Stand Up Paddler bewältigen Extremtour rund um Istrien

Im Namen der Delfine: Istrian SUP Challenge erfolgreich
Erstmals wurde die kroatische Halbinsel Istrien mit dem Stand Up Paddle Board umrundet. Die sportliche Extremtour von fünf Ikonen der internationalen SUP-Szene begann am 19. Mai in Barcola bei Triest. Gestern trafen die Extremsportler, erschöpft aber überglücklich im Hafen von Volosko bei Opatija ein. Hinter ihnen liegen fünf Tage mit zum Teil über 10 Stunden Stand Up Paddling bei oft widrigen Wetterbedingungen.
Fünf Männer auf dem Brett kämpfen für vom Aussterben bedrohte Delfinpopulation
Doch die Begeisterung der Athleten aus 3 Ländern geht weit hinaus über die Bewältigung einer körperlichen und mentalen Extremherausforderung. Denn Andy Dressler (Kanada), Peter Baricevic (Slowenien), Arnd Dünzinger und die Zwillinge Mario und Manuel Stecher aus Deutschland verbinden ihre Istrian SUP Challenge mit einer Spendenaktion für das Projekt „Rettung der letzten Adria-Delfine“.
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) führt dieses Artenschutzprojekt seit nun fast 20 Jahren gemeinsam mit Tierärzten der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zagreb durch. „Unser größtes Anliegen ist es, das Spendenziel von 5000 Euro für den Delfinschutz zu erreichen“, erzählt Arnd Dünzinger.
Harte Tour
Die Istrian SUP Challenge startete am 19. Mai in Barcola bei Triest: Von dort paddelten die fünf Sportler in 10 Stunden 56 Kilometer weit bis in das im Norden von Istrien liegende Novigrad. Die Etappe fand unter schwierigen und regnerischen Bedingungen statt. Nicht viel leichter war es am zweiten Tag. Bei sehr starkem Gegenwind erreichten sie schließlich die Rote Insel hinter Rovinj. Tag drei war der härteste. Nach 12 Stunden reiner Paddelzeit und 55 km Fahrstrecke passierten die fünf den Leuchtturm Porer, den südlichsten Punkt der Istrian SUP Challenge.
Einfacher dagegen gestalteten sich beiden Schlusstage bis schließlich am 23. Mai das Ziel, der Hafen von Volosko bei Opatija, erreicht war. „Die fünf sind an die Grenze des Unmöglichen gegangen. Wir sind überwältigt von dieser sportlichen Extremleistung und unglaublich dankbar für ihr Engagement für den Delfinschutz“, freut sich der Biologe Ulrich Karlowski von der GRD.
Songwriter SEOM und 3-fache SUP-Weltmeisterin Sonni Hönscheid unterstützen Istrian SUP Challenge
Um der Istrian SUP Challenge noch mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, veröffentlichte der Künstler „SEOM“ kürzlich sein Musikvideo „Hüter der Meere“.
Zusätzlich entwarf die 3-fache SUP Weltmeisterin, 12-fache Deutsche Meisterin im Wellenreiten und Künstlerin Sonni Hönscheid das “savethedolphins”-Logo.
Dieses findet sich auf diversen Produkten im savethedolphins – Spreadshirt-Shop wieder. Der Verkaufserlös fließt in das Projekt zur Rettung der vom Aussterben bedrohten Delfinpopulation der Adria-Delfine.
Weitere Pressemitteilungen
Delfin von Eckernförde ist tot
Die Delfin-Dame in der Eckernförder Bucht war eine große Attraktion für Tourist*innen im Corona-Jahr. Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Whale and Dolphin Conservation (WDC) empfahlen regelmäßig, Abstand zu dem Tier zu halten, ihm Ruhe zu bieten und jeglichen Stress zu vermeiden. Nicht zuletzt, da der Delfin deutliche Spuren einer Hautinfektion zeigte. Jetzt ist der Delfin gestorben und wurde unterhalb der Boje, an der er stets anzutreffen war, vom Meeresgrund geholt.
weiterlesenGeisternetze bergen – Ostsee-Schweinswale schützen
Jetzt Neu: Eine Patenschaft für Ostsee-Schweinswale. Mit der Übernahme einer Patenschaft unterstützt man aktiv den Schweinswal-Schutz.
weiterlesenOnline-Kunstauktion endet mit großem Erfolg
Am Sonntag den 4. Oktober endete die Online-Kunstauktion „Kunst statt Kunststoff“ gegen Geisternetze in der Ostsee mit einem Ergebnis von 3.263 €. „Wir sind begeistert von diesen großartigen Erfolg für den Schutz der Ostsee“, freuen sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und die Kieler Werbeagentur medienmonster, die die Online-Auktion ins Leben gerufen und gestaltet hatte.
weiterlesen