Beobachtungsstation zur Lenkung der Whalewatching-Boote

Einzigartig auf den Kanaren
Mit der im Frühjahr 2017 auf La Gomera eröffneten permanenten Station zur landgestützten Beobachtung von Delfinen und Walen wird Pionierarbeit geleistet. Die GRD unterstützt den Betrieb dieser auf den Kanaren einzigartigen Station. Die Beobachtungsstation auf La Gomera befindet sich im Süden der Insel, nahe des Valle Gran Rey, welches Ausgangspunkt für die meisten Whalewatching-Touren ist, und liegt ca. 150 m über dem Meeresspiegel.
Panorama-Ausblick mit High-Tech-Equipment
Die Beobachtungsstation auf La Gomera ist aus natürlichen Baumaterialien gebaut und bietet der Besatzung – abgesehen von einem Panorama-Ausblick, der nahezu 180° umfasst – Schutz vor Sonne und Wind. Sie ist hochwertig ausgerüstet mit einem BIGEYE Fernglas, einem Canon-Fernglas mit Bildstabilisator und einem Swarovski-Spektiv.
Im täglichen Betrieb sollen nun folgende Ziele umgesetzt werden:
- Gezielte Koordination der Whalewatcher-Boote zu den Delfin- und Walgruppen
- Bessere Streuung der Boote, um den Druck auf die Tiere zu verringern
- Gezielte Studien zum Walbeobachtungstourismus vor La Gomera
- Erhebung von Sichtungsdaten, um die Populationen und die Artenzusammensetzung genauer erfassen und Veränderungen frühzeitig erkennen zu können.
Neues "Whale Watching Guidance"-Konzept
Das neue “Whale Watching Guidance”-Konzept unserer Partner von M.E.E.R. e.V. wurde den lokalen Whalewatching-Anbietern im Valle Gran Rey vor der Eröffnung der Station vorgestellt. Damit sollte auch die Kooperation mit den Unternehmen vereinfacht werden.
Die Beobachtungsstation auf La Gomera hat sich schon kurze Zeit nach Inbetriebnahme bestens bewährt: Regelmäßig können Boote zu Tiergruppen geleitet und gezielt auf diese verteilt werden. Denn letztlich sollen vor allem die Delfine und Wale vor der Insel von dem Projekt profitieren – der Walbeobachtungstourismus soll in naturverträgliche Bahnen geleitet werden.
Alle Fotos: MEER e.V. und Fabian Ritter
Helfen Sie den Delfinen vor La Gomera jetzt mit Ihrer Patenschaft

FAMILIENTYPEN
Indische Grindwale sind Delfine und leben in Familienverbänden. Ihre Körperlänge variiert von 3,5 bis 6,5 m.

SPAßMACHER
Zügeldelfine sind mit ihren etwa 2 Metern Länge relativ klein. Jungtiere sind ungefleckt, erst mit dem Alter nimmt die Fleckung immer mehr zu.

Die SCHÖNEN
Gewöhnliche Delfine gehören mit ihrer unverkennbaren sanduhrförmigen Musterung an den Seiten sicherlich zu den schönsten Delfinen.
Weitere Artikel
Rettung in letzter Minute: Meeresschildkröte mit Plastik im Schlund
Auf einem Whale-Watching-Ausflug am 5. Januar, an dem unter anderem Martin Metzger und sein Sohn Felix – zwei Partner von Voice of the Seas – teilnahmen, ereignete sich ein leider für unsere Zeit typischer Vorfall: Ein Meeresbewohner drohte aufgrund von Plastikmüll zu verenden. In seinem Beitrag berichtet Martin von der eindrucksvollen Rettungsaktion, die das Leben einer Meeresschildkröte bewahrte.
weiterlesenPottwale auf den Kanaren: Bedroht, aber nicht geschützt
Trotz deutlicher Warnungen und wissenschaftlicher Belege bleibt die Politik in Spanien beziehungsweise auf den Kanarischen Inseln untätig und schützt die Meeressäuger – allen voran Pottwale – nicht vor Kollisionen mit Schiffen. Stattdessen rasen Hochgeschwindigkeitsfähren weiterhin durch ausgewiesene Schutzgebiete.
weiterlesenParlamentskreises im Deutschen Bundestag: Der Meeresschutz kommt zu kurz
Von engagierten Gesprächen im Bundestag über inspirierende Einblicke in die Arbeit als Meeresbiologe bis hin zu innovativen Ansätzen bei der Digitalisierung – der November 2024 zeigt die vielfältigen Wege, wie M.E.E.R. e.V. aktiv für den Schutz unserer Meere eintritt.
weiterlesen