von Mathias Hansen | 19. November 2023
Fünfteilige Fachbeitragsreihe über Schweinswale startet Die Schweinswale in Nord- und Ostsee sind bedroht. Mit der fünfteiligen Fachbeitragsreihe „Die bedrohten Schweinswale an Deutschlands Küsten” will die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) auf die...
von Mathias Hansen | 8. November 2023
Eisschmelze und Rückgang der Wildtierbestände – aber keine neuen Schutzgebiete Trotz einer Vielzahl an Herausforderungen, denen der südliche Kontinent gegenübersteht – darunter ein historisch niedriger Meereisstand und ein dramatischer Schwund der Wildtierbestände –,...
von Mathias Hansen | 19. September 2023
Politik setzt auf freiwillige Vereinbarungen statt gesetzlicher Maßnahmen Regierung und Erwerbsfischereiverbände haben in Schleswig-Holstein die Verlängerung einer freiwilligen Vereinbarung um weitere vier Jahre beschlossen, da sich „die Regelungen bewährt haben“....
von Mathias Hansen | 11. Mai 2023
Qualvoller Todeskampf der erlegten Wale 40 Prozent aller Wale, die während der letzten Walfang-Saison auf Island getötet wurden, waren nicht sofort tot – mitunter dauerte der Todeskampf bis zu zwei Stunden. Diese und weitere grausamen Zahlen veröffentlichte die...
von Mathias Hansen | 4. Mai 2023
Ist das Vertrauen ins blaue MSC-Siegel gerechtfertigt? Die internationale Meeresschutzkoalition Make Stewardship Count hat in dieser Woche ihre abschließende Bewertung des neuen Zertifizierungsstandards des Marine Stewardship Council (MSC) für Seefisch und...
von Mathias Hansen | 22. März 2023
Fischereigebiete müssen temporär geschlossen werden Die Meldungen von gestrandeten Kadavern an der französischen Atlantikküste rissen in jüngster Vergangenheit nicht ab. Über 900 Gemeine Delfine, Große Tümmler und Schweinswale wurden seit Jahresbeginn angespült....