von Mathias Hansen | 24. Januar 2024
Wird das Massensterben fortgesetzt? Im Golf von Biskaya sterben jedes Jahr tausende Gemeine Delfine infolge von Beifängen. Nach EU-Recht sind Frankreich und Spanien dazu verpflichtet, Bestandserhaltungsmaßnahmen zu ergreifen, um dieses Massaker zu stoppen. Die...
von Mathias Hansen | 27. Dezember 2023
GRD-Fachbeitragsreihe Teil 5 Der Bestand der Schweinswale in der Nordsee sinkt seit mehr als zwei Jahrzehnten kontinuierlich [1]. Dass die bisherigen Schutzmaßnahmen nicht ausreichen und die eingerichteten Schutzgebiete in vielen Fällen ihren Zielen nicht gerecht...
von Mathias Hansen | 20. Dezember 2023
GRD-Fachbeitragsreihe Teil 4 Dass die marinen Lebensräume durch die vielfältige Nutzung der Menschen massiv unter Druck stehen, wurde in den vorangegangenen Fachbeiträgen aufgezeigt und ist mittlerweile unstrittig. Bezogen auf das Meer stellen Schutzgebiete die...
von Mathias Hansen | 13. Dezember 2023
GRD-Fachbeitragsreihe Teil 3 Das Meer bedeckt über 70 Prozent der Erdoberfläche unseres Planeten und es geht ihm und vielen seiner Bewohner nicht gut. Das gilt auch für die Nord- und Ostsee. Insbesondere das Ökosystem der Ostsee droht zu kollabieren. Nachdem im...
von Mathias Hansen | 5. Dezember 2023
GRD-Fachbeitragsreihe Teil 2 Die im Fachbeitrag I dieser Reihe thematisierte Gefahr durch Stellnetze ist nicht der einzige negative Faktor für die bedrohten Schweinswale an Deutschlands Küsten. Der menschengemachte Lärm unter Wasser beeinflusst Meeressäuger wie den...
von Mathias Hansen | 27. November 2023
GRD-Fachbeitragsreihe Teil 1 Unser einziger „heimischer“ Wal an Deutschlands Küsten, der Schweinswal, ist bedroht. Die wohl größte Gefahr geht von Stellnetzen aus. Dies gilt insbesondere für die Population in der zentralen Ostsee. Damit der Ostsee-Schweinswal nicht...