Menschen retten Delfine – Delfine retten Menschen
Drei aktuelle Nachrichten aus der Welt der Delfine – mit glücklichem Ausgang
17 Delfine strandeten in dieser Woche an der französischen Westküste – fast alle konnten gerettet werden. Gleiches gilt für einen Delfin, der in den USA durch Hurrikan „Ida“ in ein Wohngebiet gespült wurde. Es funktioniert aber auch andersherum: Vor der irischen Küste hat ein vermisster Schwimmer seine Rettung einer Gruppe von Tümmlern zu verdanken.
Frankreich
Von der Flut überrascht werden mitunter Wattwanderer in der Nordsee. Von der Ebbe überrascht wurden hingegen Delfine an der französischen Westküste. Bei der Jagd nach Fischen haben 17 Delfine das Niedrigwasser unterschätzt und sind vor der Île de Ré gestrandet. Durch die Hilfe von Naturschützern, Austernfischern und weiteren Helfern konnten insgesamt 14 Tiere wieder in tieferes Wasser gelotst und damit gerettet werden. Drei Meeressäuger haben nicht überlebt.
USA
Hurrikan „Ida“ hat in der vergangenen Woche nicht nur das Leben vieler Menschen in den Südstaaten der USA durcheinandergewirbelt, sondern auch die „Routenplanung“ eines jungen Delfins. Aus dem Golf von Mexiko kommend wurde der Tümmler während des Wirbelsturms zunächst in einen See, dann in einen Kanal und schließlich in ein Rückhaltebecken gespült. Dieses befindet sich in einem Wohngebiet der Stadt Slidell, wo der Delfin schließlich von Anwohnern gesichtet wurde. Schnelle Hilfe war erforderlich, da nicht nur das Süßwasser, sondern auch dessen Verschmutzungsgrad die Gesundheit des Meeressäugers gefährdeten. National Oceanic, das Audubon Nature Institute sowie ein Großaufgebot der Polizei organisierten schließlich die Rettung, bei der das Jungtier zunächst mit einem Netz gefangen und schließlich in einem Konvoi zurück zum Golf von Mexiko transportiert wurde.
Irland
Einer Delfinschule hat ein seit fast zwölf Stunden vermisster Schwimmer seine Rettung zu verdanken. Alarmiert durch den Fund seiner Kleidung am Strand der irischen Grafschaft Kerry wurde eine großangelegte Suche eingeleitet. Gerettet wurde der völlig erschöpfte Mann schließlich, als eine Bootsbesatzung auf eine Delfinschule aufmerksam wurde. Zwischen den Tümmlern entdeckten sie den Kopf des Mannes, der mittlerweile über vier Kilometer von der Küste entfernt war. (Lesetipp: Delfine schützen Surfer vor Hai-Angriff)
Foto oben: Screenshots von Bernama Radio, Amazing Things, National Marine Mammal Foundation
Weitere Artikel
Schwarzdelfine bevorzugt: Wichtige Erkenntnisse zum Jagdverhalten von Orcas im Humboldtstrom
Erstmals ist es Wissenschaftler:innen gelungen, eine bis dato weitgehend unbekannte Population von Orcas vor der chilenischen Küste zu erforschen – insbesondere hinsichtlich ihres Jagdverhaltens. Die Beobachtungen deuten darauf hin, dass diese Orcas außergewöhnlich geschickte Säugetierjäger sind, die Delfine attackieren und ihre Beute anschließend untereinander aufteilen. Dies könnte darauf hindeuten, dass sie zum Ökotyp Typ A gehören – ein potenziell wichtiges Puzzlestück für das Verständnis und die Erhaltung der Orca-Populationen in der südlichen Hemisphäre.
weiterlesenMeeresraumplanung in der Nordsee: Gibt es noch Platz für die Schweinswale?
Die Schweinswale in der Nordsee sind gefährdet – was nicht verwundert, denn der Nutzungsdruck auf unser heimisches Meer ist enorm. Ob als Nahrungsquelle, zur Energiegewinnung, zum Rohstoffabbau, als Verkehrsnetz, für Freizeit und Tourismus – die Liste ist lang und ließe sich leicht fortsetzen. Die entscheidende Frage ist: Können die vielfältigen und zum Teil miteinander konkurrierenden Interessen in Einklang gebracht werden, ohne dass der Naturschutz und damit auch die Schweinswale auf der Strecke bleiben? Da diese Frage elementar für die Zukunft des Schweinswals ist, haben wir Sebastian Unger, Meeresbeauftragter der Bundesregierung, und Lothar Koch, Biologe und Naturschützer, um ihre Einschätzung in Form eines Interviews gebeten.
weiterlesenInterview mit Lothar Koch, Biologe und Naturschützer
Sebastian Unger ist der erste Meeresschutzbeauftragter der deutschen Bundesregierung. Mit seiner Ernennung im September 2022 will die Bundesregierung die wachsende Bedeutung des Meeresschutzes und die Führungsrolle, die Deutschland dabei einnehmen will, unterstreichen. Die GRD befragte den 48-jährigen Meeresbiologen zu den bedrohten Schweinswalen vor den deutschen Küsten und zur Rolle des Walschutzgebietes vor Sylt.
weiterlesen