PRESSEMITTEILUNGEN

Neueste Meldungen

Comeback der Messe boot: Delfin- und Meeresschutz-Themen in Düsseldorf

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause bildet die boot in Düsseldorf wieder den traditionellen Jahresauftakt für den internationalen Wassersport. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) präsentiert sich vom 21. bis 29. Januar in Halle 12 und informiert am Stand A62 über die zunehmende Bedrohung der Ozeane, die weltweit wachsenden Gefahren für Delfine und Wale sowie über Workshops für Sporttaucher im Kampf gegen die Geisternetze in der Ostsee.

weiterlesen
mehr lesen

Delfin- und Meeresschutz-Themen auf dem Tollwood in München

Das diesjährige Tollwood-Winterfestival in München steht unter dem Motto „Tatort Zukunft“. Ziel der VeranstalterInnen ist es, unseren Planeten zu einem Ort des „guten Lebens für alle“ zu machen, was eine intakte Natur miteinbezieht. Dieser Leitidee haben wir uns nur zu gerne angeschlossen und stellten am vergangenen Donnerstag im „Grünen Pavillon“ des Festivals den BesucherInnen unsere Arbeit für den Delfin- und Meeresschutz vor.

weiterlesen
mehr lesen

Zuchtlachs-Boykott, um Massaker an Delfinen zu verhindern

Seit Jahren stehen die Färöer-Inseln wegen ihrer grausamen und unzeitgemäßen Massenschlachtungen an intelligenten Meeressäugern weltweit in der Kritik. Damit der sogenannte Grindadráp abgeschafft wird, muss durch Sanktionen massiv Druck auf die Inselregierung aufgebaut werden. Aus diesem Grund fordert die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) von deutschen Supermarkt-Ketten, das wichtigste Handelsgut der Färöer-Inseln aus dem Sortiment zu nehmen: den Zuchtlachs.

weiterlesen
mehr lesen

Boykottaufrufe und Appelle gegen das Massaker an Delfinen

Am Samstag, 12. November hat die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen die grausamen Massenschlachtungen von Delfinen und Grindwalen auf den Färöer-Inseln protestiert. Die Ansprachen von Sigmar Solbach und Tessa Mittelstaedt führten zu emotionalen Reaktionen – anschließend folgten Appelle und Boykottaufrufe.

weiterlesen
mehr lesen

Demo-Aufruf: Stoppt das Massaker auf den Färöer-Inseln

Am Samstag, 12. November 2022 (ab 16 Uhr), organisiert die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) eine Demonstration auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. Ziel ist es, eine unmissverständliche Botschaft an die Einwohner der Färöer-Inseln zu senden und gleichzeitig jene MitbürgerInnen zu informieren, die sich der regelmäßig stattfindenden Gräueltaten im Nordatlantik nicht bewusst sind.

weiterlesen
mehr lesen

Foto oben: Messe Düsseldorf / ctillmann
Ansprechpartner Presse & Öffentlichkeitsarbeit:

Mathias Hansen (Redakteur):
mathias.hansen[AT]delphinschutz.org

Verena Platt-Till (Diplom-Biologin):
verena.platt-till[AT]delphinschutz.org

Wenn Sie in unsere Pressemitteilungen per E-Mail erhalten möchten, nehmen wird Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.

Wir verwenden MailChimp als unsere Newsletter-Plattform. Indem Sie das nachfolgende Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an MailChimp zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Blumenstr. 23 | 80331 München
Tel.: 089 - 74 16 04 10 | Fax: 089 - 74 16 04 11
E-Mail: info[AT]delphinschutz.org

 

Bürozeiten:
Mo. - Do.: 9:00 - 16:00 Uhr

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE57 7002 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33MUE

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!