Drama im Jeddah-Delfinarium: Hat Delfin „Mosa“ Selbstmord begangen?

von | 7. September 2022 | News - Delfinarien

Vorprogrammiert: Das saudi-arabische Wüsten-Delfinarium hat jetzt sieben tote Delfine zu verantworten

Das siebenjährige Delfin-Weibchen „Mosa“ soll im Fakieh Aquarium Jeddah mit voller Wucht gegen den Rand ihres Beckens geschwommen sein. Kurze Zeit später verstarb sie. Über die Gründe für ihr Verhalten und einen möglichen Suizid wird nun diskutiert. Fakt ist, dass sich die Lebensumstände von „Mosa“ durch den jüngst erfolgten Transport aus der Gefangenhaltung in der Karibik in die sehr kleinen Becken des Wüsten-Delfinariums nochmals verschlechtert hatten.

Die Betonbecken am Rand der saudi-arabischen Wüste sind kein Ort für Delfine

Bis Mai dieses Jahres lebten die fünf Delfine „Serena“, „Machu“, „Mosa“, „Sami“ und „Luna“ in den Lagunen der Dolphin Academy Curaçao in der Karibik, ehe sie an das Fakieh Aquarium in Saudi-Arabien verkauft wurden (wir berichteten). Auch eine Petition, unterschrieben von 11.000 Menschen, sowie Kampagnen von Tierschutzorganisationen konnten den Transfer in das 22 Flugstunden entfernte Jeddah nicht verhindern. Dort erwartete die fünf Meeressäuger ein Delfinarium, in dessen Becken in der Vergangenheit bereits viele Delfine verstorben sind: Im Jahr 2012 wurden sechs Delfine aus dem japanischen Fischerort Taiji „geliefert“, die in den darauffolgenden Jahren an Lungenerkrankungen infolge von Sandstürmen, die in der Wüste regelmäßig vorkommen, verendet sein sollen.

Delfine in den Lagunen der Dolphin Academy Curaçao in der Karibik

Nun der nächste Todesfall: „Mosa“ soll vor wenigen Tagen mit voller Wucht gegen den Rand ihres Beckens geschwommen sein. Der Große Tümmler erlitt dabei schwere Verletzungen und starb aufgrund einer großen Menge Blut in der Lunge. Die Tierschutzorganisation Animal Rights hat eine Aussage des Fakieh Aquarium veröffentlicht, wonach „der Übergang von der Pubertät zur Geschlechtsreife” der Grund dafür gewesen sei, dass „das Tier nicht mehr leben wollte”. Ob tatsächlich Hormone eine Rolle gespielt haben oder aber Faktoren wie Stress und Angst ursächlich für das Verhalten von „Mosa“ waren, darüber wird derzeit spekuliert und diskutiert. Möglicherweise kann eine Obduktion nähere Informationen liefern, noch aber hat das Delfinarium keine entsprechenden Informationen verbreitet.

Sind Suizide im Tierreich möglich?

Eine weitere Frage, die nach dem Tod von „Mosa“ intensiv diskutiert wird, beschäftigt sich mit einem möglichen Suizid des Delfins. So sind Vertreter von „Animals Rights“ der Meinung, dass sich Delfine unter diesen Lebensumständen bewusst oder unbewusst selbst verstümmeln oder sich das Leben nehmen. Aus Sicht der Wissenschaft ist der Begriff „Suizid“ allerdings umstritten. Denn man müsse beweisen können, dass sich Tiere bewusst dazu entscheiden, nicht mehr leben zu wollen. Dazu gibt es keine Forschungsergebnisse und es dürfte auch schwer sein, solche in Zukunft vorzulegen.

Das Fakieh Aquarium Jeddah. Mittlerweile sind hier sieben Delfine gestorben.

Nichtsdestotrotz nehmen Delfine bei möglichen Suiziden im Tierreich eine besondere Stellung ein, wie die Anthropologin Barbara King ausführt. Denn von den intelligenten Meeressäugern sei bekannt, dass sie komplexe Pläne erstellen können, auch in scheinbar ausweglosen Situationen wie Jagd oder Gefangenschaft. Die Professorin ist sich daher sicher, dass der Suizid für Delfine in solchen Fällen eine Option darstellt. (Lesetipp: Aus Verzweiflung? Orca „Kiska“ rammt Kopf immer wieder gegen Wand von Delfinarium) 

Die GRD verurteilt jegliche Art der Gefangenhaltung von Delfinen und Walen. Wir freuen uns, wenn ihr unsere Projektarbeit mit einer Kampagnenspende gegen Delfinarien unterstützt. Vielen Dank!

 Wie steht ihr zum Thema Delfinarien? Nehmt gerne an unserer untenstehenden Umfrage teil.

Fotos: Fakieh Aquarium Jeddah, Dolphin Academy Curaçao

l

Weitere Artikel

Manifest für die Plastikwende

Zum heutigen Start der vierten Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommenl im kanadischen Ottawa fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, darunter BUND, Greenpeace und Heinrich Böll Stiftung, ein starkes und global verbindliches Plastikabkommen. Festgehalten sind die Forderungen im „Manifest für eine #plastikwende. Jetzt!“, das die GRD vollumfänglich unterstützt und mitgezeichnet hat. Es enthält einen dringenden Appell an die Politik, die Weichenstellung für gesellschaftliche und strukturelle Veränderungen zur Lösung der weltweiten Plastikkrise vorzunehmen.

weiterlesen

Flensburger Förde im desolaten Zustand: Gemeinsam aktiv zum Schutz des Ostseefjords

Trübe Aussichten – im wahrsten Sinne des Wortes – erwartete die Taucher:innen beim jüngsten Unterwasser-Clean-Up in der Flensburger Förde: Bei einer Sicht von ca. einem Meter wurden rund 350 Kilogramm Müll (Altreifen, Feuerwerksbatterien, ein Stuhl, eine Plastikbank und vieles mehr) vom schlammigen Grund geborgen. Alle Teilnehmer:innen der von Mission Förde organisierten Aktion leisteten Schwerstarbeit für einen guten Zweck: dem marinen Ökosystem der Flensburger Förde zu helfen!

weiterlesen

Buckelwal in der Flensburger Förde

In den vergangenen Tagen wurde ein äußerst seltener Besucher in der Ostsee gesichtet: ein zwölf Meter langer Buckelwal. Die erste Beobachtung gab es im Sportboothafen von Glücksburg, gefolgt von einer weiteren an der Spitze des Flensburger Hafens. Angesichts von Schlamm und sehr flachem Wasser ist dies jedoch keineswegs die ideale Umgebung für ein solches Meeressäugetier. Die große Hoffnung besteht darin, dass er zurück in den Atlantik findet.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!