreitung zur Verfügung gestellt. Zu sehen sind keine offensichtlichen Grausamkeiten gegenüber Delfinen, sondern die offensichtliche Grausamkeit des Alltags eines trost- und hoffnungslosen Lebens in Gefangenschaft.

Delfin "Chaak" erzählt sein trauriges Leben

 

Das Projekt „Seeds of Awareness“ entstand aus der Idee, in Gefangenschaft lebenden Delfinen zu helfen. Aufzuzeigen, was das alltägliche Leben für die Delfine bedeutet, die an der mexikanischen Riviera May jeden Tag performen und mit Touristen schwimmen müssen.

Der Große Tümmler Chaak (Gott des Regens und des Donners in der alten Maya-Kultur) erzählt uns in dem Film über seinen Alltag, stellt uns einige seiner Mitgefangenen vor, berichtet über seine Arbeit, seine Traurigkeit und sein Heimweh nach seinem natürlichen Lebensraum in der Karibik. Jeder einzelne hat es in der Hand: Delfinarien wie die Anlagen bei Puerto Aventuras können nur existieren, weil Touristen Geld dafür ausgeben, diesen gefangenen, traurigen Tierpersönlichkeiten nahe zu sein. Es ist eine Schande für die Menschen!
Mit herzlichem Dank an die Autoren des Films!

Delfine im Pool Im Hotel Gran Bahia Principe Tulum, Mexiko. Foto: Geraldine S.

Appell für die Helsinki-Deklaration für die Rechte von Cetaceen

Der Film schließt mit einem flammenden Appell für die Helsinki-Deklaration für die Rechte von Cetaceen. In der 2010 formulierten Helsinki-Deklaration fordern international anerkannte Wissenschaftler grundlegende Rechte für Wale und Delfine, darunter die Rechte auf Leben, Freiheit und Freizügigkeit, den Schutz ihrer natürlichen Umgebung oder den Schutz ihrer Kulturen vor Zerstörung.

l

Weitere Artikel

Die Faszination Meer erlebbar machen – für alle Kinder

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat es sich seit der Gründung vor fast 35 Jahren zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Bedrohung unserer Meere zu schärfen und mit durch Aufklärung einen nachhaltigen Beitrag zum Meeresschutz zu leisten. Damit dieser Gedanke schon die Jüngsten erreicht, hat das GRD-Team den Workshopdas Projekt „Für MEER Inklusion“ ins Leben gerufen – ein Erlebnisangebot für Kinder mit und ohne Handicap. Jüngst fand die erste Veranstaltung an der Münchner Montessori-Schule (Aktion Sonnenschein) statt, wo rund 120 Grundschüler:innen an interaktiven Sinnesstationen spielerisch in die faszinierende Welt der Ozeane eintauchten. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung gesunder Meere und der Schutz bedrohter Meeressäuger – lebendig, greifbar und mit jeder Menge Spaß am Entdecken.

weiterlesen

DWA-Team absolviert Rettungstraining für Meeressäuger bei BDMLR

Ein vierköpfiges Team von Dolphin Watch Alliance reiste kürzlich ins britische Newquay (Cornwall), um den Marine Mammal Medic Course bei der renommierten Organisation British Divers Marine Life Rescue (BDMLR) zu absolvieren. Unter fachkundiger Anleitung erhielten unsere Projektpartner:innen eine fundierte Ausbildung im Umgang mit gestrandeten und verfangenen Walen, Delfinen und Schweinswalen. Doch wie und wann kann dieses neu erworbene Wissen eines Tages vielleicht das Leben von Delfinen im Roten Meer retten?

weiterlesen

Sichtungen und Totfunde 2024: Deutlicher Rückgang von tot aufgefunden Adria-Delfinen

Im Jahr 2021 verzeichnete die Tiermedizinische Fakultät Zagreb noch 28 verstorbene Delfine an der kroatischen Küste – im vergangenen Jahr waren es weniger als die Hälfte. Zwar ist nicht auszuschließen, dass einige Kadaver unentdeckt blieben, dennoch weckt der rückläufige Trend Hoffnungen auf eine stabile Populations-Entwicklung der letzten rund 220 Adria-Delfine.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!