Müllsammelaktion: Stand up Paddler halten die Gewässer sauber

Große SUP Clean up Aktion am 5./6. September 2020
Stand up Paddler schätzen die Bewegung in der Natur, und viele von ihnen sammeln bereits vielerorts Müll ein, der auf und im Wasser schwimmt. Dieses positive Bewusstsein möchten SUPscout und Starboard zum zweiten Mal mit einer bundesweiten SUP Müllsammelaktion unterstützen. Sie koordinieren am ersten Wochenende im September (5. und 6. September) Treffen der Paddler in ganz Deutschland, bei denen gemeinsam der Müll an Seen, Flüssen und an der Küste gesammelt wird. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine GRD e.V. ist als Partner am Standort Starnberg, vom SUP CLUB Starnberger See, mit einem Infostand vor Ort.
Was passiert?
Man trifft sich mit anderen zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion und sorgt so dafür, dass unsere Seen und Flüsse ein bisschen sauberer werden.
Wer kann mitmachen?
Jeder ist eingeladen, auf der Event-Seite von SUPscout.de eine Aufräum-Aktion an einem der beiden Tage einzutragen, um weitere Mitpaddler zu motivieren – egal ob mit SUP-Board, Kanu oder Kajak. Bereits jetzt haben sich rund 20 SUP Stationen aus ganz Deutschland eingetragen, aber es können auch Privatpersonen einladen.
„In Bayern hat das Aufräumen in der Natur als Ramadama schon eine lange Tradition und macht gemeinsam auch Spaß. Ich würde mich freuen, wenn die Aktion generell ein Bewusstsein dafür schafft, dass man Müll, insbesondere Plastik gar nicht erst in die Natur wirft“, so Eliane Droemer von dem Boardhersteller Starboard. Das Unternehmen informiert alle zugehörigen SUP-Stationen zu der Aktion und liefert kostenfrei Müllpicker aus recyceltem Kunststoff, die am Paddel befestigt werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir bei dieser tollen Aktion als Partner am Standort Starnberger See mit dabei sein dürfen, denn es ist wichtig, Bewusstsein für die Verschmutzung unserer Gewässer zu schaffen. Nicht nur die Meere sind belastet, leider auch die Seen. An unserem Infostand werden wir – neben unserer Delfin- und Meeresschutzarbeit – auch darüber informieren, wie man im Alltag Plastik sparen und letztlich darauf verzichten kann. Es gibt mittlerweile viele Alternativen, die zum besseren Schutz der Umwelt beitragen“, erklärt die Diplom-Biologin Verena Platt-Till von der GRD.
Eckdaten der Müllsammelaktion
Treffpunkt der Müllsammelaktion am Starnberger See
- Wann: Samstag 05.09.2020, 9-12 Uhr
- Wo: SUP Club Starnberger See
- Weitere Informationen:
- Allen Helfern des SUP Clean Up stellt der SUP CLUB Starnberger See von 9-12 Uhr kostenfrei Boards zur Verfügung (solange der Vorrat reicht).
- Auch Mülltüten werden für die Müllsammelaktion zur Verfügung gestellt (solange der Vorrat reicht).
Weitere Pressemitteilungen
Zeit zum Aufräumen: Isar-Clean-Up in München
Zwischen 19 und 23 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Weltmeere – auch über deutsche Flüsse wie Rhein, Elbe oder Isar bzw. Donau. Um sowohl der Flut an Plastik als auch den Verunreinigungen durch Kronkorken und Zigarettenkippen entgegenzutreten, ruft die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zusammen mit Voice of the Seas und ColorSwell zum dritten Mal zum Isar-Clean-Up in München auf. Startpunkt ist am Sonntag, 10. September um 14 Uhr die Wittelsbacher Brücke – Ziel der Kulturstrand an der Corneliusbrücke.
weiterlesen10 Tonnen Geisternetze weniger in der Ostsee
Im Herbst 2019 startete die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) mit regelmäßigen Geisternetzbergungen zum Schutz der marinen Artenvielfalt in der Ostsee. Knapp vier Jahre später hat der Münchner Meeresschutzverein insgesamt 10.000 Kilogramm der tödlichen Altlasten aus der Fischerei geborgen und damit ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Sigmar Solbach, 1. Vorsitzender der GRD, dankt allen Beteiligten für ihren aufopferungsvollen Einsatz. Große Bereiche vor der Küste von Rügen sind mittlerweile frei von Geisternetzen, nichtsdestotrotz bleibt viel zu tun.
weiterlesenErste-Hilfe-Leitfaden für Adria-Delfine
Wenn kranke oder gestrandete Delfine gefunden werden, hat schnelle Hilfe oberste Priorität. Einen Überblick über die wichtigsten Notfallnummern sowie elementare Handlungsanweisungen liefert ein neuer Erste-Hilfe-Leitfaden der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD). In diesem wird ebenfalls erklärt, wie Augenzeugen von Jagdszenen auf Delfine zu handeln haben.
weiterlesen