Delfin- und Meeresschutz auf der boot 2020

Große Erfolge für die GRD auf der Messe boot 2020 in Düsseldorf
Mehr als 250.000 Wassersportfans besuchten vom 18. bis zum 26. Januar 2020 die weltweit größte Wassersportmesse. Für die GRD war die diesjährige boot ein voller Erfolg! Unser neues Projekt zum Thema Geisternetze und das neue Standkonzept, mit ausschließlich nachhaltigen Produkten im Angebot, kamen bei den interessierten Besuchern sehr gut an.
Die größte Überraschung für das gesamte Delfinschutzteam war die Bewilligung eines Förderbeitrags der Postcode Lotterie in Höhe von 29.600 Euro für das Geisternetzbergungsprojekt in der Deutschen Ostsee!
Delfinschutz und Geisternetze
Auf der neu konzipierten Messe kamen aber nicht nur Wassersportfans auf ihre Kosten, sondern auch Umweltschutzinteressierte konnten sich informieren, denn wir brachten mit unserem Delfinschutzteam unsere weltweiten Meeresschutzaktivitäten einem breiten Publikum näher. Eines lässt sich vorwegnehmen: Das ist auch definitiv gelungen und die Messe war ein toller Erfolg für die GRD!
Zudem präsentierten wir unser neues Projekt: Die Bergung von Geisternetzen aus der Ostsee gemeinsam mit Ostsee24.de und der Tauchbasis Prora auf Rügen. Zahlreiche Interessierte fanden den Weg zu uns an den Messestand. Wir führten Unmengen spannender und wichtiger Gespräche, und konnten bereits erste ehrenamtliche Taucher für das neue Projekt in der Ostsee begeistern.

GRD-Vorsitzender und Delfinschützer Sigmar Solbach auf Messebesuch
Doch wurde die GRD nicht nur von zahlreichen ehrenamtlichen Delfinschützern unterstützt, die Besucher konnten auch einige Vorstände persönlich kennenlernen. So auch Sigmar Solbach , den 1. Vorsitzenden der GRD, der sich am 21. und 23. Januar an den GRD-Stand stellte und seinen Fans für Fragen zur Verfügung stand. Ebenso vor Ort war Vereinsgründerin Angelika Gebhard und 2. Vorsitzende. Auch Vorstand Klaus Heyser, der fast seit Anbeginn die Delfinschutzarbeit der GRD tatkräftig unterstützt, war mit von der Partie.

Sigmar Solbach und Angela Ziltener von Dolphin Watch Alliance (DWA) Foto: Francisca Abuter Grebe
Mehr Nachhaltigkeit auf der Messe boot
Erstmals präsentierten wir auf unserem Messestand ausschließlich nachhaltige Produkte. Besonders gut angekommen ist, neben den eigens für die GRD von Claudia Solbach handgemachten Postkarten mit Meeresmotiven, unsere Thermosflasche von Fancy Trinken. Die BPA-freie Edelstahlflasche hilft dabei, Müll und Plastikflaschen zu vermeiden. Interesse weckten auch die Armbänder und Schlüsselanhänger aus recycelten Fischernetzseilen von colorswell.
Bei den Kindern wie auch Erwachsenen erfreute sich unser GRD-Glücksrad großer Beliebtheit. Wer den Delfin auf dem Glücksrad traf, durfte sich nach einer kniffeligen Frage zum Thema Meeresschutz, eines unserer zahlreichen, nachhaltigen Produkte aussuchen, die uns von unseren Sponsoren* kostenlos zur Verfügung gestellt worden sind. Wir danken an dieser Stelle herzlichst unseren Produktsponsoren, ohne die das Glücksrad in dieser Form nicht möglich gewesen wäre!

Roger von Aloha Stand up Paddling Duisburg begeistert Kinder am Glücksrad Foto: Francisca Abuter Grebe
Große Überraschung für den Delfinschutz - Postcode Lotterie unterstützt den Verein künftig bei den Geisternetzbergungsaktionen in der Deutschen Ostsee
GRD-Biologin Verena Platt-Till erlebte am 22. Januar auf der Messe boot einen Riesenkracher! Die Diplom-Biologin wurde von der Deutschen Postcode Lotterie überrascht! Ihr im September eingereichter Förderantrag zur regelmäßigen Bergung herrenloser Geisternetze wurde bewilligt und die Projektleiterin durfte für die GRD einen Scheck mit einem Förderbeitrag in Höhe von 29.600 Euro für das Geisternetzbergungsprojekt in der Deutschen Ostsee entgegennehmen.
Einen herzlichen Dank an die Deutsche Postcode Lotterie für die überwältigende Überraschung! Mit diesem Beitrag können wir das Geisternetzbergungsprojekt nun größer und weiter denken als wir bisher annahmen.
* Vielen Dank noch mal an dieser Stelle an unsere ehrenamtlichen Helfer vor Ort sowie unseren Produktsponsoren für ihre Unterstützung des GRD-Glücksrad-Meeresschutzquiz mit nachhaltigen Gewinnen:
BeeFoodWraps | Benny Blu-Kinderleicht Wissen Verlag GmbH | colorswell handmade design | HALM| Kulmine – bewusst natürlich | naturtasche.de | Nelumbo Kosmetik | The Poopick | ZahnseidenKampagne
Weitere Artikel
Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer
Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.
weiterlesenDelfine auf dem Teller? No way!
Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!
weiterlesenWir brauchen einen Ozean-Überlastungstag
Alljährlich markiert der Earth Overshoot Day jenen Tag, an dem die Menschheit alle Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde in einem Jahr regenerieren kann. 2025 fällt dieser Tag auf den 24. Juli. Doch während Wälder, Böden oder Wasserressourcen zunehmend in den Fokus rücken, wird ein zentraler Bereich oft übersehen: die Ozeane. Auch sie haben Grenzen – und die sind längst überschritten. Unserer Meinung nach braucht der Erdüberlastungstag ein marines Pendant: den Ocean Overshoot Day.
weiterlesen