Japanische Fischer erklären Delfine zu Mitbürgern

von | 17. Dezember 2012 | News - Delfine

Hoffnung für Delfine in Japan

Mehr als erstaunliche Nachrichten gibt es aus Japan. Während einerseits in der Todes-Bucht bei Taiji am 1. September Fischer erneut mit ihren brutalen Delfinmassakern beginnen werden, erklärten die Fischer der kleinen, etwa 160 Kilometer vor Tokio gelegenen Insel Toshima ihre Delfine zu Mitbürgern. Dies ist einmalig auf der Welt. Die Meeressäuger genießen jetzt den vollen Schutz in den Gewässern rund um die Insel, zu deren Einwohnern neuerdings auch 16 Delfine zählen.

Toshima ist Teil des Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks und gehört zu den Izu-Inseln, die durch die Tokio-Metropol-Regierung verwaltet werden. Sie ist die zweitkleinste bewohnte Insel der Izu-Inselkette, nur etwa 300 Einwohner leben auf dem 4,12 Quadratkilometer kleinen Eiland und jetzt eben auch 16 neue “Einwohner” der Delfingruppe, die sich ständig in den Gewässern rund um das Inselchen aufhält.

Die Fischer von Toshima wollen mit ihrem ungewöhnlichen Schritt der Welt beweisen, dass es Menschen in Japan gibt, die wild lebende Delfine verehren und sie schützen. Ihre Entscheidung wurde durch das “Toshima Island Project” unterstützt, das von japanischen und US-amerikanischen Naturschutzorganisationen gefördert wird. Leider verstarb der langjährige und wesentliche Wegbereiter des Projekts, Herr Moriyama, im Februar 2012. Doch sein Traum lebt weiter!

Delfine sind unsere Freunde, die wir beschützen

Delfine zu Mitbürgern: „Wir werden die Delfine von Toshima schützen. Ganz so wie es der Wunsch von Herrn Moriyama war. Wir sind gegen die Jagd auf Delfine, das ist uns sehr wichtig. Es ist uns aber auch wichtig, dass viele Menschen begreifen, dass Delfine Tiere sind, die unsere Freunde sind und mit denen wir zusammenleben können. Toshima ist ein sehr wichtiges Symbol, um das Bewusstsein der japanischen Bevölkerung für den Schutz der Delfine zu stärken“, erklärt Sakae Hemmi von der japanischen Naturschutzorganisation Elsa Nature Conservancy.

Ein wegweisendes Beispiel für die Anerkennung von Delfinrechten

Die GRD freut sich sehr über den ungewöhnlichen Schritt der Fischer von Toshima und hofft, dass dieses Beispiel für die Anerkennung der Delfine als eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Rechten nicht nur in Japan, sondern auch weit darüber hinaus Schule machen wird. Es ist ein bedeutender Meilenstein im Delfinschutz, dessen Tragweite gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann, und ein heftiger Schlag ins Gesicht für die Fischer von Taiji, das wiegt schwer, besonders in Japan. Die Fischer von Taiji töten jetzt Tiere, denen ihre eigenen Landsleute Bürgerstatus zuerkannt und die sie als dem Menschen ebenbürtig anerkannt haben.

Die GRD: “Auf ein derartiges, eindeutiges Signal aus Japan haben wir lange gewartet. Erstmals hat eine Menschengemeinschaft eine Delfingemeinschaft als Mitbürger anerkannt, aufgenommen und ihr Bürgerrechte verliehen. Die Fischer von Toshima kommen damit der Forderung zahlreicher Wissenschaftler nach, Delfinen wegen ihrer großen Intelligenz und Menschenähnlichkeit basierend auf einer eigenen “Delfin-Ethik” den Status “nichtmenschlicher Personen” zuzusprechen.

Vielleicht ist dies ein weiteres Zeichen für einen beginnenden Wandel in der japanischen Gesellschaft, dem ungewöhnlich starken und für das Land geradezu sensationellen Protesten gegen die Atomkraft folgt jetzt dieser symbolische Akt von hoher moralischer und ethischer Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen und Delfinen – das gibt Hoffnung!”
Foto oben: P. Dethmann

l

Weitere Artikel

2. Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist gestartet

„Kunst statt Kunststoff“ – auch bei der zweiten Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist der Name Programm. 18 Kunstschaffende haben insgesamt 20 Exponate zum Thema Meer gestiftet, die bis zum 26. März versteigert werden. Sämtliche Erlöse kommen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zugute, die sich für die Beseitigung von Geisternetzen in der Ostsee einsetzt.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE57 7002 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33MUE

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!