Umfragen zu Delfinarien, Geisternetzen, Dolphinwatching & Co.: So habt ihr abgestimmt!

Große Resonanz auf GRD-Umfragen
Seit einiger Zeit wollen wir eure Meinung zu Themen rund um den Delfin- und Meeresschutz wissen – und eure Beteiligung ist grandios! Über 2000 Votings sind bis dato eingegangen! Hier erfahrt ihr die aktuellen Zwischenstände und das Thema unserer aktuellen Umfrage:
Delfin- und Walschlachtungen
Sehr eindeutig wurde von euch bisher die Frage beantwortet, ob sich Organisationen und Regierungen aus fremden Ländern in die ausgelebte „Kultur” eines anderen Landes einmischen dürfen. Hintergrund sind die Delfin- und Walschlachtungen auf den Färöer-Inseln. 93 Prozent haben mit „Ja“ geantwortet, lediglich sieben Prozent sind der Meinung, dass Außenstehende in fremde „Kulturen“ nicht einzugreifen haben.

Geisternetze

Einen nahezu identischen Zwischenstand können wir bei der „Geisternetzfrage“ vermelden. Dass die Politik mehr Verantwortung übernehmen muss und die Kosten für Geisternetzbergungen zu tragen hat, steht für 91 Prozent außer Frage. Diesbezüglich gab es aber auch einen berechtigten Hinweis einer Umfrageteilnehmerin dahingehend, dass die Fischerei als Verursacher bei der Aufteilung der Kosten „mit ins Boot“ geholt werden müsste.
Plastifizierung der Ozeane
Etwas kontroverser verlief bis dato das Voting zur „Plastifizierung” der Ozeane. Etwas mehr als die Hälfte (52 Prozent) aller Teilnehmer ist der Meinung, dass jeder einzelne Bürger Verantwortung dafür trägt, dass jährlich bis zu 12 Millionen Tonnen (!!) Plastik in die Weltmeere geleitet werden. 29 Prozent geben Industrie und Wirtschaft die Hauptschuld an der „Plastifizierung“, 19 Prozent sehen die Verantwortung in der Politik.

Delfine in Gefangenschaft

Seit Herbst 2021 fragen wir auf unserer Website nach eurer Meinung zu Delfinarien. Haben Einrichtungen dieser Art heute noch eine Daseinsberechtigung aufgrund ihrer Arbeit für den Artenschutz? Oder haben sie jede Daseinsberechtigung verspielt, da die Tiere hier nicht artgerecht gehalten werden können? Letzteren Standpunkt vertreten nach aktuellem Zwischenstand 90 Prozent von euch.
Dolphinwatching
Das Geschäft mit dem Whale- und Dolphin-Watching boomt – aber immer öfter gefährden unseriöse Touranbieter die Gesundheit der Delfine und Wale. Wie kann dem Wildwuchs Einhalt geboten werden? Auf diese Frage antworteten 67 Prozent aller Umfrageteilnehmer, dass intensivere Kontrollen und härtere Strafen bei Missachtung von Regeln durchgesetzt werden müssen. 23 Prozent sind der Ansicht, dass landbasiertes Dolphin- und Whalewatching gefördert werden muss. Zehn Prozent würden sich die Etablierung eines Online-Bewertungssystems unterstützen, um seriöse Anbieter besser sichtbar zu machen.

Alle Umfragen findet ihr auf dieser Seite: www.delphinschutz.org/news/umfragen
Teilt diesen Link gerne mit Freunden und Verwandten, die eurer Meinung nach ebenfalls eine Meinung zum Delphin- und Meeresschutz haben und daher Interesse an den GRD-Umfragen haben. Vielen Dank
Weitere Artikel
Technik und KI: Chancen zum Schutz der Delfine und Wale
Der Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ (kurz: KI) ist spätestens seit „ChatGPT“ in aller Munde. Doch inwieweit kann man das Potenzial dieser mächtigen Technologie auch für den Schutz der Meeressäuger und damit ihres Lebensraumes Meer einsetzen?
weiterlesenDelfinarium Duisburg: Acht Monate altes Delfinkalb gestorben
Der Zoo Duisburg teilte via Social Media mit, dass der Jungdelfin „Domingo“ am Samstag überraschend verstorben ist. Ein Unfall im Spiel mit erwachsenen Artgenossen soll zum Tod geführt haben. Auch wenn dies versehentlich passierte, rückt einmal mehr die Haltung der hochentwickelten Tiere in den Mittelpunkt, die in Gefangenschaft nicht artgerecht erfolgen kann.
weiterlesenLas Vegas: Die letzten Delfine haben das Delfinarium im Hotel Mirage verlassen
Das Sterben der Delfine im Mirage Hotel Las Vegas hat ein Ende. Nachdem zwischen April 2022 und Januar 2023 insgesamt vier in Gefangenschaft lebende Große Tümmler ums Leben kamen, wurden die drei verbliebenen Großen Tümmler jetzt in ein Sanctuary umgesiedelt.
weiterlesen