La Gomera: Großer Sprung in Richtung Digitalisierung

Eine Sichtungsapp vereinfacht die Arbeit unserer Partner
Auf La Gomera haben unsere Partner von M.E.E.R. e.V. die seit über zwei Jahrzehnten laufende Sichtungsdatenaufnahme von analoger Papierform auf eine digitale Variante umgestellt.
Datenerfassung digital unterstützt
In der Praxis funktioniert dies wie folgt: Eine neu entwickelte Sichtungs-App wurde vor Kurzem auf einem wasserfesten Outdoor-Tablet installiert, das bei jeder Ausfahrt mit an Bord ist. Bei Sichtungen von Delfinen, Walen und Schildkröten gibt das Team die Daten zu Art, Verhalten und Gruppengröße in das System ein und kann zusätzlich Bilder von den Meerestieren abspeichern.
Ein vollautomatisches Tracking registriert den exakten Standort. Mit dieser Neuimplementierung wird die Arbeit unserer Projektpartner vor Ort erheblich leichter.
Schutzkonzept „Nachhaltiges Whalewatching"
Für Delfin- und Walsichtungen bieten die Gewässer vor La Gomera und um die Kanarischen Inseln einzigartige Bedingungen, da sie zu den artenreichsten Regionen dieser Erde gehören. 29 Wal- und Delfinarten wurden hier bereits dokumentiert. Viele von ihnen sind regelmäßig zu beobachten.
Es gibt allerdings auch viele Gefahren: rücksichtsloses Whalewatching, (wie z.B. vor Teneriffa), Kollisionen mit Schnellfähren, Überfischung und Meeresverschmutzung.
Helfen Sie den Delfinen vor La Gomera jetzt mit Ihrer Patenschaft

FAMILIENTYPEN
Indische Grindwale sind Delfine und leben in Familienverbänden. Ihre Körperlänge variiert von 3,5 bis 6,5 m.

SPAßMACHER
Zügeldelfine sind mit ihren etwa 2 Metern Länge relativ klein. Jungtiere sind ungefleckt, erst mit dem Alter nimmt die Fleckung immer mehr zu.

Die SCHÖNEN
Gewöhnliche Delfine gehören mit ihrer unverkennbaren sanduhrförmigen Musterung an den Seiten sicherlich zu den schönsten Delfinen.
Weitere Artikel
M.E.E.R. e.V.: Ein besonderer Geburtstag, erfolgreicher Wissenstransfer und ein „Glücksgriff“
In diesem Jahr feiert unsere Partnerorganisation M.E.E.R. e.V. ihr 25-jähriges Bestehen. Eine toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren! Über das aktuelle Geschehen vor und auf der Kanarischen Insel informierte uns der 1. Vorsitzende Fabian Ritter.
weiterlesenLa Gomera: Mit Rückenwind voran!
Delfin- und Walschutz vor La Gomera: Mit Rückenwind voran! Über die aktuellen Entwicklungen unseres Projektpartners M.E.E.R. e.V. auf La Gomera berichtet Biologin Christina Sommer.
weiterlesenGeht es auf La Gomera wieder los?
Die Lage auf La Gomera entspannt sich zunehmend. Die Reisemöglichkeiten sind derzeit wieder gut und der Tourismus scheint langsam wieder anzulaufen. Derzeit müssen die Boote von OCEANO noch immer im Hafen bleiben – aber es gibt Licht am Ende des Tunnels und wir können darauf hoffen, dass der Betrieb bald wieder aufgenommen wird, vielleicht schon im Sommer.
weiterlesen