ANTARKTIS – die letzten großen Abenteuer dieser Erde

In Kooperation mit Naturschutzinitiative e.V.
Seit 2017 ist die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) Mitglied der Naturschutzinitiative e.V. Beide Verbände haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wildtiere, deren Lebensräume und die Biodiversität nachhaltig zu schützen. Gemeinsame Veranstaltungen informieren z.B. über die Meeresverschmutzung und deren Auswirkung auf die Ökosysteme. Dieser Multivisionsvortrag in HD-Qualität von Harry und Gabriele Neumann führt Sie in das Südpolarmeer und zeigt die atemberaubende Artenvielfalt dieser fernen Gegend. GRD – Diplom-Biologin Verena Platt-Till zeigt in einem Kurzvortrag, welchen anthropogenen Gefahren die marine Artenvielfalt in ihrem Lebensraum ausgesetzt ist und geht dabei insbesondere auf die Vermüllung der Meere mit Plastikmüll und herrenlosen Geisternetzen ein.
Die Antarktis, die größte zusammenhängende Eismasse der Erde
Eine Expeditionsreise zur größten zusammenhängenden Eismasse der Erde. Die Mächtigkeit des Eispanzers in der Antarktis erreicht fast 5.000 Meter. Die tiefste jemals gemessene Temperatur betrug minus 89,2 Grad Celsius. Trotz der harschen Lebensbedingungen wimmelt es im Südpolarmeer und in den Küstengebieten von Leben, das sich an die extremen Bedingungen in diesen dramatischen Landschaften angepasst hat: Albatrosse, Sturmvögel und Seeschwalben, Kaiser- und Königspinguine, Seeelefanten, Wale und zahlreiche Robbenarten. Eine vielfältige archaische Landschaft aus Wasser, Schnee und Eis – voll biologischer Vielfalt. Auf dem Weg zum antarktischen Kontinent erleben die Zuschauer auch die einzigartigen Landschaften auf den Falklandinseln und Süd Georgien mit ihrer artenreichen Fauna und Flora. Dort lassen sich heute noch die Spuren von Ernest Shackleton’s legendärer Expedition finden.
Weitere Informationen
Referenten: Gabriele und Harry Neumann
Termin: Mi, 28.11.2018, 19.30 Uhr
Ort: Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Audimax (ZN), Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach
Eintritt frei– eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Birkenfeld, der Hochschule Trier – Umwelt-Campus Birkenfeld und der Freunde der Hochschule e.V. – Umwelt-Campus Birkenfeld


Fotocredit: Harry Neumann
Weitere Artikel
Schweinswale in Gefahr: Naturschutzverbände fordern stärkeren Schutz des Walschutzgebietes vor Sylt und Amrum
Ein Bündnis von acht auf Sylt und für das Wattenmeer engagierten Naturschutzverbänden machte heute auf die Bedrohung des Schweinswals aufmerksam. Anlass der Veranstaltung auf Sylt, bei der auch Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt zugegen war, ist der unzureichende Schutz der Wale in der Nordsee. Selbst im Walschutzgebiet vor Sylt und Amrum reicht er noch nicht aus.
weiterlesenWE ARE ONE: Die GRD bringt Delfin- und Meeresschutzthemen auf die Messe boot
Vom 18. bis 26. Januar 2025 ist die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) wieder auf der weltweit größten Wassersportmesse, der boot, vertreten (Halle 11, Stand G31). Unter dem Motto WE ARE ONE machen die Münchner Delfinschützer:innen auf die wachsende Bedrohung der Ozeane aufmerksam und betonen, dass der Schutz der Meere und ihrer Bewohner eine globale Verantwortung ist. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts stehen die internationalen Delfinschutzprojekte der GRD, mit einem besonderen Fokus auf die existenzbedrohende Situation der Delfinpopulationen im Roten Meer bedingt durch den ausufernden Tourismus in Ägypten.
weiterlesenMit den GRD-Geschenkideen Gutes bewirken
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und viele von uns fragen sich, was sie ihren Liebsten in diesem Jahr schenken können. Unsere Antwort ist eindeutig: Schenkt etwas, das nicht nur Freude bringt, sondern auch Gutes bewirkt – für die Umwelt, für die Tierwelt und somit für uns alle. WE ARE ONE!
weiterlesen
Helft mit!