von Verena Platt-Till | 6. März 2023
Biodiversität steht unter international verbindlichem Schutz Nach zwei Wochen zäher Verhandlungen gab es letzten Freitag, am 4. März 2023, eine Einigung über ein internationales Hochseeabkommen der Vereinten Nationen in ihrem Hauptquartier in New York. Dabei geht es...
von Mathias Hansen | 2. März 2023
Größtes europäisches LNG-Terminal inmitten sensibler Ökosysteme soll 2023 starten Geplant sind eine Pipeline durch den Greifswalder Bodden sowie ein neues Offshore-Terminal für die Anlandung von Tankern mit Flüssigerdgas (LNG) vor der Küste Rügens. Die Folgen für die...
von Mathias Hansen | 22. Dezember 2022
Artenschutz: Das Massensterben der Natur beenden Die Erwartungen an die CBD COP 15 (Convention of Biological Diversity – Konferenz zur Biodiversität), welche vom 7. bis 19. Dezember 2022 im kanadischen Montreal stattfand, konnten nicht größer sein: Ein „Paris-Moment...
von Verena Platt-Till | 8. Dezember 2022
Kann das Artensterben noch gestoppt werden? Aktuell findet in Montréal die 15. UN-Artenschutzkonferenz CBD COP 15 statt und dauert von 7. bis 19. Dezember. Das Ziel dieser Konferenztage ist es, ein Rahmenabkommen zu beschließen, das dem weltweiten Artensterben...
von Mathias Hansen | 5. Oktober 2022
Die Menge der bis dato verendeten Fische in der Oder wird auf über 200 Tonnen geschätzt UPDATE: Das massive Fischsterben in der Oder wurde mutmaßlich durch das Einbringen einer giftigen Substanz verursacht. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen,...
von Verena Platt-Till | 14. September 2022
Fünf Fischereinationen maßgeblich verantwortlich Eine neue Studie, die von Boyan Slat, dem niederländischen Gründer der Initiative The Ocean Cleanup zusammen mit der Universität Wageningen kürzlich in dem Journal Scientific Reports veröffentlich wurde, zeigt: Der...