Taiji: Die blutige Jagdsaison ist beendet – ein Hoffnungsschimmer keimt auf

von | 16. März 2022 | News - Delfine

Schweinswal-Massenstreicheln in der Ostsee bei Grömitz

Hunderte Delfine wurden in den vergangenen Monaten in der Bucht von Taiji getötet – Polizei hat Ermittlungen eingeleitet

Anfang März wurde in der japanischen Küstenstadt Taiji die alljährliche Jagd auf Delfine für beendet erklärt. Medieninformationen zufolge sollen 550 Tiere getötet oder lebend gefangen worden sein. Da sowohl polizeiliche Ermittlungen als auch eine Klage aufgrund von verkauftem Wal- und Delfinfleisch mit stark erhöhten Quecksilberwerten eingeleitet wurden, sprechen Tierschützer von einem kleinen Hoffnungsschimmer.

Mit Beginn des Septembers 2021 startete in Taiji die grausame Jagd auf Große Tümmler, Streifendelfine, Melonenkopfwale und Rundkopfdelfine. Auch Pilotwale waren Ziel der japanischen Fischer. Die Tiere wurden dafür vor der Küste zunächst mit Booten abgefangen, anschließend störten die Jäger den Orientierungssinn der Meeressäuger durch Lärm (in Japan wird dazu im Meer auf Metallstangen gehämmert).

Der eigentliche Tötungsprozess wurde an jenem Ort begangen, der weltweit traurige Berühmtheit erlangt hat: in der Bucht von Taiji. Hier durchtrennten die Fischer nach dem Stranden der Meeressäuger deren Rückenmark, was zu einem schnellen Tod führen soll, aber längst nicht immer gelingt. Nebenbei wurden zahlreiche Delfine lebend gefangen, die für gutes Geld an Delfinarien verkauft werden, wo sie ein trauriges Dasein als Show-Attraktion fristen. (Lese-Tipp: Delfin-Massaker auf den Färöer Inseln)

Die Blutbucht in Taiji: Grausame Schlachtung von Delfinen

Taiji: Verkauf von giftigem Fleisch ruft Polizei auf den Plan

Nach 500 Walen und Delfinen in der vorangegangenen Saison sollen im vergangenen halben Jahr 550 Tiere der Jagd zum Opfer gefallen sein. Damit einher gehen aber auch Meldungen über gefährliche Giftstoffe im Fleisch, welches auf den Märkten der Präfektur Wakayama angeboten wurde. Da in Testergebnissen Quecksilberwerte nachgewiesen wurden, die um das 25-fache über den gesetzlich erlaubten Grenzwerten lagen, hat die Polizei strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Dass das Fleisch von Walen und Delfinen oftmals mit Quecksilber und PCB (Polychlorierten Biphenylen) belastet ist, ist hinlänglich bekannt. Beim Menschen kann der Konsum zu Störungen in der neuronalen Entwicklung bei Föten, zu Bluthochdruck, Immunschwächen bei Kindern sowie Kreislauferkrankungen führen.

Bereits vor zehn Jahren ergab eine Untersuchung, dass die Bewohner von Taiji bis zu 25-mal stärker mit Quecksilber belastet waren als andere Japaner. 

„Wir gehen davon aus, dass die Grenzwerte der Regierung eindeutig überschritten werden und ein Verstoß gegen das Lebensmittelhygienegesetz vorliegt”, kommentiert die Tierschutzorganisation Action for Dolphins. Dass eine Anklage akzeptiert und strafrechtliche Ermittlungen seitens der Polizei eingeleitet wurden, sei „ein Meilenstein“ in dem jahrzehntelangen Kampf vieler Tierrechts- und anderen Aktivistengruppen, die sich für ein Ende der Delfinjagden in Taiji einsetzen und den Erfolg ihres Kampfes durch die Zulassung der Klage etwas näherkommen sehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trailer zur preisgekrönten Doku: Die Bucht. Die Organisation „Dolphin Project“ von Ric O’Barry engagiert sich gegen den Fang von Delfinen. Was er jedoch im japanischen Küstenort Taiji entdeckt, ist unvorstellbar.

Jagd auf Delfine – das können Sie tun: Protestschreiben an den Botschafter

Um Ihrem Protest gegen die Delfinschlachtungen in Taiji Ausdruck zu geben, haben wir ein Schreiben mit dem Titel „Stoppt die Delfin-Massaker!“ vorbereitet, das an den japanischen Botschafter adressiert ist. Bitte leiten Sie diesen Protestaufruf nach dem Absenden auch an Ihre Familie, Freunde und Bekannte weiter. Alles ist besser als nichts zu tun – jede Stimme zählt!

l

Weitere Artikel

Manifest für die Plastikwende

Zum heutigen Start der vierten Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommenl im kanadischen Ottawa fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, darunter BUND, Greenpeace und Heinrich Böll Stiftung, ein starkes und global verbindliches Plastikabkommen. Festgehalten sind die Forderungen im „Manifest für eine #plastikwende. Jetzt!“, das die GRD vollumfänglich unterstützt und mitgezeichnet hat. Es enthält einen dringenden Appell an die Politik, die Weichenstellung für gesellschaftliche und strukturelle Veränderungen zur Lösung der weltweiten Plastikkrise vorzunehmen.

weiterlesen

Flensburger Förde im desolaten Zustand: Gemeinsam aktiv zum Schutz des Ostseefjords

Trübe Aussichten – im wahrsten Sinne des Wortes – erwartete die Taucher:innen beim jüngsten Unterwasser-Clean-Up in der Flensburger Förde: Bei einer Sicht von ca. einem Meter wurden rund 350 Kilogramm Müll (Altreifen, Feuerwerksbatterien, ein Stuhl, eine Plastikbank und vieles mehr) vom schlammigen Grund geborgen. Alle Teilnehmer:innen der von Mission Förde organisierten Aktion leisteten Schwerstarbeit für einen guten Zweck: dem marinen Ökosystem der Flensburger Förde zu helfen!

weiterlesen

Buckelwal in der Flensburger Förde

In den vergangenen Tagen wurde ein äußerst seltener Besucher in der Ostsee gesichtet: ein zwölf Meter langer Buckelwal. Die erste Beobachtung gab es im Sportboothafen von Glücksburg, gefolgt von einer weiteren an der Spitze des Flensburger Hafens. Angesichts von Schlamm und sehr flachem Wasser ist dies jedoch keineswegs die ideale Umgebung für ein solches Meeressäugetier. Die große Hoffnung besteht darin, dass er zurück in den Atlantik findet.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!