Umfragen zu Delfinarien, Geisternetzen, Dolphinwatching & Co.: So habt ihr abgestimmt!

Große Resonanz auf GRD-Umfragen

Seit einiger Zeit wollen wir eure Meinung zu Themen rund um den Delfin- und Meeresschutz wissen – und eure Beteiligung ist grandios! Über 2000 Votings sind bis dato eingegangen! Hier erfahrt ihr die aktuellen Zwischenstände und das Thema unserer aktuellen Umfrage:

 

 

Delfin- und Walschlachtungen

 

 

Sehr eindeutig wurde von euch bisher die Frage beantwortet, ob sich Organisationen und Regierungen aus fremden Ländern in die ausgelebte „Kultur” eines anderen Landes einmischen dürfen. Hintergrund sind die Delfin- und Walschlachtungen auf den Färöer-Inseln. 93 Prozent haben mit „Ja“ geantwortet, lediglich sieben Prozent sind der Meinung, dass Außenstehende in fremde „Kulturen“ nicht einzugreifen haben.

 

 

Geisternetze

 

 

Einen nahezu identischen Zwischenstand können wir bei der „Geisternetzfrage“ vermelden. Dass die Politik mehr Verantwortung übernehmen muss und die Kosten für Geisternetzbergungen zu tragen hat, steht für 91 Prozent außer Frage. Diesbezüglich gab es aber auch einen berechtigten Hinweis einer Umfrageteilnehmerin dahingehend, dass die Fischerei als Verursacher bei der Aufteilung der Kosten „mit ins Boot“ geholt werden müsste.

 

 

Plastifizierung der Ozeane

 

 

Etwas kontroverser verlief bis dato das Voting zur „Plastifizierung” der Ozeane. Etwas mehr als die Hälfte (52 Prozent) aller Teilnehmer ist der Meinung, dass jeder einzelne Bürger Verantwortung dafür trägt, dass jährlich bis zu 12 Millionen Tonnen (!!) Plastik in die Weltmeere geleitet werden. 29 Prozent geben Industrie und Wirtschaft die Hauptschuld an der „Plastifizierung“, 19 Prozent sehen die Verantwortung in der Politik.

 

 

Delfine in Gefangenschaft

 

 

Seit Herbst 2021 fragen wir auf unserer Website nach eurer Meinung zu Delfinarien. Haben Einrichtungen dieser Art heute noch eine Daseinsberechtigung aufgrund ihrer Arbeit für den Artenschutz? Oder haben sie jede Daseinsberechtigung verspielt, da die Tiere hier nicht artgerecht gehalten werden können? Letzteren Standpunkt vertreten nach aktuellem Zwischenstand 90 Prozent von euch. 

 

 

Dolphinwatching

 

 

Das Geschäft mit dem Whale- und Dolphin-Watching boomt – aber immer öfter gefährden unseriöse Touranbieter die Gesundheit der Delfine und Wale. Wie kann dem Wildwuchs Einhalt geboten werden? Auf diese Frage antworteten 67 Prozent aller Umfrageteilnehmer, dass intensivere Kontrollen und härtere Strafen bei Missachtung von Regeln durchgesetzt werden müssen. 23 Prozent sind der Ansicht, dass landbasiertes Dolphin- und Whalewatching gefördert werden muss. Zehn Prozent würden sich die Etablierung eines Online-Bewertungssystems unterstützen, um seriöse Anbieter besser sichtbar zu machen.

Alle Umfragen findet ihr auf dieser Seite: www.delphinschutz.org/news/umfragen
Teilt diesen Link gerne mit Freunden und Verwandten, die eurer Meinung nach ebenfalls eine Meinung zum Delphin- und Meeresschutz haben und daher Interesse an den GRD-Umfragen haben. Vielen Dank

 

l

Weitere Artikel

In 2026: Leserreisen mit Tiefgang

2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.

weiterlesen

Mysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland

26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.

weiterlesen

Marineland erpresst Regierung: „Wir töten 30 Belugawale!“

Das Management des kanadischen Themenparks Marineland hat eine öffentliche Erklärung abgegeben, in der es behauptet, die verbleibenden 30 Belugawale einschläfern zu müssen, falls die Regierung keine Notfallfinanzierung bereitstellt. Dieses Statement kommt nicht nur einer Erpressung gleich – es offenbart auch eine tiefe moralische Verfehlung der Betreiber. Tragischerweise zeigt die Drohung Wirkung, denn es scheint keine Alternative zu geben, als die Tiere der Obhut dieser Einrichtung zu entziehen. Die GRD schließt sich daher dem Appell zahlreicher Tierschutzorganisationen an, die Ontarios Premier Doug Ford auffordern, sofort zu handeln, um das Leben der Wale zu retten und weiteres Leid zu verhindern.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!