Kurz vor ihrer Freilassung: „Lolita“ ist verstorben

von | 22. August 2023 | News - Delfinarien

Ein trauriges Orca-Leben im Betonbecken: Über 50 Jahre zu Showzwecken instrumentalisiert

Der älteste in Gefangenschaft gehaltene Orca ist am vergangenen Freitag gestorben – fünf Monate nach der Ankündigung des Miami Seaquarium, das Schwertwal-Weibchen wieder in ihre heimischen Gewässer zu entlassen. Jetzt werden Forderungen an SeaWorld laut, dem seit 1969 gefangenen gehaltenen Orca „Corky“ seine Freiheit zurückzugeben.

„Lolita“ stirbt an akutem Nierenversagen

Am 18. August um 16 Uhr Ortszeit hat das Herz von „Lolita“ nach nur 57 Jahren aufgehört zu schlagen. Zwei Tage zuvor stellten Pfleger:innen und Tierärzt:innen ein Magen-Darm-Problem fest, gegen das die auch unter dem Namen „Tokitae“ bekannte Orca-Dame unmittelbar behandelt wurde. Kurz darauf soll sie ein akutes Nierenversagen erlitten haben. Trotz aller Bemühungen, so heißt es in einem Statement des Miami Seaquarium, habe das Tierärzteteam „Lolita“ nicht retten können. Mit einem großen Kran wurde der mächtige Orca anschließend aus dem Becken des Delfinariums gehoben, um ihn zur Obduktion in das Gebäude der Universität von Georgia zu transportieren.  (Lese-Tipp: Nach dem Tod des Orca-Kalbs „Ula“: Wie viele Orcas müssen im „Loro Parque“ noch sterben?)

Nach Bekanntwerden des Ablebens von „Lolita“ legten zahlreiche Menschen am Seaquarium Blumen nieder und hielten eine Mahnwache, um ihren Tod zu betrauern. Auf unserer Facebook– und Instagram-Seite nutzten viele Delfin- und Walfreund:innen die Kommentarfunktion, um ihren Gefühlen und Gedanken hinsichtlich der Gefangenschaftshaltung von Delfinen im Allgemeinen und speziell dem Tod von Lolita Ausdruck zu verleihen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Weg in die Freiheit war geplant und finanziert

„Ältester in Gefangenschaft lebender Orca“ – dieser traurige Titel war fest mit dem Leben von „Lolita“ verbunden, da sie von den Betreiber:innen des Miami Seaquarium über 50 Jahre (!) als Hauptattraktion des Delfinariums instrumentalisiert wurde. Als das Weibchen im Alter von nur vier Jahren im Nordpazifik gefangen wurde, war Richard Nixon noch Präsident der USA. Zwei Jahre später musste „Lolita“ erstmals in einem der kleinsten Orca-Becken der Welt vor zahlendem Publikum auftreten und stupide Tricks vollführen – und dies in der Folge tagtäglich über fünf Dekaden. Erst im März vergangenen Jahres hat ein Entscheid des US-Landwirtschaftsministeriums dazu geführt, dass die Schwertwal-Dame nicht mehr an Shows teilnehmen durfte.

Kurze Zeit später wurden Pläne veröffentlicht, welche die Freilassung „Lolitas“ in ihrem Heimatgewässer beinhalteten. Im pazifischen Nordwesten hätte sie wieder auf ihre Mutter treffen sollen, die mit mehr als 90 Jahren bereits ein stolzes Alter erreichte und immer noch in ihrer Orca-Gruppe schwimmt. Erst vor wenigen Tagen hatte der amerikanische Milliardär Jim Irsay bestätigt, die Finanzierung des 20-Millionen-Dollar-Pro-jekts übernehmen zu wollen.

„Free Corky“

Durch den plötzlichen Tod von „Lolita“ sind diese Pläne leider hinfällig. Ebenso wie Tausende von Orca-Freund:innen auf der ganzen Welt ist das GRD-Team zutiefst traurig über den Tod von „Lolita“. Wir hätten ihr gewünscht, dass sie wenigstens ihre letzten Jahre in Freiheit hätte verbringen können.

