Tragische Delfinrettung auf der kroatischen Insel Pašman

von | 10. April 2012 | News - Kroatien

Ein gestrandeter Streifendelfin wird gerettet

Der Fischer Dragan Ivuša trauteseinen Augen nicht, als er am Ostersonntag beim morgendlichen Spaziergang nahe Ždrelac auf der norddalmatinischen Insel Pašman mit seinem Labrador einen gestrandeten Delfin entdeckte. Sofort holte er seinen Sohn Josip zuhilfe, um das Tier zu retten. Trotz heftiger Bora gelang es dem 16-jährigen Josip, den Delfin wieder ins Meer zurückzuziehen, wie die Zeitung „24 sata“ berichtet.

Weiterer Streifendelfin wird von Sturmbö auf Felsen geschleudert

Zwei weitere Artgenossen schienen in der Nähe auf den dritten zu “warten”. Dabei geriet einer der beiden zu dicht an die Küste, wurde von einer Sturmbö auf die Felsen geschleudert und erlag kurz darauf seinen Verletzungen. „Das Männchen litt wahrscheinlich an einer tödlichen Krankheit“, erklärt unser Projektpartner Tom Gomercic. Der Tierarzt von der Uni Zagreb, der zurzeit der Strandung zufällig in der Nähe der Insel Pašman war und über die Nothilfe von dem Vorfall unterrichtet wurde, vermutet, dass auch die anderen beiden Streifendelfine krank sind. Der Kadaver wurde zur weiteren Untersuchung an die tierärztliche Fakultät in Zagreb transportiert. Es ist bereits der siebte Streifendelfin, der in den letzten drei Monaten tot aufgefunden wurde.

Streifendelfine (auch Blau-Weiße Delfine) sind ständige Bewohner des Mittelmeers, die sich aber nur selten in die Adria verirren und normalerweise im offenen Meer leben. Sie so küstennah anzutreffen ist eher ungewöhnlich.
Foto oben: Petzold

Helfen Sie Adria-Delfinen jetzt mit Ihrer Patenschaft

STRELICA

Strelica (Pfeil) wurde gemeinsam mit den Patendelfinen Dobro Jutro und Poveliki beim Wellenreiten beobachtet.

VESELJAK

Veseljak (Spaßvogel) verdankt seinen Namen seiner schier unbändigen Lust an akrobatischen Sprüngen. Oft hielt er mit seiner Energie den Rest der Delfingruppe "auf Trab".

LUNA

Luna wurde im Juli 2015 vom "Adriatic Dolphin Observer" Werner Kellerer in der südlichen kroatischen Adria vor Slano identifiziert.

l

Weitere Artikel

Sichtungen und Totfunde 2024: Deutlicher Rückgang von tot aufgefunden Adria-Delfinen

Im Jahr 2021 verzeichnete die Tiermedizinische Fakultät Zagreb noch 28 verstorbene Delfine an der kroatischen Küste – im vergangenen Jahr waren es weniger als die Hälfte. Zwar ist nicht auszuschließen, dass einige Kadaver unentdeckt blieben, dennoch weckt der rückläufige Trend Hoffnungen auf eine stabile Populations-Entwicklung der letzten rund 220 Adria-Delfine.

weiterlesen

Welches ist euer schönstes Delfinfoto?

Seit über zwei Jahrzehnten setzen wir uns mit großer Leidenschaft an der Seite der Tierärztlichen Fakultät der Universität Zagreb dafür ein, einen der wertvollsten Schätze Kroatiens zu bewahren: die letzten „Adria-Delfine“. Diese faszinierenden Geschöpfe – eine kleine Population Großer Tümmler – durchstreifen das ganze Jahr hindurch die Gewässer vor der kroatischen Küste und rund um die malerischen Inseln. Viele Tiere werden vor allem während der Sommermonate fotografieren – das beste Bild aus 2023 wollen wir mit eurer Hilfe küren.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!