Gemeinsam gegen tödliche Geisternetze – Einsatz auf der Ostsee

von | 12. August 2025 | News - Geisternetze

Geisternetzbergung am 08. und 09. August vor Rügen

Am vergangenen Wochenende war ein kleines, motiviertes GRD-Sondereinsatzkommando auf der Ostsee unterwegs. Ihre Mission? Gefährliche Geisternetze aufspüren und bergen!

Diese Altlasten aus der Fischerei sind eine unsichtbare Bedrohung für die Meeresfauna. Sie töten unbemerkt weiter, lange nachdem sie verloren gingen. Seit über fünf Jahren arbeiten wir als GRD gemeinsam mit erfahrenen Taucher*innen gegen diese Todesfallen und haben bis dato 12,15t unschädlich gemacht.

Gute Stimmung bei den Bergungs-Taucher:innen – die kleine schlagkräftige Einsatzgruppe startete früh morgens!

Sondereinsatzkommando der GRD

Für diesen Einsatz waren fünf ehrenamtliche Taucher*innen und unser Geisternetz-Experte Wolfgang Frank am Freitag und Samstag jeweils mehrere Stunden vor Rügen auf See. Die Suche nach diesen Altlasten ist aufwendig – oft sind die Netze verborgen unter einer Schlamm- oder Sandschicht und schwer zu erkennen. Bei schlechter Sicht und im kalten Wasser der Ostsee ist das für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung.

Insgesamt wurden neun Verdachtspunkte angefahren und sorgfältig untersucht. An acht konnten wir aufatmen – keine neuen Netze, keine Gefahr.

An einer Stelle jedoch fand unser Team ein massives Problem: Ein altes Netz hatte sich an einem Wrack verfangen und ragte bedrohlich ins freie Wasser. Unsere Taucher*innen handelten sofort und konnten rund 100 Kilogramm an Geisternetzen sicherstellen.

Weniger Geisternetze gefunden als erwartet - trotzdem keine Entwarnung!

Auch wenn wir bei unserem jüngsten Einsatz auf weniger Geisternetze gestoßen sind als befürchtet, ist es noch lange nicht an der Zeit, Entwarnung zu geben. In der Ostsee liegen weiterhin unzählige Altlasten der Fischerei, und jedes Jahr kommen neue hinzu – Schätzungen zufolge gehen hier jährlich rund 10.000 Netze verloren, sei es durch versehentlich abgerissene Fanggeräte oder durch bewusstes Entsorgen.

Nur sind nicht alle dieser Geisternetze für Taucher*innen erreichbar, sodass für manche Einsätze neue technische Lösungen benötigt werden.

Umso wichtiger ist jeder kleine Beitrag zum Schutz der Meere, denn dieses geborgene Geisternetz bedeutet gerettetes Leben unter Wasser.

Ohne die herausragenden Leistungen der ehrenamtlichen Taucher*innen und Unterstützer*innen wäre das alles nicht möglich. Nur so kommen wir Schritt für Schritt unserem Ziel näher: Sichere Meere für alle Lebewesen.

100 Kilogramm an Geisternetzen wurden geborgen und anschließend an Land gebracht.

Abschlussfoto nach einer erfolgreichen Bergung – Danke liebe Ehrenamtliche!

l

Weitere Pressemitteilungen

GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen

Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.

weiterlesen

Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer

Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.

weiterlesen

Delfine auf dem Teller? No way!

Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!