Es mag angesichts der Trauer um „Lolita“ pietätlos wirken, doch bereits am kommenden Samstag wollen Aktivist:innen zu SeaWorld kommen, um die Freilassung von „Corky“ zu fordern. Der Orca ist jetzt der am längsten in Gefangenschaft gehaltene Orca der Welt und ebenso wie „Lolita“ noch in den 1960er Jahren seinem Familienverbund im Meer entrissen worden. „Corky“ ist ein Weibchen und brachte im Laufe der über 50 Jahre in Gefangenschaft sieben Babys zu Welt – doch keines erlebte den ersten Geburtstag.

Ob Großer Tümmler oder Orca: Die GRD fordert seit langer Zeit, dass Delfinarien ihre Zuchtprogramme einstellen, da die hohe Sterberate absolut unverantwortlich ist. (Lesetipp: Delfin-Baby ist Ergebnis von Inzucht im Delfinarium Duisburg)

Foto oben: Über Jahrzehnte wurde Lolita dazu eingesetzt, das Publikum im “Miami Seaquarium” zu bespaßen. (Credit: Marc Averette, Creative Commons)

Sende Delfine an die Kurzwahlnummer 81190 (funktioniert NICHT mit WhatsApp). Unmittelbar nach erfolgreichem Versand erhältst du eine Dankes-SMS als Bestätigung auf dein Handy oder Smartphone.

* Der Betrag von 3,38 €, zzgl. der Versandkosten des jeweiligen Netzanbieters wird bei der nächsten monatlichen Mobilfunkrechnung einmalig abgerechnet oder von deinem Prepaid-Guthaben abgezogen. Nach Abzug einer technischen Gebühr von 0,17 €, die an die Mobilfunkprovider für die Abwicklung der SMS-Aktion geht, erhält die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. pro gesendeter Charity SMS einen Betrag von 3,21 €.

l

Weitere Artikel

Manifest für die Plastikwende

Zum heutigen Start der vierten Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommenl im kanadischen Ottawa fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, darunter BUND, Greenpeace und Heinrich Böll Stiftung, ein starkes und global verbindliches Plastikabkommen. Festgehalten sind die Forderungen im „Manifest für eine #plastikwende. Jetzt!“, das die GRD vollumfänglich unterstützt und mitgezeichnet hat. Es enthält einen dringenden Appell an die Politik, die Weichenstellung für gesellschaftliche und strukturelle Veränderungen zur Lösung der weltweiten Plastikkrise vorzunehmen.

weiterlesen

Flensburger Förde im desolaten Zustand: Gemeinsam aktiv zum Schutz des Ostseefjords

Trübe Aussichten – im wahrsten Sinne des Wortes – erwartete die Taucher:innen beim jüngsten Unterwasser-Clean-Up in der Flensburger Förde: Bei einer Sicht von ca. einem Meter wurden rund 350 Kilogramm Müll (Altreifen, Feuerwerksbatterien, ein Stuhl, eine Plastikbank und vieles mehr) vom schlammigen Grund geborgen. Alle Teilnehmer:innen der von Mission Förde organisierten Aktion leisteten Schwerstarbeit für einen guten Zweck: dem marinen Ökosystem der Flensburger Förde zu helfen!

weiterlesen

Buckelwal in der Flensburger Förde

In den vergangenen Tagen wurde ein äußerst seltener Besucher in der Ostsee gesichtet: ein zwölf Meter langer Buckelwal. Die erste Beobachtung gab es im Sportboothafen von Glücksburg, gefolgt von einer weiteren an der Spitze des Flensburger Hafens. Angesichts von Schlamm und sehr flachem Wasser ist dies jedoch keineswegs die ideale Umgebung für ein solches Meeressäugetier. Die große Hoffnung besteht darin, dass er zurück in den Atlantik findet.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!