Vor Rügen: Schauspieler tauchen ab, um Geisternetze zu bergen

von | 10. August 2021 | News - Geisternetze

Die GRD unternimmt mit prominenter Unterstützung eine weitere Geisternetzbergung

Bis zu einer Million Tonnen Fischernetze bleiben jährlich in den Ozeanen zurück und töten als lautlose Killer unkontrolliert weiter. Dem Kampf gegen die sogenannten Geisternetze hat sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in einem Schutzprojekt verschrieben und erhält bei der anstehenden Bergungsaktion Mitte August vor Rügen prominente Unterstützung: Mit Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm werden zwei deutsche Schauspieler und Delfinbotschafter auf den Grund der Ostsee tauchen, um die Meeresbewohner vor Netzen und Netzteilen zu schützen.

Durch Geisternetze droht ein Verlust der marinen Artenvielfalt

Bereits Millionen von Meerestieren sind weltweit in Geisternetzen verstorben – und ein Ende ist nicht in Sicht. Vielmehr sterben jeden Tag immer mehr Bewohner der Weltmeere, vom Seelöwen bis zur Wasserschildkröte, vom Papageifisch bis zum Delfin, vom Basstölpel bis zum Schwertwal. Anzunehmen, dass sich die Schicksale qualvoll verendender Tiere fernab in Übersee abspielen, ist eine Illusion. Es passiert sowohl vor Rio de Janeiro und Rhode Island als auch direkt vor unserer Haustür in den Gewässern vor Rügen: Unschuldige Lebewesen verfangen sich in Geisternetzen und ertrinken lautlos.

Die schier unglaubliche Zahl von bis zu 10.000 Fischernetzen beziehungsweise Netzteilen landet jährlich allein in der Ostsee. Angesichts dieser Menge erfordert es viel Idealismus und auch Mut, den Kampf gegen Geisternetze aufzunehmen, hinab zum Meeresgrund zu tauchen, Schleppnetze, Stellnetze und Reusen aufzuspüren, diese widerstandsfähigen Plastikgebilde mit nicht viel mehr als einem Messer zu durchtrennen und für den Transport an die Oberfläche vorzubereiten. (Lesetipp: Gegen Vermüllung: 6 clevere und sinnvolle Aktionen für den Meeresschutz)

Dieser keinesfalls ungefährlichen Aufgabe stellen sich im August mehrere Sport- und Berufstaucher, die dem Aufruf der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. und der Tauchbasis Prora folgen, um viele Geisternetze zu bergen und damit zum Erhalt der Artenvielfalt in der Ostsee beizutragen. Unterstützung erhält die GRD bei der bevorstehenden Bergungsaktion von den Schauspielern Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm. Die unter anderem durch die Fernseh-Krimis „Tatort“ und „Schimanski“ bekannten Schauspieler engagieren sich seit Anfang Juli als GRD-Delfinbotschafter und werden darüber hinaus erstmals aktiv an der Geisternetzbergung vor Rügen teilnehmen.

Das sagen die Schauspieler über Geisternetze: „Es ist uns ein Anliegen, ein sichtbares Zeichen zu setzen.“

Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm erklären unisono: „Dass wir uns als Delfinbotschafter bei der Gesellschaft zur Rettung der Delphine engagieren, soll nicht nur reine Formalie sein. Vielmehr wollen wir den Delfin- und Meeresschutz aktiv unterstützen. Aus diesem Grund werden wir an der kommenden Bergung von Geisternetzen vor Rügen teilnehmen. Die Bedrohung des Lebensraums für unzählige Meeresbewohner durch Geisternetze ist allgegenwärtig. Unser Beitrag zum Meeresschutz mag mit Blick auf die unzähligen Tonnen an Netzen in den Ozeanen gering wirken – gerade deshalb ist es uns ein Anliegen, ein sichtbares Zeichen zu setzen!“

Seit Oktober 2019 stellt sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) gemeinsam mit der Tauchbasis Prora auf Rügen dem Kampf gegen Geisternetze und organisiert regelmäßig Bergungsaktionen. Bis dato konnten 5,5 Tonnen an ehemaligen Fischernetzen aus der Ostsee geborgen werden, trotz anhaltender Corona-Pandemie. Der erneute Einsatz des Forschungs- und Taucheinsatzboots „GOOR II“ von UWA-Logistik wird ermöglicht durch die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie und Ostsee24.de. Denn nur mit einem starken Hebekran, wie ihn die „GOOR II“ besitzt, lassen sich große Schleppnetze gefahrlos bergen.

