von Ulrich Karlowski | 18. April 2019
Keine Zukunft für Stint und Schweinswal Die Elbe: Einer der größten Ströme Mitteleuropas, Heimat für seltene Tier- und Pflanzenarten, Wanderzone für Schweinswal und Stint, bedeutsames Ökosystem und Wirtschaftsader Hamburgs Seit 1818 wurden acht Elbvertiefungen...
von Ulrich Karlowski | 16. April 2019
Auf der Suche nach der Todesursache In den vergangenen Wochen sind an den Küsten der Nordägäis auffallend viele Delfine angeschwemmt worden. Während einige einen Virus als Ursache für das Delfinsterben in Betracht ziehen, beschuldigt die griechische Presse das...
von Ulrich Karlowski | 12. April 2019
"Walgefängnis" geschlossen - Belugas und Orcas nicht so bald in Freiheit Die gute Nachricht ist: endlich soll das grauenhafte „Walgefängnis“ im Osten von Russland aufgelöst werden. Doch es gibt auch eine schlechte: Das wird sehr schwierig! Denn die rund 100 Belugas...
von Verena Platt-Till | 9. April 2019
Die Folgen der Hitzewelle von 2011 Die Shark Bay an der Küste Australiens ist unter anderem für die dort lebenden Delfine berühmt. Eine Studie zeigte nun, dass diese durch den Klimawandel bedroht werden.Ein internationales Forschungsteam um Sonja Wild und Michael...