Mystic Aquarium Connecticut: Zwei tote Belugas in sechs Monaten

Belugawal stirbt im Mystic Aquarium Connecticut - Ursache noch nicht bekannt
Ein zweiter von fünf Belugawalen, die das Mystic Aquarium Connecticut im vergangenen Jahr im Rahmen eines umstrittenen Transports aus Kanada importiert hatte, ist in der vergangenen Woche gestorben. Damit nicht genug: Ein weiterer Meeressäuger befindet sich zudem noch auf der Intensivstation.
Genauere Informationen zur Todesursache des Belugas wurden bis dato nicht bekanntgegeben. Fest steht, dass das junge Weibchen wegen multipler Gesundheitsprobleme in den vergangenen Monaten intensiv betreut werden musste. Der Tod des Belugas findet in den USA auch deshalb viel Beachtung, da erst im August des vergangenen Jahres ein sechsjähriger Bulle namens „Havok“ an Magengeschwüren gestorben ist. Und weil das Management des Mystic Aquarium gegenüber den Medien einräumte, dass sich ein weiterer Beluga auf der Intensivstation befindet. (Lesetipp: Aus Verzweiflung? Orca „Kiska“ rammt Kopf immer wieder gegen Wand von Delfinarium)
800-Kilometer-Transport bedeutet für Wale vor allem eines: Stress
Die beiden toten Belugas wurden im Mai 2021 zusammen mit drei weiteren Artgenossen aus Marineland importiert. In diesem Zoo und Vergnügungspark auf der kanadischen Seite der Niagarafälle wurden die Wale in Gefangenschaft geboren.
An der Überstellung der Belugas gab es Kritik, da allein der Transport für die Meeressäuger mit viel Stress verbunden ist. Da es sich um ein Forschungsprojekt handelte, wurde der Export aus Ontario dennoch zugelassen.
Nach dem jüngsten Todesfall gab das Mystic Aquarium eine Erklärung ab, in der auch eine Inspektion durch das US-Landwirtschaftsministerium nach dem Tod von „Havok“ thematisiert wurde. Demnach muss die Behörde im vergangenen Herbst Probleme in fünf Bereichen festgestellt haben, darunter die Kommunikation zwischen Tierärzten und Tierpflegern in der Nacht von „Havoks“ Tod, sowie Schwankungen bei der Wasserqualität in den Becken und eine fehlende Beschattung. Diese Kritikpunkte will das Management des Mystic Aquarium in den vergangenen Monaten beseitigt haben.
Foto oben: Beluga Wal im Mystic Aquarium Connecticut (Foto: Mystic Aquarium Connecticut)
Weitere Artikel
Schweinswale in Nord- und Ostsee: Sterblichkeit auf hohem Niveau
Der Bestand einer Population gilt als bedroht, wenn die Anzahl unnatürlicher Todesursachen über einem bestimmten Schwellenwert liegt. Dies trifft laut Prof. Ursula Siebert vom Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) für die Schweinswale in Nord- und Ostsee klar zu.
weiterlesenAußergewöhnlicher Besuch in Richards Bay
Eine ganz besondere Sichtung erlebten unsere Kooperationspartner:innen von Humpback Dolphin Research (HDR) jüngst in Richards Bay. Nicht nur Buckeldelfine, Große Tümmler und Buckelwale konnten von der Beobachtungsplattform in Augenschein genommen werden, auch Südliche Glattwale statteten der Küste in KwaZulu-Natal einen Besuch ab. Projektleiterin und Biologin Shanan Atkins berichtet zudem über Fortschritte bei der Lösung der Hainetz-Problematik, bei der Delfinen als Beifang getötet werden.
weiterlesenBereits zum 66. Mal: Coastal-Clean-Up in Mosambik
66 Clean-Ups in 14 Jahren: Diese stolze Bilanz können unsere Projektpartner:innen von Dolphin Encountours Research Center und Dolphin Care Africa vorweisen, die erst vor wenigen Tagen in Zusammenarbeit mit dem Maputo National Park, der Peace Parks Foundation, Lwandi Surf und Ocean Conservancy ein weiteres Mal zum Müllsammeln aufgerufen haben. Vor allem Plastikmüll wurde gefunden – für die vor der Küste schwimmenden Meereswohner ist dieser Unrat mitunder lebensgefährlich.
weiterlesen