Nicht nur Schauspieler unterstützen die Bergungsaktion von Geisternetzen

Finanziell unterstützt wird die Bergungsaktion vor Rügen auch durch die Online-Kunstauktion „Kunst statt Kunststoff“. Insgesamt 3.263 Euro konnten im vergangenen Jahr durch die Versteigerung verschiedenster Kunstwerke von insgesamt 17 KünstlerInnen gesammelt werden – darunter auch Werke von Claudia Solbach, Künstlerin und Frau des ersten GRD-Vorsitzenden Sigmar Solbach. Dieses Geld fließt nun in die Finanzierung der Geisternetzbergung im August ein. Für die wichtige Unterstützung bedankt sich die GRD ausdrücklich sowohl bei der Kieler Werbeagentur Medienmonster als auch bei allen KünstlerInnen sowie bei der Deutschen Postcode Lotterie und der Reiseagentur Ostsee24.de.

Fotos: ©Michael Goldschmidt / www.unterwasserwelt.de | Bernd Brundert | Mirjam Knickriem

 

l

Weitere Pressemitteilungen

Nationale Meereskonferenz: Deutschlands Zukunft beginnt im Meer

Der Zustand von Nord- und Ostsee ist nach wie vor alarmierend. Wie weit muss sich der Zustand unserer Meere noch verschlechtern, bis anerkannt wird, dass Deutschland mit der bisherigen Politik nicht nur die Biodiversitätsziele deutlich verfehlt, sondern dabei ist, unsere eigenen Lebensgrundlagen zu gefährden? Die erste Nationale Meereskonferenz am 6. und 7. Mai in Berlin bietet die Gelegenheit, der neuen Koalition gleich zu Beginn ihrer Amtszeit die Dringlichkeit wirksamer Maßnahmen vor Augen zu führen. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) fordert eine verantwortungsbewusste und zukunftsfähige Meeresnutzung sowie die Einrichtung wirksamer Schutzgebiete.

weiterlesen

Die Faszination Meer erlebbar machen – für alle Kinder

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat es sich seit der Gründung vor fast 35 Jahren zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Bedrohung unserer Meere zu schärfen und mit durch Aufklärung einen nachhaltigen Beitrag zum Meeresschutz zu leisten. Damit dieser Gedanke schon die Jüngsten erreicht, hat das GRD-Team den Workshopdas Projekt „Für MEER Inklusion“ ins Leben gerufen – ein Erlebnisangebot für Kinder mit und ohne Handicap. Jüngst fand die erste Veranstaltung an der Münchner Montessori-Schule (Aktion Sonnenschein) statt, wo rund 120 Grundschüler:innen an interaktiven Sinnesstationen spielerisch in die faszinierende Welt der Ozeane eintauchten. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung gesunder Meere und der Schutz bedrohter Meeressäuger – lebendig, greifbar und mit jeder Menge Spaß am Entdecken.

weiterlesen

Schweinswale in Gefahr: Naturschutzverbände fordern stärkeren Schutz des Walschutzgebietes vor Sylt und Amrum

Ein Bündnis von acht auf Sylt und für das Wattenmeer engagierten Naturschutzverbänden machte heute auf die Bedrohung des Schweinswals aufmerksam. Anlass der Veranstaltung auf Sylt, bei der auch Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt zugegen war, ist der unzureichende Schutz der Wale in der Nordsee. Selbst im Walschutzgebiet vor Sylt und Amrum reicht er noch nicht aus.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!