Delfin- und Meeresschutz-Themen auf dem Tollwood in München

Nach zwei Jahren Corona-Pause ist das Tollwood Winterfestival zurück – und die GRD war dabei
Das diesjährige Tollwood-Winterfestival in München steht unter dem Motto „Tatort Zukunft“. Ziel der VeranstalterInnen ist es, unseren Planeten zu einem Ort des „guten Lebens für alle“ zu machen, was eine intakte Natur miteinbezieht. Dieser Leitidee haben wir uns nur zu gerne angeschlossen und stellten am vergangenen Donnerstag im „Grünen Pavillon“ des Festivals den BesucherInnen unsere Arbeit für den Delfin- und Meeresschutz vor.
GRD-Tombola auf dem Tollwood
Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie ist der Zelt-Zauber auf der Münchner Theresienwiese zurück: Das Tollwood-Winterfestival vereint wie gewohnt Christkindlmarkt, Festival sowie Kunst und fokussiert in diesem Jahr insbesondere die Energiekrise, den Klimawandel und das Thema Nachhaltigkeit. Letzteres wurde auch auf dem GRD-Infostand im Grünen Pavillon gelebt, schließlich gab es – wie in der Vergangenheit auch – im Rahmen einer Tombola ein plastikfreies Einsteigerpaket im Wert von 150 Euro zu gewinnen. Nachhaltige Artikel zum Thema Plastikvermeidung und verschiedenste Naturprodukte waren ebenso am GRD-Stand zu finden wie Schmuck, der mittels Upcycling aus ehemaligen Geisternetzen und alten Plastiktüten hergestellt wird.

Das GRD-Team auf dem Tollwood-Winterfestival in München (v.li.): Iris Schladt, Angelika Gebhard, Lydia Martin, Marie Bertolan und Silke Bugiel. In der Mitte im selbstgemachten Delfinschutz-T-Shirt: die junge Delfinschützerin Finja aus München.
Foto: Martina Alt
Im Mittelpunkt standen am Nachmittag und Abend des 8. Dezember aber Gespräche über die Schutzprojekte der GRD. Welchem Stress die Delfine in der Adria aufgrund von überbordenden Dolphin-Watching-Touren ausgesetzt sind, interessierte die BesucherInnen am GRD-Stand ebenso wie unsere Bergungsaktionen von Geisternetzen, bei denen herrenlose Fischernetze aus der Ostsee geholt werden. Dem Verlust der marinen Artenvielfalt treten SporttaucherInnen im Rahmen des GRD-Projekts „FÜR MEER LEBEN“ am Grund des Meeres seit 2019 engagiert entgegen.
Brennpunkt-Themen am GRD-Stand auf dem Tollwood
Darüber hinaus haben sich die BesucherInnen am GRD-Stand zahlreich in die bereitliegenden Unterschriftenlisten gegen die Delfinschlachtungen auf den Färöer-Inseln und in Taiji (Japan) eingetragen. Begleitend dazu wurden am GRD-Stand kostenlose Postkarten verteilt, mit denen die Supermarktketten REWE, Edeka und Lidl aufgefordert werden, sich am Boykott von Zuchtlachs von den Färöer-Inseln zu beteiligen und entsprechende Produkte aus dem Sortiment zu nehmen. Interessierte können diese Postkarten nach wie vor über unser Online-Formular anfordern.
Für die Tollwood-BesucherInnen hatte das GRD-Team noch ein weiteres Schmankerl im Gepäck: das Glücksrad. Für Kinder wie Erwachsene waren etwas Glück sowie Wissen rund um Delfine und Wale nötig, um einen der tollen Sachpreise zu gewinnen.
Die GRD dankt den ehrenamtlichen HelferInnen und den zahlreichen SponsorInnen für ihre Unterstützung. Ein weiterer Dank geht an die VeranstalterInnen des Tollwood-Winterfestivals für die Möglichkeit, im Grünen Pavillon auszustellen.

Eine eindrucksvolle Inszenierung gelang den Tollwood-Machern mit der Aktion “Die Erde brennt”.
Foto: Alexander Scharf
Weitere Artikel
Technik und KI: Chancen zum Schutz der Delfine und Wale
Der Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ (kurz: KI) ist spätestens seit „ChatGPT“ in aller Munde. Doch inwieweit kann man das Potenzial dieser mächtigen Technologie auch für den Schutz der Meeressäuger und damit ihres Lebensraumes Meer einsetzen?
weiterlesenDelfinarium Duisburg: Acht Monate altes Delfinkalb gestorben
Der Zoo Duisburg teilte via Social Media mit, dass der Jungdelfin „Domingo“ am Samstag überraschend verstorben ist. Ein Unfall im Spiel mit erwachsenen Artgenossen soll zum Tod geführt haben. Auch wenn dies versehentlich passierte, rückt einmal mehr die Haltung der hochentwickelten Tiere in den Mittelpunkt, die in Gefangenschaft nicht artgerecht erfolgen kann.
weiterlesenLas Vegas: Die letzten Delfine haben das Delfinarium im Hotel Mirage verlassen
Das Sterben der Delfine im Mirage Hotel Las Vegas hat ein Ende. Nachdem zwischen April 2022 und Januar 2023 insgesamt vier in Gefangenschaft lebende Große Tümmler ums Leben kamen, wurden die drei verbliebenen Großen Tümmler jetzt in ein Sanctuary umgesiedelt.
weiterlesen