Orcas unterm Zuckerhut: Schwertwale ganz nah am Ipanema-Strand

Gruppe von Orcas nähert sich dem berühmten Strand von Rio
Seltener Besuch am berühmten Ipanema-Beach von Rio de Janeiro: Eine Gruppe Orcas steuerte ohne Scheu auf den Strand zu und wich auch nicht vor Stand-Up-Paddlern zurück. Was könnte sie in diese Gewässer geführt haben?
Eine Orcafamilie überraschte in der vergangenen Woche die Strandbesucher in Rio de Janeiro. Die Wale verbrachten einige Zeit im seichten Wasser vor dem berühmten Ipanema-Strand der Stadt. Normalerweise kommen die Oracs nicht so dicht vor die Küste. Marcelo Szpilman, ein ortsansässiger Biologe, sagte am Donnerstag gegenüber den Medien, dass die dreiköpfige Familie wahrscheinlich von einer kalten Strömung aus dem Süden in die Region gezogen wurde. (Lesetipp: Spanien: Angriffe von Orcas auf Segelboote nehmen zu)
Bei ihrer Ankunft trafen sie wahrscheinlich auf das wärmere Wasser vor den Stränden Rios und beschlossen, dort einige Zeit zu verbringen, um sich auszuruhen, zu spielen und zu fressen.
Als sie die Wale sahen, schnappten sich der Stand-Up-Paddle-Board-Lehrer Timothy Richard Parkyn und seine beiden Kollegen ihre Boards und fuhren hinaus, um die ungewöhnlichen Besucher näher zu betrachten. Auf dieses Weise wurde auch das Drohnen-Video produziert, das mittlerweile in den Sozialen Medien kursiert. (Lesetipp: Wenn weiße Orcas auftauchen)
Video: Gabriel2584
Weitere Artikel
GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen
Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.
weiterlesenIsar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer
Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.
weiterlesenAdria: Mehrere tote Delfine binnen weniger Tage
Innerhalb weniger Tage wurden in der kroatischen Adria drei tote Delfine gefunden – in der Nähe der Pelješac-Brücke, südlich von Split bei Šolta und Brač sowie bei den Kornaten-Inseln. Die Fundorte liegen über 200 Kilometer auseinander, doch die zeitliche Häufung lässt uns aufhorchen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
weiterlesen