Mystic Aquarium Connecticut: Zwei tote Belugas in sechs Monaten

Belugawal stirbt im Mystic Aquarium Connecticut - Ursache noch nicht bekannt
Ein zweiter von fünf Belugawalen, die das Mystic Aquarium Connecticut im vergangenen Jahr im Rahmen eines umstrittenen Transports aus Kanada importiert hatte, ist in der vergangenen Woche gestorben. Damit nicht genug: Ein weiterer Meeressäuger befindet sich zudem noch auf der Intensivstation.
Genauere Informationen zur Todesursache des Belugas wurden bis dato nicht bekanntgegeben. Fest steht, dass das junge Weibchen wegen multipler Gesundheitsprobleme in den vergangenen Monaten intensiv betreut werden musste. Der Tod des Belugas findet in den USA auch deshalb viel Beachtung, da erst im August des vergangenen Jahres ein sechsjähriger Bulle namens „Havok“ an Magengeschwüren gestorben ist. Und weil das Management des Mystic Aquarium gegenüber den Medien einräumte, dass sich ein weiterer Beluga auf der Intensivstation befindet. (Lesetipp: Aus Verzweiflung? Orca „Kiska“ rammt Kopf immer wieder gegen Wand von Delfinarium)
800-Kilometer-Transport bedeutet für Wale vor allem eines: Stress
Die beiden toten Belugas wurden im Mai 2021 zusammen mit drei weiteren Artgenossen aus Marineland importiert. In diesem Zoo und Vergnügungspark auf der kanadischen Seite der Niagarafälle wurden die Wale in Gefangenschaft geboren.
An der Überstellung der Belugas gab es Kritik, da allein der Transport für die Meeressäuger mit viel Stress verbunden ist. Da es sich um ein Forschungsprojekt handelte, wurde der Export aus Ontario dennoch zugelassen.
Nach dem jüngsten Todesfall gab das Mystic Aquarium eine Erklärung ab, in der auch eine Inspektion durch das US-Landwirtschaftsministerium nach dem Tod von „Havok“ thematisiert wurde. Demnach muss die Behörde im vergangenen Herbst Probleme in fünf Bereichen festgestellt haben, darunter die Kommunikation zwischen Tierärzten und Tierpflegern in der Nacht von „Havoks“ Tod, sowie Schwankungen bei der Wasserqualität in den Becken und eine fehlende Beschattung. Diese Kritikpunkte will das Management des Mystic Aquarium in den vergangenen Monaten beseitigt haben.
Foto oben: Beluga Wal im Mystic Aquarium Connecticut (Foto: Mystic Aquarium Connecticut)
Weitere Artikel
Delfinsterben im Golf von Biskaya: Französische Regierung ist endlich zum Handeln gezwungen
Die Meldungen von gestrandeten Kadavern an der französischen Atlantikküste rissen in jüngster Vergangenheit nicht ab. Über 900 Gemeine Delfine, Große Tümmler und Schweinswale wurden seit Jahresbeginn angespült. Endlich greift der französische Staatsrat ein und zwingt die Regierung, ein Fischereiverbot umzusetzen. Kommt diese Maßnahme zu spät?
weiterlesen2. Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist gestartet
„Kunst statt Kunststoff“ – auch bei der zweiten Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist der Name Programm. 18 Kunstschaffende haben insgesamt 20 Exponate zum Thema Meer gestiftet, die bis zum 26. März versteigert werden. Sämtliche Erlöse kommen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zugute, die sich für die Beseitigung von Geisternetzen in der Ostsee einsetzt.
weiterlesenM.E.E.R. e.V.: Ein besonderer Geburtstag, erfolgreicher Wissenstransfer und ein „Glücksgriff“
In diesem Jahr feiert unsere Partnerorganisation M.E.E.R. e.V. ihr 25-jähriges Bestehen. Eine toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren! Über das aktuelle Geschehen vor und auf der Kanarischen Insel informierte uns der 1. Vorsitzende Fabian Ritter.
weiterlesen