Orcas unterm Zuckerhut: Schwertwale ganz nah am Ipanema-Strand

von | 20. Dezember 2021 | News - Delfine

Gruppe von Orcas nähert sich dem berühmten Strand von Rio

Seltener Besuch am berühmten Ipanema-Beach von Rio de Janeiro: Eine Gruppe Orcas steuerte ohne Scheu auf den Strand zu und wich auch nicht vor Stand-Up-Paddlern zurück. Was könnte sie in diese Gewässer geführt haben?

Eine Orcafamilie überraschte in der vergangenen Woche die Strandbesucher in Rio de Janeiro. Die Wale verbrachten einige Zeit im seichten Wasser vor dem berühmten Ipanema-Strand der Stadt. Normalerweise kommen die Oracs nicht so dicht vor die Küste. Marcelo Szpilman, ein ortsansässiger Biologe, sagte am Donnerstag gegenüber den Medien, dass die dreiköpfige Familie wahrscheinlich von einer kalten Strömung aus dem Süden in die Region gezogen wurde. (Lesetipp: Spanien: Angriffe von Orcas auf Segelboote nehmen zu)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei ihrer Ankunft trafen sie wahrscheinlich auf das wärmere Wasser vor den Stränden Rios und beschlossen, dort einige Zeit zu verbringen, um sich auszuruhen, zu spielen und zu fressen.

Als sie die Wale sahen, schnappten sich der Stand-Up-Paddle-Board-Lehrer Timothy Richard Parkyn und seine beiden Kollegen ihre Boards und fuhren hinaus, um die ungewöhnlichen Besucher näher zu betrachten. Auf dieses Weise wurde auch das Drohnen-Video produziert, das mittlerweile in den Sozialen Medien kursiert. (Lesetipp: Wenn weiße Orcas auftauchen

Video: Gabriel2584

l

Weitere Artikel

In 2026: Leserreisen mit Tiefgang

2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.

weiterlesen

Mysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland

26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.

weiterlesen

Marineland erpresst Regierung: „Wir töten 30 Belugawale!“

Das Management des kanadischen Themenparks Marineland hat eine öffentliche Erklärung abgegeben, in der es behauptet, die verbleibenden 30 Belugawale einschläfern zu müssen, falls die Regierung keine Notfallfinanzierung bereitstellt. Dieses Statement kommt nicht nur einer Erpressung gleich – es offenbart auch eine tiefe moralische Verfehlung der Betreiber. Tragischerweise zeigt die Drohung Wirkung, denn es scheint keine Alternative zu geben, als die Tiere der Obhut dieser Einrichtung zu entziehen. Die GRD schließt sich daher dem Appell zahlreicher Tierschutzorganisationen an, die Ontarios Premier Doug Ford auffordern, sofort zu handeln, um das Leben der Wale zu retten und weiteres Leid zu verhindern.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!