von Ulrich Karlowski | 1. Juli 2019
Wird das schlechte Beispiel Schule machen? Nach 31 Jahren kehrt Japan der Internationalen Walfangkommission (IWC) den Rücken und steigt wieder in den kommerziellen Walfang ein. Die IWC wurde gegründet um den internationalen Walfang zu regeln. 1986 erließ sie ein...
von Ulrich Karlowski | 31. Juli 2018
MSC betreibt Greenwashing Wir empfehlen allen Verbraucherinnen und Verbrauchern, keine Meeresfische oder Meeresfrüchte mehr zu kaufen – auch wenn diese mit dem blauen MSC-Siegel ausgezeichnet sind. Gefährdete und bedrohte Meerestiere sterben unter dem MSC-Siegel...
von Ulrich Karlowski | 30. Mai 2013
Jährlich werden über 38 Millionen Haie wegen ihrer Flossen abgeschlachtet Bei der gezielten Haiflossen-Fischerei, dem sogenannten “Shark Finning”, schneiden Fischer den Haien direkt nach dem Fang die Flossen ab, dann werfen sie die schrecklich...
von Ulrich Karlowski | 5. Januar 2013
1,3 Millionen Euro für einen Thunfisch Eine japanische Sushi- Restaurantkette hat bei einer Auktion auf dem Tsukiji-Fischmarkt (Tokio) einen 222 Kilogramm schweren Blauflossen-Thunfisch für umgerechnet etwa 1,3 Millionen Euro ersteigert. Ein Kilogramm von diesem einen...
von Ulrich Karlowski | 9. Juli 2012
30 Prozent der weltweiten Fischbestände sind überfischt Angesichts überfischter Weltmeere und der damit bedrohten Lebensgrundlage von Millionen Menschen hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in ihrem Jahresbericht zur...
von Ulrike Kirsch | 18. April 2012
Beim Fang des von EDEKA verkauften Thunfisches sterben jedes Jahr mehrere Hundert Delfine Als großen Erfolg für den Delfinschutz wertet die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) die von EDEKA getroffene Entscheidung, keine “delfin-tödlichen”...