Mystic Aquarium Connecticut: Zwei tote Belugas in sechs Monaten

Belugawal stirbt im Mystic Aquarium Connecticut - Ursache noch nicht bekannt
Ein zweiter von fünf Belugawalen, die das Mystic Aquarium Connecticut im vergangenen Jahr im Rahmen eines umstrittenen Transports aus Kanada importiert hatte, ist in der vergangenen Woche gestorben. Damit nicht genug: Ein weiterer Meeressäuger befindet sich zudem noch auf der Intensivstation.
Genauere Informationen zur Todesursache des Belugas wurden bis dato nicht bekanntgegeben. Fest steht, dass das junge Weibchen wegen multipler Gesundheitsprobleme in den vergangenen Monaten intensiv betreut werden musste. Der Tod des Belugas findet in den USA auch deshalb viel Beachtung, da erst im August des vergangenen Jahres ein sechsjähriger Bulle namens „Havok“ an Magengeschwüren gestorben ist. Und weil das Management des Mystic Aquarium gegenüber den Medien einräumte, dass sich ein weiterer Beluga auf der Intensivstation befindet. (Lesetipp: Aus Verzweiflung? Orca „Kiska“ rammt Kopf immer wieder gegen Wand von Delfinarium)
800-Kilometer-Transport bedeutet für Wale vor allem eines: Stress
Die beiden toten Belugas wurden im Mai 2021 zusammen mit drei weiteren Artgenossen aus Marineland importiert. In diesem Zoo und Vergnügungspark auf der kanadischen Seite der Niagarafälle wurden die Wale in Gefangenschaft geboren.
An der Überstellung der Belugas gab es Kritik, da allein der Transport für die Meeressäuger mit viel Stress verbunden ist. Da es sich um ein Forschungsprojekt handelte, wurde der Export aus Ontario dennoch zugelassen.
Nach dem jüngsten Todesfall gab das Mystic Aquarium eine Erklärung ab, in der auch eine Inspektion durch das US-Landwirtschaftsministerium nach dem Tod von „Havok“ thematisiert wurde. Demnach muss die Behörde im vergangenen Herbst Probleme in fünf Bereichen festgestellt haben, darunter die Kommunikation zwischen Tierärzten und Tierpflegern in der Nacht von „Havoks“ Tod, sowie Schwankungen bei der Wasserqualität in den Becken und eine fehlende Beschattung. Diese Kritikpunkte will das Management des Mystic Aquarium in den vergangenen Monaten beseitigt haben.
Foto oben: Beluga Wal im Mystic Aquarium Connecticut (Foto: Mystic Aquarium Connecticut)
Weitere Artikel
Peru, die Patendelfine und eine altersschwache Kamera
Longscar, Sharpy, Shalom, Breeze und Trinity – das sind die fünf am häufigsten in der Paracas-Bucht beobachteten Großen Tümmler. Über dieses delfinische Quintett hat uns der Biologe Julio Reyes von ACOREMA aktuell zahlreiche Neuigkeiten zukommen lassen. Damit der Delfinschutz vor der Südostküste Perus auch in Zukunft erfolgreich fortgeführt werden kann, sind sowohl Spenden als auch die Übernahme von Patenschaften aus Deutschland unabdingbar. Denn bereits die Anschaffung einer neuen Kamera ist für das Schutzprojekt essenziell.
weiterlesenSchwarzes Meer: Lösen Kriegsschiffe ein Delfinsterben aus?
Überproportional viele Delfine sind in den vergangenen Wochen an der türkischen und bulgarischen Schwarzmeerküste gestrandet. Auch bei den Schweinswalen ist die Zahl der Totfunde deutlich gestiegen. Besteht ein Zusammenhang mit den militärischen Aktivitäten von Kriegsschiffen vor der Küste der Ukraine?
weiterlesenGefährdete Schweinswale vs. Turbo-Terminals
In Wilhelmshaven haben die Arbeiten für das deutschlandweit erste schwimmende Flüssigerdgas-Terminal begonnen. Dieses Bauvorhaben wird für die hier lebenden Schweinswale massive Nachteile haben. Kann die Unabhängigkeit von russischem Gas mit dem Schutz von Schweinswalen einhergehen?
weiterlesen