Film zeigt den trostlosen Alltag der Delfine

Grausamkeit des Alltags eines trost- und hoffnungslosen Lebens in Gefangenschaft
Der ca. 20-minütige Dokumentarfilm “Die Geschichte von Chaak” des Projekts “Seeds of Awareness”, entstand in einem Delfinarium bei Puerto Aventuras im Bundesstaat Quintana Roo an der Riviera Maya in Mexiko und wurde uns von engagierten Delfinschützern freundlicherweise zur Verbreitung zur Verfügung gestellt. Zu sehen sind keine offensichtlichen Grausamkeiten gegenüber Delfinen, sondern die offensichtliche Grausamkeit des Alltags eines trost- und hoffnungslosen Lebens in Gefangenschaft.
Delfin "Chaak" erzählt sein trauriges Leben
Das Projekt „Seeds of Awareness“ entstand aus der Idee, in Gefangenschaft lebenden Delfinen zu helfen. Aufzuzeigen, was das alltägliche Leben für die Delfine bedeutet, die an der mexikanischen Riviera May jeden Tag performen und mit Touristen schwimmen müssen.
Der Große Tümmler Chaak (Gott des Regens und des Donners in der alten Maya-Kultur) erzählt uns in dem Film über seinen Alltag, stellt uns einige seiner Mitgefangenen vor, berichtet über seine Arbeit, seine Traurigkeit und sein Heimweh nach seinem natürlichen Lebensraum in der Karibik. Jeder einzelne hat es in der Hand: Delfinarien wie die Anlagen bei Puerto Aventuras können nur existieren, weil Touristen Geld dafür ausgeben, diesen gefangenen, traurigen Tierpersönlichkeiten nahe zu sein. Es ist eine Schande für die Menschen!
Mit herzlichem Dank an die Autoren des Films!

Delfine im Pool Im Hotel Gran Bahia Principe Tulum, Mexiko. Foto: Geraldine S.
Appell für die Helsinki-Deklaration für die Rechte von Cetaceen
Der Film schließt mit einem flammenden Appell für die Helsinki-Deklaration für die Rechte von Cetaceen. In der 2010 formulierten Helsinki-Deklaration fordern international anerkannte Wissenschaftler grundlegende Rechte für Wale und Delfine, darunter die Rechte auf Leben, Freiheit und Freizügigkeit, den Schutz ihrer natürlichen Umgebung oder den Schutz ihrer Kulturen vor Zerstörung.
Weitere Artikel
Traurige Nachrichten aus der Bucht von Taiji
Traurige Nachrichten aus der Bucht von Taiji: Bisher wurden 285 Delfine getötet. Auch der Zwergwal, der sich im Fischernetz verfangen hatte ist tot. Unterstützen Sie unsere Protestaktion, damit das Töten der Delfine in der Bucht von Taiji endlich ein Ende nimmt.
weiterlesenFlussdelfin stirbt nach über 45 Jahren in Gefangenschaft
Der Amazonas-Flussdelfin „Orinoko“, auch bekannt als „Baby“ ist tot. Er wurde nach Krankheit im Dezember 2020, nach über 45 Jahren in Gefangenschaft, im Duisburger Zoo eingeschläfert!
weiterlesenWeltweit alle Flussdelfine vom Aussterben bedroht
Die internationale Rote Liste ist ein Indikator für den Zustand der Biodiversität und wird von der Weltnaturschutzorganisation IUCN (International Union for the Conservation for Nature) herausgegeben. Die Organisation veröffentlichte noch im Dezember den aktuellen Stand und gab bekannt, dass nun alle Arten der Flussdelfine drohen auszusterben. Damit sind 26 Prozent aller auf der Welt existierenden Säugetierarten betroffen und insgesamt 35.700 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht.
weiterlesen