Online-Kunstauktion endet mit großem Erfolg

Am Sonntag den 4. Oktober endete die Online-Kunstauktion „Kunst statt Kunststoff“ gegen Geisternetze in der Ostsee mit einem Ergebnis von 3.263 €. „Wir sind begeistert von diesem großartigen Erfolg für den Schutz der Ostsee“, freuen sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und die Kieler Werbeagentur medienmonster, die die Online-Auktion ins Leben gerufen und gestaltet hatte.
17 Künstler*innen hatten jeweils eines ihrer Kunstwerke – maritime Gemälde, Zeichnungen, Drucke oder Skulpturen rund um das Thema Meeres- und Artenschutz – speziell für diese Auktion geschaffen und kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die GRD dankt medienmonster, den Künstler*innen und allen, die mit einem Gebot zum Erfolg beigetragen haben, ganz herzlich!
Warum „KUNST STATT KUNSTSTOFF"?
Allen an der Auktion Beteiligten liegt der Schutz der Ostsee sehr am Herzen. Es ist ihnen bewusst, wie dringend etwas dafür getan werden muss, die Ostsee und deren Bewohner, wie die vom Aussterben bedrohten Schweinswale, besser zu schützen.
Die Auktion sollte helfen, einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten. Und das ist voll und ganz gelungen.
Die Erlöse werden nun für weitere Aktionen zur Bergung von Geisternetzen vor Rügen und andere Maßnahmen der GRD für den Erhalt der Meeresartenvielfalt in der Ostsee eingesetzt.
Weitere Pressemitteilungen
Zeit zum Aufräumen: Isar-Clean-Up in München
Zwischen 19 und 23 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Weltmeere – auch über deutsche Flüsse wie Rhein, Elbe oder Isar bzw. Donau. Um sowohl der Flut an Plastik als auch den Verunreinigungen durch Kronkorken und Zigarettenkippen entgegenzutreten, ruft die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zusammen mit Voice of the Seas und ColorSwell zum dritten Mal zum Isar-Clean-Up in München auf. Startpunkt ist am Sonntag, 10. September um 14 Uhr die Wittelsbacher Brücke – Ziel der Kulturstrand an der Corneliusbrücke.
weiterlesen10 Tonnen Geisternetze weniger in der Ostsee
Im Herbst 2019 startete die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) mit regelmäßigen Geisternetzbergungen zum Schutz der marinen Artenvielfalt in der Ostsee. Knapp vier Jahre später hat der Münchner Meeresschutzverein insgesamt 10.000 Kilogramm der tödlichen Altlasten aus der Fischerei geborgen und damit ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Sigmar Solbach, 1. Vorsitzender der GRD, dankt allen Beteiligten für ihren aufopferungsvollen Einsatz. Große Bereiche vor der Küste von Rügen sind mittlerweile frei von Geisternetzen, nichtsdestotrotz bleibt viel zu tun.
weiterlesenErste-Hilfe-Leitfaden für Adria-Delfine
Wenn kranke oder gestrandete Delfine gefunden werden, hat schnelle Hilfe oberste Priorität. Einen Überblick über die wichtigsten Notfallnummern sowie elementare Handlungsanweisungen liefert ein neuer Erste-Hilfe-Leitfaden der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD). In diesem wird ebenfalls erklärt, wie Augenzeugen von Jagdszenen auf Delfine zu handeln haben.
weiterlesen