von Mathias Hansen | 29. August 2024
In Argentinien führt „Kshamenk“ ein trauriges Leben in einem winzigen Becken Man stelle sich vor, nahezu das gesamte Leben lang in einem winzigen Raum verbringen zu müssen. Ohne jene Freiheit zu spüren, die einst selbstverständlich war. Dies ist das traurige Schicksal...
von Mathias Hansen | 14. August 2024
Die Relevanz von Delfintherapien aus Sicht einer Therapeutin Delfine üben eine faszinierende Anziehungskraft auf den Menschen aus – auch aus therapeutischer Sicht. Die Begegnung mit den intelligenten Meeressäugern soll Heilung, Entspannung und Stressreduktion bringen....
von Mathias Hansen | 4. April 2024
Das Sterben von Delfinen und Walen in den Becken der Delfinarien ist unentschuldbar. Wenn es noch weitere Beweise gebraucht hätte, um Delfinarien als tierfeindliche Einrichtungen zu entlarven, so wurden sie in den ersten drei Monaten des Jahres geliefert. Dass von...
von Mathias Hansen | 24. Januar 2024
Laut Medienberichten sollen drei Orcas von Frankreich in japanische Delfinarien transferiert werden Wenn sich abzeichnet, dass Meeressäuger für Delfinarien nicht mehr rentabel sind, schwindet die vielbeschworene Verbundenheit mit den Tieren schnell. Finanzielle...
von Mathias Hansen | 22. August 2023
Ein trauriges Orca-Leben im Betonbecken: Über 50 Jahre zu Showzwecken instrumentalisiert Der älteste in Gefangenschaft gehaltene Orca ist am vergangenen Freitag gestorben – fünf Monate nach der Ankündigung des Miami Seaquarium, das Schwertwal-Weibchen wieder in ihre...
von Mathias Hansen | 27. Juli 2023
Aktuelle Erkenntnisse zur Kommunikation von Walen und Delfinen Bisher ging man davon aus, dass Delfine verschiedener Populationen eher Schwierigkeiten haben, sich zu verständigen. Man war der Ansicht, dass jede Art eine unterschiedliche Sprache verwendet. Doch neue...