von Mathias Hansen | 18. Juni 2025
Der Weltgipfel zum Schutz der Meere Trotz der drohenden Kipppunkte in den Ozeanen setzen viele Staaten und Unternehmen die industrielle Ausbeutung der Meere fort, daran wird auch die kürzlich beendete UN-Ozeankonferenz wenig ändern. Dennoch gab es beim Treffen in...
von Mathias Hansen | 27. Dezember 2023
GRD-Fachbeitragsreihe Teil 5 Der Bestand der Schweinswale in der Nordsee sinkt seit mehr als zwei Jahrzehnten kontinuierlich [1]. Dass die bisherigen Schutzmaßnahmen nicht ausreichen und die eingerichteten Schutzgebiete in vielen Fällen ihren Zielen nicht gerecht...
von Mathias Hansen | 20. Dezember 2023
GRD-Fachbeitragsreihe Teil 4 Dass die marinen Lebensräume durch die vielfältige Nutzung der Menschen massiv unter Druck stehen, wurde in den vorangegangenen Fachbeiträgen aufgezeigt und ist mittlerweile unstrittig. Bezogen auf das Meer stellen Schutzgebiete die...
von Mathias Hansen | 13. Dezember 2023
GRD-Fachbeitragsreihe Teil 3 Das Meer bedeckt über 70 Prozent der Erdoberfläche unseres Planeten und es geht ihm und vielen seiner Bewohner nicht gut. Das gilt auch für die Nord- und Ostsee. Insbesondere das Ökosystem der Ostsee droht zu kollabieren. Nachdem im...
von Mathias Hansen | 5. Dezember 2023
GRD-Fachbeitragsreihe Teil 2 Die im Fachbeitrag I dieser Reihe thematisierte Gefahr durch Stellnetze ist nicht der einzige negative Faktor für die bedrohten Schweinswale an Deutschlands Küsten. Der menschengemachte Lärm unter Wasser beeinflusst Meeressäuger wie den...
von Mathias Hansen | 1. Februar 2022
Schweinswale müssen dringend besser geschützt werden, auch vor Sprengungen in der Ostsee Sprengung von Munition, beispielsweise von Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg, stellen für Schweinswale laut einer Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TIHO)...