Verspielte Delfine in der Ägäis

Zwei Große Tümmler begleiten Segler für eine gefühlte Ewigkeit
Während eines Segeltörns zwischen den Kykladen-Inseln Polyaigos und Folegandros in der griechischen Ägäis begleiteten die Crew von “Jack & Jenny” Anfang Mai zwei Große Tümmler für eine gefühlte Ewigkeit.
Delfine voraus!
Mitten in die Fotoproduktion einer Reportage über ein junges griechisches Startup-Unternehmen, welches sich auf individualisierte Segeltouren spezialisiert hat, “platzten” zwei verspielte Delfine hinein. “Wir waren gerade dabei mit unserem Team auf dem Vorderdeck ein paar Segelszenarien festzuhalten”, erinnert sich der anwesende Journalist Marc Oliver Rühle aus Berlin. “Und plötzlich rief unser Skipper vom Steuer: Delfine voraus!”
Gebannt standen alle an der Reling und staunten über die Schnelligkeit und Beweglichkeit der Tiere. Es bereitete den Tieren eine helle Freude, einer backbord, einer steuerbord, sie kreuzten, wechselten sich ab, ließen sich fallen, kamen wieder, sprangen, sahen uns aus dem Wasser an.
“Und so verging eine gute halbe Stunde”, berichtet die Fotografin Madlen Krippendorf. “Hätte ich geahnt, dass sie so lange bei uns bleiben würden, wäre ich schnell unter Deck gegangen und hätte mein Objektiv gewechselt. Aber ich war die ganze Zeit in Sorge, dass sie dann wieder so schnell verschwinden, wie sie aufgetaucht waren.”

Foto: Madlen Krippendorf
Ein wenig Melancholie nach so viel Glück
Nachdem die Delfine dann offenbar eine andere Richtung einschlugen, blickte die Crew noch eine Weile übers Meer. “Das war ein fast melancholischer Moment nach so viel Glücksgefühl. Wir hielten tatsächlich noch eine Weile nach ihnen Ausschau, jeder für sich und auf seine Art. Sogar oben vom Mast aus…”

Foto: Madlen Krippendorf
Niemals zuvor sind Delfine so lange mit uns geschwommen...
Die Griechin Jenny Schäfer vom Segel-Startup “Jack & Jenny” (www.jack-jenny.com), welches sich auf Reise-Formate wie Yoga-Segeln oder Segeln mit zusätzlichen Aktivitäten wie Tauchen und Wandern spezialisiert hat, erzählt von regelmäßigen Aufeinandertreffen von Segelboot und Delfin.
“Wir sichten etwa ein bis zwei Mal während eines Wochentrips Delfine, obgleich es darauf ankommt, wo wir genau entlangsegeln. Einige Delfin-Jagdreviere queren wir zwangsläufig, diese sind oftmals in der Mitte zwischen zwei Inseln. Aber dass Delfine für diese lange Dauer mit uns geschwommen sind, das ist uns noch nie zuvor widerfahren.”
Foto oben: Madlen Krippendorf
Weitere Artikel
Delfinsterben im Golf von Biskaya: Französische Regierung ist endlich zum Handeln gezwungen
Die Meldungen von gestrandeten Kadavern an der französischen Atlantikküste rissen in jüngster Vergangenheit nicht ab. Über 900 Gemeine Delfine, Große Tümmler und Schweinswale wurden seit Jahresbeginn angespült. Endlich greift der französische Staatsrat ein und zwingt die Regierung, ein Fischereiverbot umzusetzen. Kommt diese Maßnahme zu spät?
weiterlesen2. Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist gestartet
„Kunst statt Kunststoff“ – auch bei der zweiten Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist der Name Programm. 18 Kunstschaffende haben insgesamt 20 Exponate zum Thema Meer gestiftet, die bis zum 26. März versteigert werden. Sämtliche Erlöse kommen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zugute, die sich für die Beseitigung von Geisternetzen in der Ostsee einsetzt.
weiterlesenM.E.E.R. e.V.: Ein besonderer Geburtstag, erfolgreicher Wissenstransfer und ein „Glücksgriff“
In diesem Jahr feiert unsere Partnerorganisation M.E.E.R. e.V. ihr 25-jähriges Bestehen. Eine toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren! Über das aktuelle Geschehen vor und auf der Kanarischen Insel informierte uns der 1. Vorsitzende Fabian Ritter.
weiterlesen