Delfin-Jagd: Skrupelloses Dolphin Watching in der Adria
Kroatien: Delfintouren laufen völlig aus dem Ruder
Das Beobachten von Walen und Delfinen in freier Wildbahn entwickelte sich in den vergangenen Jahren rasant. Dass sich dieses eigentlich positive Erlebnis schnell ins Gegenteil verkehren kann, wird uns aktuell von der Adria berichtet. Die dort lebenden Delfine werden rücksichtslos gejagt, waghalsige Manöver sind an der Tagesordnung. Unsere kroatischen Projekt-Partner haben dafür klare Handlungsempfehlungen.
Der Erfahrungsbericht von Angela Voigtländer spricht Bände: „Ich habe am 21. September eine Delfintour von Funtana (Istrien) aus gebucht. Was ich erleben musste, war so grausam: Sieben große, gut besetzte Schiffe sowie rund 15 Speed- und Taxiboote haben die Delfine gejagt, umzingelt und immer wieder gejagt – über eine Stunde. Ich war total geschockt und hätte das niemals gebucht, wenn ich das nur geahnt hätte.“
Ähnliche Erfahrungen wie Angela Voigtländer machen derzeit auch andere Touristen in Kroatien. Diese melden uns erschüttert, was sich in der Adria abspielt. So hat Lynn Benda für 20 Euro via „Get-Your-Guide“ eine Delfintour in Vsar gebucht.
Youtube-Video: Dolphin Watching bei Rovinj.
An Bord des Anbieters „Lidija Tours“ gab es keinerlei Informationen über die Bewohner der Adria, die hier vorkommenden Delfinarten geschweige denn Hinweise zu einem sanften und respektvollen Dolphin-Watching. Dafür sollte den 40 bis 50 Kunden an Bord scheinbar jede Menge Action geboten werden. Denn: Lynn Brenda bezeichnet es als „Delfin-Jagd“, was sich in der Adria abgespielt hat.
Hinter den Delfinen sind 30 Boote (!) hergehetzt, davon die Hälfte mit Privatpersonen am Steuer. Diese seien nach Aussage der Touristin noch skrupelloser in die Delfine hineingefahren. „Wir haben nie einen Delfin von vorne gesehen. Das hat meinen Eindruck verstärkt, dass die Tiere von uns weg und schnell abtauchen wollten. Zum Teil haben die Boote die Delfine regelrecht eingekesselt und verfolgt.“ Lynn Brenda ist keinesfalls stolz darauf, Teil dieser Tour gewesen zu sein. Ihrem Unmut hat sie mit einer schlechten Bewertung an den Tourenanbieter Ausdruck verliehen. (Lesetipp: Beispiele für verantwortungsbewusste Veranstalter)
Dolphin-Watching: Delfinjagden müssen der Polizei gemeldet werden
Auf die Jagdszenen angesprochen sieht auch Dr. Martina Đuras von unserem Projektpartner Val Nature ein wachsendes Problem. „Wir haben schon mehrere Situationen beim Institut für Umweltschutz und Natur gemeldet und das Problem mehrfach angesprochen, doch leider sind daraus keine konkreten Aktivitäten erfolgt“, sagt die kroatische Tierärztin und Meeressäuger-Expertin von der tierärztlichen Fakultät der Universität Zagreb. Ihrer Meinung nach sollte jede Situation, die nicht dem Verhaltenskodex entspricht, der Polizei (Telefonnummer in Kroatien: 112) gemeldet und Bilder und Videos an das Institut für Umweltschutz und Natur geschickt werden (pisarnica@haop.hr).
Darüber hinaus plädiert Dr. Martina Đuras dafür, kontinuierlich an der Ausbildung aller Anbieter von Delfintouren zu arbeiten. Aufklärungsarbeit hat sie mit ihrem Team bereits in Form von Vorlesungen geleistet, hinzu kommen Sticker zum richtigen Verhalten bei Delfin-Begegnungen sowie ein kindgerecht aufbereiteter Film (siehe Video oben).
Übertretungen reduzieren, Leitfaden beachten
Fest steht: In dieser Form kann Dolphin-Watching keine Touristenattraktion sein. Ein solcher Delfin-Beobachtungstourismus gefährdet schlussendlich das Überleben der letzten Adria-Delfine. Die Tiere werden nicht nur purem Stress ausgesetzt, auch die rotierenden Propeller der in die Delfinschulen hineinfahrenden Boote können großen Schaden anrichten. Wunschvorstellung wäre in diesem Kontext, dass auf jeder Tour eine geschulte Person an Bord ist, die für das Einhalten der Richtlinien verantwortlich ist. Auf diese Weise könnten Übertretungen reduziert werden und die Delfine hätten ihre dringend benötigte Ruhe zurück.
Wie sanftes und respektvolles Dolphin Watching gelebt werden kann, haben wir in diesem kostenlos zum Download bereitstehenden Leitfaden zusammengefasst.
Fotos: Lynn Brenda
Reaktionen auf die Delfinjagden in der Adria auf unserer Facebook-Seite: “Anstatt das die Kroaten froh sind, dass Delphine zurückkehren, veranstalten sie solche Hetztouren.” / “Genau so auch schon erlebt.” / “Das geht gar nicht. Dort leben ja nur noch ganz wenige.”
Diskutieren Sie mit!
Helfen Sie Adria-Delfinen jetzt mit Ihrer Patenschaft
STRELICA
Strelica (Pfeil) wurde gemeinsam mit den Patendelfinen Dobro Jutro und Poveliki beim Wellenreiten beobachtet.
VESELJAK
Veseljak (Spaßvogel) verdankt seinen Namen seiner schier unbändigen Lust an akrobatischen Sprüngen. Oft hielt er mit seiner Energie den Rest der Delfingruppe "auf Trab".
Weitere Artikel
Schon wieder: Adria-Delfin erschossen
Vor einem Jahr erschütterten uns die Bilder eines Delfins, der im Süden Kroatiens mit zwei schussartigen Wunden tot aufgefunden wurde. Nun wiederholt sich der Vorfall im Golf von Triest: Vor zwei Monaten entdeckte man in slowenischen Gewässern einen Großer Tümmler, der ebenfalls erschossen wurde. Wer tut Delfinen so etwas an?
weiterlesenAdria-Delfin “Košara”: Eine Geschichte von Hoffnung und Überleben
Kaum jemand hätte im Herbst 2013 darauf gewettet, dass „Košara“ die kommenden Wochen oder gar Monate übersteht. Zu groß waren die Verletzungen an Rücken, Schnauze und Hals, zu kümmerlich der Rest der Fluke, zu gravierend die Gewebewucherungen von eingewachsenen Resten eines Fischernetzes. Als zudem noch eine Rettungsaktion scheiterte, schien das Schicksal des Großen Tümmlers besiegelt. Doch „Košara“ bewies eine bemerkenswerte Resilienz.
weiterlesenTotfunde und Sichtungen im Jahr 2022: Aufatmen bei den Adria-Delfinen
Von 2018 bis 2021 wurden in der nördlichen Adria kontinuierlich mehr Delfinkadaver gemeldet – dieser Negativtrend hat im vergangenen Jahr glücklicherweise gestoppt. Dies geht aus dem aktuellen Projektbericht über die Entwicklung des Projekts „Rettung der letzten Adria-Delfine“ der Meeres- und Delfinschutzorganisation „Val“ und der Tiermedizinische Fakultät der Universität Zagreb hervor. Dennoch schmerzt jeder gemeldete Totfund, da die Population nach wie vor stark gefährdet ist.
weiterlesen