Comeback der Messe boot: Delfin- und Meeresschutz-Themen in Düsseldorf

GRD-Team um Vorstand Sigmar Solbach informiert über den Delfin- und Meeresschutz
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause bildet die boot in Düsseldorf wieder den traditionellen Jahresauftakt für den internationalen Wassersport. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) präsentiert sich vom 21. bis 29. Januar in Halle 12 und informiert am Stand A62 über die zunehmende Bedrohung der Ozeane, die weltweit wachsenden Gefahren für Delfine und Wale sowie über Workshops für Sporttaucher im Kampf gegen die Geisternetze in der Ostsee.
Von Rügen bis Peru: GRD steht für Delfin- und Meeresschutz
1991 wurde die GRD, die sich weltweit mit Projekten und Aktionen für den Schutz wild lebender Delfine und Wale sowie für den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzt, vom dreimaligen Weltumsegler Rollo Gebhard gegründet. Seit 2017 hat der bekannte Schauspieler Sigmar Solbach den Vereinsvorsitz inne und wird am zweiten Messewochenende am GRD-Stand für Gespräche, Interviews und Autogramme zur Verfügung stehen. An einigen Messetagen haben die BesucherInnen darüber hinaus Gelegenheit, weitere Vorstände und ProjektpartnerInnen kennenzulernen. So zum Beispiel die Schweizer Diplom-Biologin Angela Ziltener (Dolphin Watch Alliance). Mit ihr kämpft die GRD im Roten Meer gegen den besorgniserregenden „Delfin-Massentourismus“. Angela Ziltener wird am 24. und 25. Januar zudem jeweils um 15.30 Uhr auf der „Destination Seaside”-Bühne in Halle 13 einen Vortrag zum Delfinschutz im Roten Meer halten.
Tauch-Workshop für Geisternetzbergungen
Ein weiteres GRD-Projekt sind Bergungsaktionen von Geisternetzen in der Ostsee, um die tödlichen Fallen für die marinen Lebewesen unschädlich zu machen. Seit Frühjahr 2022 bietet die Münchner NGO in Kooperation mit dem erfahrenen Geisternetztaucher Wolfgang Frank (Rügen) kostenfreie Workshops für SporttaucherInnen an, die künftig an Bergungsaktionen von Geisternetzen in der Ostsee mitwirken möchten. Am Stand auf der boot können Interessierte das GRD-Team ausführlich zu den Geisternetz-Workshops befragen und sich via Formular um eine Teilnahme an einem der nächsten Termine bewerben.

GRD-Geisternetz-Workshop für SporttaucherInnen auf Rügen
Nachhaltig handeln und gleichzeitig helfen
Die BesucherInnen können die Arbeit der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. nicht nur durch Spenden, sondern auch durch den Kauf von nachhaltigen Produkten unterstützen. Dazu gehören verschiedenste Produkte aus den Manufakturen von ColorSwell Handmade Design und Voice of the Seas wie Armbänder, Ohrringe und Holzbilder aus Geisternetzen. Hinzu kommen Umschlagtaschen mit Delfin-Motiven, gestaltet von der Künstlerin Claudia Solbach. Die Nachhaltigkeitsanforderungen der GRD finden sich aber auch in umweltfreundlichen Trinkflaschen, veganen Stofftieren aus Biobaumwolle oder nachhaltigem Schmuck, hergestellt aus Plastiktüten. Wie in dem Jahr vor der Pandemie auch bringt das Delfinschutzteam ein Glücksrad mit nach Düsseldorf, bei dem es verschiedenste Fragen rund um den Meeresschutz zu beantworten gilt.

Der GRD-Stand auf der boot Düsseldorf im Jahr 2020
Über die boot 2023
Die boot Düsseldorf positioniert sich seit 54 Jahren als „Heimathafen“ für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der Messe im Fokus. Hinzu kommen Bühnenprogramme, neueste Trendsportangebote und ein Mix aus Workshops und Meetings.
Weitere Artikel
GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen
Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.
weiterlesenIsar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer
Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.
weiterlesenDelfine auf dem Teller? No way!
Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!
weiterlesen