Menschen retten Delfine – Delfine retten Menschen

von | 9. September 2021 | News - Delfine

Schweinswal-Massenstreicheln in der Ostsee bei Grömitz

Drei aktuelle Nachrichten aus der Welt der Delfine – mit glücklichem Ausgang

17 Delfine strandeten in dieser Woche an der französischen Westküste – fast alle konnten gerettet werden. Gleiches gilt für einen Delfin, der in den USA durch Hurrikan „Ida“ in ein Wohngebiet gespült wurde. Es funktioniert aber auch andersherum: Vor der irischen Küste hat ein vermisster Schwimmer seine Rettung einer Gruppe von Tümmlern zu verdanken.

Frankreich

Von der Flut überrascht werden mitunter Wattwanderer in der Nordsee. Von der Ebbe überrascht wurden hingegen Delfine an der französischen Westküste. Bei der Jagd nach Fischen haben 17 Delfine das Niedrigwasser unterschätzt und sind vor der Île de Ré gestrandet. Durch die Hilfe von Naturschützern, Austernfischern und weiteren Helfern konnten insgesamt 14 Tiere wieder in tieferes Wasser gelotst und damit gerettet werden. Drei Meeressäuger haben nicht überlebt.

<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/video.php?height=476&href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fbernamaradio%2Fvideos%2F173666941557880%2F&show_text=false&width=261&t=0" width="300" height="400" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen="true" allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; picture-in-picture; web-share" allowFullScreen="true"></iframe>

USA

<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/video.php?height=476&href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FSlidellPD%2Fvideos%2F1055797408521612%2F&show_text=false&width=267&t=0" width="350" height="430" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen="true" allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; picture-in-picture; web-share" allowFullScreen="true"></iframe>

Hurrikan „Ida“ hat in der vergangenen Woche nicht nur das Leben vieler Menschen in den Südstaaten der USA durcheinandergewirbelt, sondern auch die „Routenplanung“ eines jungen Delfins. Aus dem Golf von Mexiko kommend wurde der Tümmler während des Wirbelsturms zunächst in einen See, dann in einen Kanal und schließlich in ein Rückhaltebecken gespült. Dieses befindet sich in einem Wohngebiet der Stadt Slidell, wo der Delfin schließlich von Anwohnern gesichtet wurde. Schnelle Hilfe war erforderlich, da nicht nur das Süßwasser, sondern auch dessen Verschmutzungsgrad die Gesundheit des Meeressäugers gefährdeten. National Oceanic, das Audubon Nature Institute sowie ein Großaufgebot der Polizei organisierten schließlich die Rettung, bei der das Jungtier zunächst mit einem Netz gefangen und schließlich in einem Konvoi zurück zum Golf von Mexiko transportiert wurde.

Irland

Einer Delfinschule hat ein seit fast zwölf Stunden vermisster Schwimmer seine Rettung zu verdanken. Alarmiert durch den Fund seiner Kleidung am Strand der irischen Grafschaft Kerry wurde eine großangelegte Suche eingeleitet. Gerettet wurde der völlig erschöpfte Mann schließlich, als eine Bootsbesatzung auf eine Delfinschule aufmerksam wurde. Zwischen den Tümmlern entdeckten sie den Kopf des Mannes, der mittlerweile über vier Kilometer von der Küste entfernt war. (Lesetipp: Delfine schützen Surfer vor Hai-Angriff)

Foto oben: Screenshots von Bernama Radio, Amazing Things, National Marine Mammal Foundation

 

<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FAmazingThingOfficial%2Fposts%2F4180977892030145&show_text=true&width=500" width="500" height="360" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen="true" allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; picture-in-picture; web-share"></iframe>
l

Weitere Artikel

Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer

Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.

weiterlesen

Adria: Mehrere tote Delfine binnen weniger Tage

Innerhalb weniger Tage wurden in der kroatischen Adria drei tote Delfine gefunden – in der Nähe der Pelješac-Brücke, südlich von Split bei Šolta und Brač sowie bei den Kornaten-Inseln. Die Fundorte liegen über 200 Kilometer auseinander, doch die zeitliche Häufung lässt uns aufhorchen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

weiterlesen

Gemeinsam gegen tödliche Geisternetze – Einsatz auf der Ostsee

Am vergangenen Wochenende wurde die Tauch-Crew der GRD auf eine harte Probe gestellt. Die Bergung von gefährlichen Geisternetzen an zwei Wracks nördlich von Rügen stand auf der Agenda. Trotz guter Wetterprognosen kippten die Windverhältnisse am Nachmittag des ersten Seetages zu unseren Ungunsten. Es bleibt das Vertrauen in das eigene Können und der Erfolg, den besonders umweltschädlichen Teil des Geisternetzes geborgen zu haben.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!