Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm: jetzt als „Delfinbotschafter“ im Einsatz

von | 2. Juli 2021 | News - Unser Verein

Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm

Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm: GRD-Delfinbotschafter

Die Schauspieler Tessa Mittelstaedt und ihr Mann Matthias Komm sind neue „Delfinbotschafter“ der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD). Die beiden wollen mit ihrem Engagement Delfinen und anderen Meeresbewohnern nicht nur „ihre Stimme geben“. Sie werden auch selbst aktiv. Im tauchenden Einsatz werden sie an Geisternetz-Bergungsaktionen der GRD vor Rügen teilnehmen.

Delfinbotschafterin Tessa Mittelstaedt - schauspielerisches Multitalent

Bundesweite Bekanntheit erlangte Tessa Mittelstaedt unter anderem durch ihre Rolle der Franziska Lüttgenjohann im Tatort Köln an der Seite von Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär. Für deren Darstellung wurde sie 2015 für den Jupiter Award nominiert. 2013 erhielt sie für ihre schauspielerische Leistung im Kinofilm „Der blinde Fleck“ den Friedenspreis des deutschen Films. Tessa Mittelstaedt ist ein schauspielerisches Multitalent und sowohl auf der Bühne als auch im TV und Kino zuhause. Ihre unverwechselbare Stimme ist häufig in Hörbüchern oder Audiobeiträgen zu hören.

Delfinbotschafter Matthias Komm - beliebter TV- und Theater-Schauspieler

Als Sohn eines Regisseurs und Schauspielers schnupperte Matthias Komm von Kindesbeinen an Theaterluft und entschied sich später für die Schauspielschule in Köln. Nach vielen Stationen an renommierten Theatern in Deutschland fand er 2017 seinen Weg ins deutsche Fernsehen und spielte er an der Seite von Schauspielgrößen wie Götz George in „Schimanski“ und in Kultformaten wie dem Tatort. Im Lockdown entdeckte er seine Leidenschaft fürs Malen wieder und sein Interesse für die Schwarz-Weiß Fotografie.

Matthias Komm liebt es zu Reisen und konnte auf seinen vielen Tauchgängen Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Vor allem, nachdem er im Roten Meer über eine halbe Stunde mit 20 Delfinen spielen konnte, hatte er echte Schwierigkeiten, das Lächeln wieder aus seinem Gesicht zu kriegen, was für einen Schauspieler schon ein Problem sein kann.

Vorbilder

Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm hatten bereits das Glück, Delfinen zu begegnen und waren davon überwältigt und fasziniert. Diese Begegnungen gehören bis heute zu den schönsten Momenten ihres Lebens.

Davon möchten sie durch ihre Tätigkeit als Definbotschafter jetzt wieder etwas zurückgeben, denn für viele Delfinarten ist die Überlebenssituation heutzutage kritisch.

Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm hatten bereits das Glück, Delfinen zu begegnen.

Foto: Atmo Kubesa – Wildquest

Zusätzlich zur Bedrohung durch herumtreibende Geisternetze tötet allein die industrielle Fischerei jedes Jahr etwa 300.000 Delfine und Wale als sogenannten Beifang. Darüber hinaus gefährden Meeresmüll, Lärm, Meeresverschmutzung und der Klimawandel das Überleben der Meeressäuger. (Lesetipp: Schauspieler helfen bei der Bergung von Geisternetzen)

Zu den GRD-Botschaftern für Delfine gehören u.a. Schauspielerin Janina Fautz, Autor und Musiker „Seom“ (Patrick Kammerer), Mezzosopranistin und Erfinderin der Unterwasseroper, Claudia Herr, Country- und Jazzsängerin Susan Blake oder der Unternehmer Frederic Rockefeller.

Matthias Komm Portrait: ©Bernd Brundert | Tessa Mittelstaedt Portrait: ©Mirjam Knickriem

l

Weitere Pressemitteilungen

WE ARE ONE: Die GRD bringt Delfin- und Meeresschutzthemen auf die Messe boot

Vom 18. bis 26. Januar 2025 ist die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) wieder auf der weltweit größten Wassersportmesse, der boot, vertreten (Halle 11, Stand G31). Unter dem Motto WE ARE ONE machen die Münchner Delfinschützer:innen auf die wachsende Bedrohung der Ozeane aufmerksam und betonen, dass der Schutz der Meere und ihrer Bewohner eine globale Verantwortung ist. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts stehen die internationalen Delfinschutzprojekte der GRD, mit einem besonderen Fokus auf die existenzbedrohende Situation der Delfinpopulationen im Roten Meer bedingt durch den ausufernden Tourismus in Ägypten.

weiterlesen

Kippen, Schnuller, Deodorants und mehr: Knapp 30 Kilogramm Müll bei Isar-Clean-Up gesammelt

Ein rund 1,5 Kilometer langer Abschnitt entlang der Isar in München hat am 1. September 2024 rund 30 Kilogramm Müll ans Tageslicht gebracht – vor allem Kronkorken, Zigarettenreste, Plastik und Bierflaschen. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Aufräumaktion der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell, an der – angeführt vom GRD-Vorsitzenden Sigmar Solbach – bei hochsommerlichen Temperaturen rund 20 Helfer:innen teilnahmen. Allein die 2,4 Kilogramm gesammelter Zigarettenfilter hätten das Potenzial gehabt, etwa 700.000 Liter Grundwasser zu kontaminieren.

weiterlesen

Allianz für den Meeresschutz: GRD und Mission Förde e.V. vereinbaren Zusammenarbeit

Der Schutz der Meere bildet das Fundament der jüngst gestarteten Kooperation zwischen Mission Förde e.V. und der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD). Dieses große gemeinsame Ziel basiert auf zahlreichen inhaltlichen Überschneidungen wie dem Erhalt der marinen Artenvielfalt, der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Schutz der Ozeane und einer ausgeprägten Hands-on-Mentalität. Letztere haben beide Organisationen bereits im Rahmen eines Unterwasser-Clean-Ups im Hafen der Flensburger Förde, bei dem 350 Kilogramm Müll in 90 Minuten gesammelt wurden, unter Beweis gestellt.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!