Keine Fische essen: Warnung vor dem MSC-Fischsiegel

von | 31. Juli 2018 | News - Fischerei

MSC betreibt Greenwashing

Wir empfehlen allen Verbraucherinnen und Verbrauchern, keine Meeresfische oder Meeresfrüchte mehr zu kaufen – auch wenn diese mit dem blauen MSC-Siegel ausgezeichnet sind.

Gefährdete und bedrohte Meerestiere sterben unter dem MSC-Siegel

Am 23. April 2018 sendete die ARD die aufsehenerregende und ernüchternde Dokumentation des Enthüllungsjournalisten Wilfried Huismann über die “dunkle Seite des MSC”. Doch die Probleme beim MSC, das angeblich für Produkte aus nachhaltiger und bestandsschonender Fischerei steht, gehen viel tiefer.

Daher war es nur folgerichtig, dass wir uns, gemeinsam mit inzwischen mehr als 80 Meeres- und Umweltschutzorganisationen sowie führenden Meereswissenschaftlern, der von Initiative MAKE STEWARDSHIP COUNT anschlossen. Gemeinsam fordern wir vom MSC die Rückkehr zu nachhaltigen Zertifizierungskriterien und Abkehr vom Greenwashing.

MSC-Standard versagt

MAKE STEWARDSHIP COUNT kritisiert, dass immer mehr Fischprodukte das MSC-Siegel erhalten, obwohl bei deren Fang Tausende von gefährdeten und bedrohten Tierarten vernichtet und den marinen Lebensräumen irreversible Schäden zugefügt werden. Diese Zertifizierungspraxis führt Verbraucher in die Irre, die beim Kauf von Fisch und Meeresfrüchten auf das blaue Nachhaltigkeitssiegel vertrauen (Greenwashing).

„Wenn Fischereien die Erholung der Bestände an bedrohten Arten beeinträchtigen, dürfen sie nicht als nachhaltig zertifiziert werden. Und zwar unabhängig davon, ob es sich dabei um die Zielspezies der Fischerei handelt oder nicht“, sagt Dr. Cat Dorey, Meeresbiologin und Fischereiexpertin.

Verbraucher werden in die Irre geführt

Zu oft wird bei der Bewertung einer Fischerei durch den MSC deren Einfluss auf gefährdete Arten ignoriert, anstatt auf echten, nachweislichen Veränderungen zu bestehen.

„Hummer- und Stellnetzfischereien im Verbreitungsgebiet der Atlantischen Nordkaperwale sind für eine Anzahl an Todesfällen dieser äußerst bedrohten Tiere verantwortlich“ betont Kate O’Connell, meereswissenschaftliche Beraterin beim Animal Welfare Institute (AWI) aus den USA. „Dennoch verlieren die Fischereien ihre MSC-Zertifizierung nicht. Dies wiederum verdeutlicht, dass der Standard, so wie er heute geschrieben ist, komplett versagt.“

MAKE STEWARDSHIP COUNT versteht sich als letzte Chance für den MSC, seine Standards zu verbessern und seine Glaubwürdigkeit als führendes Nachhaltigkeitssiegel für Fischprodukte wiederzugewinnen. Ohne umgehende Verbesserungen läuft der MSC Gefahr, selbst als Verantwortlicher für die Vernichtung mariner Artenvielfalt und als reine Greenwashing Institution angesehen zu werden!

Keinen Fisch mehr essen!

Bereits 2016 zeigte eine interdisziplinäre Studie von Wissenschaftlern aus dem Kieler Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung der ChristianAlbrechts Universität zu Kiel und internationaler Kollegen, dass viele mit dem MSC-Fischlabel ausgezeichnete Produkte keinesfalls aus nachhaltig operierenden Fischereien stammen.

Fast 90 Prozent der Meere gelten mittlerweile als über- oder maximal befischt! Wir empfehlen allen Verbraucherinnen und Verbrauchern, auf Meeresfische oder Meeresfrüchte zu verzichten – auch wenn diese mit dem blauen MSC-Siegel ausgezeichnet sind!

l

Weitere Artikel

Manifest für die Plastikwende

Zum heutigen Start der vierten Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommenl im kanadischen Ottawa fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, darunter BUND, Greenpeace und Heinrich Böll Stiftung, ein starkes und global verbindliches Plastikabkommen. Festgehalten sind die Forderungen im „Manifest für eine #plastikwende. Jetzt!“, das die GRD vollumfänglich unterstützt und mitgezeichnet hat. Es enthält einen dringenden Appell an die Politik, die Weichenstellung für gesellschaftliche und strukturelle Veränderungen zur Lösung der weltweiten Plastikkrise vorzunehmen.

weiterlesen

Flensburger Förde im desolaten Zustand: Gemeinsam aktiv zum Schutz des Ostseefjords

Trübe Aussichten – im wahrsten Sinne des Wortes – erwartete die Taucher:innen beim jüngsten Unterwasser-Clean-Up in der Flensburger Förde: Bei einer Sicht von ca. einem Meter wurden rund 350 Kilogramm Müll (Altreifen, Feuerwerksbatterien, ein Stuhl, eine Plastikbank und vieles mehr) vom schlammigen Grund geborgen. Alle Teilnehmer:innen der von Mission Förde organisierten Aktion leisteten Schwerstarbeit für einen guten Zweck: dem marinen Ökosystem der Flensburger Förde zu helfen!

weiterlesen

Buckelwal in der Flensburger Förde

In den vergangenen Tagen wurde ein äußerst seltener Besucher in der Ostsee gesichtet: ein zwölf Meter langer Buckelwal. Die erste Beobachtung gab es im Sportboothafen von Glücksburg, gefolgt von einer weiteren an der Spitze des Flensburger Hafens. Angesichts von Schlamm und sehr flachem Wasser ist dies jedoch keineswegs die ideale Umgebung für ein solches Meeressäugetier. Die große Hoffnung besteht darin, dass er zurück in den Atlantik findet.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!